Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Die Erforschung neuer Werkstoffe und Materialien ist ein Schlüssel für eine bessere Zukunft. Ein neues Buch, erschienen bei Triest, bietet designerisch Tätigen wertvolle Einblicke. Der Titel: Aesthetics of Sustainability. Material Experiments in Product Design

Werkstoffe und Design: Nachhaltige Materialien entwickeln

 

Für die Gestaltung und Herstellung von Dingen haben Fortschritte hinsichtlich der Kenntnis von Materialien und deren Verarbeitung schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Mehr noch: Jeweils neu entdeckte beziehungsweise erstmals beherrschte Werkstoffe gaben ganzen Kulturperioden wie der Bronzezeit ihre Namen. Unser heutiges Plastikzeitalter, das sich ökologisch gesehen längst als fatale Sackgasse herausgestellt hat, hoffen wir ebenfalls unter anderem durch die Erforschung neuer umweltverträglicher Werkstoffe und nachhaltiger Materialien zu überwinden.

In jeder Beziehung ein nachhaltiges Buch

Mit der Absicht, künftig im Design und der Produktentwicklung Tätigen eine Reihe von praktischen Werkzeugen und angewandtes Wissen über die Methoden zur Analyse und Verarbeitung von wegweisenden Materialien anzubieten, hat der Triest Verlag ein neues, in englischer Sprache verfasstes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel „Aesthetics of Sustainability. Material Experiments in Product Design“ und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts „The Aesthetics of Sustainability“ an der Kunsthochschule ECAL (École Cantonale d’Art de Lausanne) zusammen. Passend zum Thema entschied man sich dafür, es auf ressourcenschonendem Papier aus Algen und Kiwischalen zu drucken. Ergo ein in jeder Beziehung nachhaltiges Buch.

Das ECAL-Forschungsprojekt vereinte Masterstudierende im Bereich Produktdesign sowie etablierte, auf Werkstoffe spezialisierte Herstellende und Forschende mit dem Ziel, das ästhetische Potenzial einer neuen Generation nachhaltiger Materialien zu erforschen und zu definieren. Das Ergebnis dieses Forschung-durch-Design-Projekts sind vierzehn Fallstudien, die exemplarisch aufzeigen, wie am besten mit den Qualitäten neuer Stoffe umzugehen ist und wie aus ihnen funktionale und dennoch ästhetisch faszinierende Objekte geformt werden können.

Nachweis der Marktfähigkeit

Entwickelt wurden Materialien aus pflanzlichen Fasern wie Algen, Reisspelzen, Hanf, Flachs oder Holz, aus Textilabfällen, Recyclingpapier oder Gummigranulat. Daraus entstanden neue Werkstoffe, die man formen, pressen, weben oder schweißen kann. Eine Auswahl davon wird mittels Experimenten und Prototypen von Produkten präsentiert. Diese innovativen Materialien sollen auch den Nachweis erbringen – sofern überhaupt noch notwendig –, dass ökologisch hergestellte Produkte aus Sicht von Unternehmen und Konsumierenden sinnvoll sind und sich auf dem Markt etablieren lassen.

Herausgeber Thilo Alex Brunner ist ein in Zürich ansässiger Schweizer Produktdesigner und Mitbegründer mehrerer Designbüros. Er war zehn Jahre lang Dozent an der ECAL und leitete bis 2018 den MA in Produktdesign.

Thilo Alex Brunner (Hrsg.)
Aesthetics of Sustainability.
Material Experiments in Product Design
Mit Beiträgen von Christophe Guberan, Chris Lefteri, Ala Tannir und Absolvierenden des ECAL-Studiengangs MA Product Design.
ISBN 978-3-03863-062-3
Englisch, 272 Seiten, ca. 150 Abbildungen, 19 × 26 cm, Klappenbroschur

Weitere Informationen:
Triest Verlag GmbH
www.triest-verlag.ch

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Knowledge & Know-how
Design Books

Veröffentlicht am
14. April 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress