Gemeinsam entwerfen Walter Knoll und Foster + Partners regelmäßig Klassiker von morgen. Ganz neu: Osuu Chair und Aion Table. Im Bild zu erkennen: der ebenso filigrane wie stabile Osuu Chair in mehreren Varianten. Foto: © Walter Knoll

Was haben der Hauptsitz einer Versicherung und ein Stuhl gemeinsam, was eine Hängebrücke und ein Tisch? Anders gefragt: Was verbindet, worin überschneiden sich Architektur und Möbeldesign? Und wie kommt es, dass große Namen der Baukunst immer wieder verantwortlich zeichnen für überragende Möbel? Statik und Beständigkeit gegenüber Schwerkraft und Scherkräften kommen einem zu allererst in den Sinn. Zusammen mit Ansprüchen an die Ästhetik. Das gilt für sich allein genommen ebenso wie im Kontext der gesamten Stadtlandschaft respektive Raumgestaltung.

Ein Architektur- und Designstudio, das sich hier besonders hervorgetan hat ist Foster + Partners mit Sitz in London, gegründet 1967 durch Lord Norman Foster. Seit rund einem Vierteljahrhundert entstehen in Zusammenarbeit mit der deutschen Möbellegende Walter Knoll ein ums andere Mal Klassiker von morgen, weltweit zuhause in Museen, Galerien oder Flughäfen.


Anzeige


Osuu Chair: Leichtbau in Perfektion

Auch im aktuellen Fall, den Neuheiten Osuu Chair und Aion Table, dürfte der Erfolg nicht lange auf sich warten lassen. Doch schön der Reihe nach. Beginnen wir mit dem neuen Holzstuhl, der es seinen künftigen Nutzern und Besitzern leicht macht. Einerseits fällt es leicht, sich für ihn zu begeistern. Andererseits kombiniert er geringes Gewicht mit höchster Stabilität. Das Wort „Flughäfen“ fiel bereits – bei Osuu Chair standen aus dem Flugzeugbau bekannte Leichtbauweisen Pate.


 
Anzeige


Bitte Platz zu nehmen! Auffallend bei Osuu Chair ist die optisch extrem dünne, jedoch zugleich sehr robuste Sitzschale.

Für Osuu Chair wurde auf Bugholz und Schichtholz gesetzt, was fließende Formen bei gleichzeitig maximaler Robustheit möglich gemacht hat. Nicht täuschen lassen sollte man sich daher von der bemerkenswert dünnen, ja fast zerbrechlich erscheinenden Optik der Sitzschale. Wunderbar schmiegt sie sich an den Rücken an, während massives, dampfgebogenes Rundholz für Beine, Arme und stützende obere Rückenlehne die organische Linienführung komplementiert.

Osuu Chair ist erhältlich in Eiche und Nussbaum aus nachhaltiger Forstwirtschaft, wobei die edlen Werkstoffe dank der ausgefeilten Konstruktion nur sparsam Verwendung finden müssen. Dasselbe trifft zu im Hinblick auf die optionalen Sitzpolster aus Filz oder feinstem Sattelleder, die austauschbar sind. Die Holzoberflächen wiederum sind mit einem natürlichen Hartwachs veredelt. Das verleiht ihnen eine samtige Haptik.

Aion Table: Detailverliebt und wohl geordnet

Widmen wir uns nun mit Aion Table der zweiten Neuheit. Zu Osuu Chair gut passend handelt es sich hierbei ebenfalls um ein Design, das reduziert ist auf das, was wirklich zählt. Von einer archetypischen Gestalt spricht man bei Walter Knoll, außerdem von einem „starken Fundament“, auf dem die Tischplatte ruht. Die indirekte Bezugnahme auf Architektur ist ähnlich unübersehbar wie die hohe Wertigkeit des skulptural anmutenden Objektes.

Das Runde muss aufs Eckige: Treffer für Walter Knoll und Foster + Partners.

Weiche Kantenverarbeitung und seidig matte Oberfläche sind lediglich zwei der handwerklichen Details, die darauf einzahlen, dass Aion Table Menschen berührt beziehungsweise man den Tisch unwillkürlich berühren muss. Zahlreiche Einzelheiten im Sinne der Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit kommen hinzu. So befinden sich in Wangen und Tischbeinen diskrete Hohlräume als Kabelkanäle. Überdies verbergen sich unterhalb der Tischplatte feinmaschige Netze zum Auffangen von Kabeln, die geordnet zur Tischmitte gelenkt werden.

Formvariante von Aion Table.

Für Aion Table stehen verschiedene Formen, Längen- und Breitenmaße zur Wahl. Bei der Platte in der Variante mit abgerundeter Kante sorgt patentiertes Know-how von FENIX für einen zusätzlichen optischen Clou. Die Oberfläche reflektiert einfallendes Licht auf einzigartige Weise – für einen speziellen Matteffekt und ausgesprochen intensive, tief wirkende Farben.

Weitere Informationen:
WALTER KNOLL AG & Co. KG
www.walterknoll.de

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Walter Knoll

 
Anzeige