Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • Contents A-Z
  • Brand Index
  • FAQ
  • Contact

Packaging

„Good packaging protects products, better packaging also protects brands, best packaging even protects the planet.“ – Unknown

Unser Titelbild zeigt die neue neue kreislauffähige Mehrweg-Transportbox mit Polsterung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und der Darmstädter Berges GbR. Gut zu erkennen: das reversibel aufblasbare Luftpolster. Foto: © Fraunhofer LBF

Keine Luftnummer: Mehrweg-Transportbox mit Polsterung

Mit dem Deutschen Verpackungspreis sucht das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. jährlich nach zukunftsweisenden Produktverpackungen. Das Foto zeigt „applicaid“, eine neue Verpackungslösung für Pflaster, entstanden an der Münster School of Design.

Deutscher Verpackungspreis 2024: Nicht von Pappe

Dem Gefühl nach sollte die Ökobilanz von Mehrweglösungen für Kaffeesahne viel besser ausfallen als die von Einwegportionen. Doch das täuscht. Unser Titelbild zeigt Einzelverpackungen mit Recycling-Anteil und Deckel aus PET statt Aluminium. © frischli Milchwerke

Aber bitte mit Sahne – Ökobilanz von Mehrweg stets besser?

Mit ihrem neuen Mehrweg-Glossar wollen zwei Fraunhofer-Institute Klarheit in den Begriffs-Dschungel der Kreislaufwirtschaft bringen. Das Symbolbild zeigt leere Getränkeflaschen aus Kunststoff.

Glossary on Reuse: Ich bin dann mal Mehrweg

Wildplastic aus Hamburg nimmt weltweit Plastikmüll aus der Landschaft, damit dieser nicht ins Meer gelangt, und stellt daraus neue Produkte her. Unser Titelbild zeigt die attraktiv bedruckten Wildbags von Wildplastic. Foto: © Bernd Westphal

Warum Wildplastic aus Abfall neuen Müll macht

Der essbare und dank einer speziellen Beschichtung hitze- und wasserbeständige Coffee-to-go-Becher des Start-ups AllCup könnte in Zukunft ein riesiges Müllproblem lösen. Foto: © FH Münster/Frederik Tebbe

AllCup Waffelbecher – und das Müllproblem ist gegessen

Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève

ID Genève kündigt Verpackung aus Algen an

Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf der Spur

next →      

  • News
  • Editor´s Picks
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Editorial

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Bionics
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Mobility
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Tableware
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • Writing
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • Advertising
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, stellen Unternehmen, Produkte, Services und Destinationen vor, informieren über Trends und Tendenzen, erläutern Designprinzipien und lassen Designerinnen und Designer zu Wort kommen. Im Fokus stehen dabei stets Fragen der Qualität, Langlebigkeit und Wertigkeit sowie die Verantwortung für Mensch und Natur, da gutes Design unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach a priori dauerhaft und nachhaltig ist. Mehr erfahren …

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

    © 2004-2025 COLD PERFECTION. All rights reserved.


  • Impressum
  • Datenschutz