Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Packaging

„Good packaging protects products, better packaging also protects brands, best packaging even protects the planet.“ – Unknown

Wildplastic aus Hamburg nimmt weltweit Plastikmüll aus der Landschaft, damit dieser nicht ins Meer gelangt, und stellt daraus neue Produkte her. Unser Titelbild zeigt die attraktiv bedruckten Wildbags von Wildplastic. Foto: © Bernd Westphal

Warum Wildplastic aus Abfall neuen Müll macht

Der essbare und dank einer speziellen Beschichtung hitze- und wasserbeständige Coffee-to-go-Becher des Start-ups AllCup könnte in Zukunft ein riesiges Müllproblem lösen. Foto: © FH Münster/Frederik Tebbe

AllCup Waffelbecher – und das Müllproblem ist gegessen

Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève

ID Genève kündigt Verpackung aus Algen an

Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf der Spur

Natch hat etwas gegen Verpackungsmüll. Zahnputztabletten aus nachfüllbaren Glasbehältern in drei Geschmacksrichtungen, ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen produziert.

Verpackungsmüll: Natch ersetzt Tuben durch putzige Tabs

Das Stuttgarter Startup Earlybird Coffee nährt Hoffnungen auf eine künftige Kaffeegenuss-Welt, die frei ist von Verpackungsmüll-Orgien. Unser Titelbild zeigt das typische, für mindestens 100 Einsätze konzipierte Earlybird-Gebinde aus Weißblech. So kommt Kaffee zu den Abnehmern, ohne dass Müll – insbesondere Plastikmüll – produziert wird.

Alles im Eimer: Earlybird Coffee hat etwas gegen Verpackungsmüll

Das nach der griechischen Göttin der Erde benannten Unternehmen Gaia ist spezialisiert auf nachhaltige Alternativen zu Haushalts- bzw. Wegwerfartikeln aus Plastik. Unser Bild zeigt die Gaia Zero Plastic Box.

So kann man sich Plastik schenken: Zero Plastic Box

Mit den Einwegpfand-Verpackungen Rebowl und Recup beweist das Startup von Fabian Eckert und Florian Pachaly, dass man mit kleinen Dingen die Welt besser machen kann.

Return to Vender: Rebowl als Ausweg aus dem Einwegwahn?

next →      

  • News
  • Editorial
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • Specials
  • Interviews

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei Fragen der Qualität und Wertigkeit sowie der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

  • Impressum
  • Datenschutz

  • © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.