Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • Contents A-Z
  • Brand Index
  • FAQ
  • Contact

Künstliche Intelligenz (KI/AI)

„Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.“ – Stanisław Lem

Lawrence Weiners Gleichsetzung der Idee und Ausführung von Kunstwerken des Jahres 1968 liefert uns, wenn man so will, ein wichtiges Paradigma für die künftige Rolle des Designers (und Künstlers) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz.

Nur so eine Idee … Wenn Gedanken zu Werken werden

Zusammen mit über 80 weiteren Unternehmen zeigt Miele in Belgien bei Living Tomorrow mit seinem Miele Food Lab die Zukunft des Kochens. Das Bild zeigt eines der zahlreichen auf KI/AI basierenden Assistenzsysteme. Foto: © Miele

Miele Food Lab: KI, Robotik und die Zukunft des Kochens

Waschmaschinen beim Psychiater sei in Anspielung auf Stanisław Lem ein gedankliches Bild für eine mögliche Welt von morgen, in der die Rolle des Menschen neu definiert werden muss. Ein Editorial von Michael Graef. Passend dazu zeichnete unser Titelbild diesmal eine künstliche Intelligenz.

Waschmaschinen beim Psychiater

Backöfen sind vom Trend zu immer mehr Vernetzung nicht ausgenommen. Sogar künstliche Intelligenz kommt bei Modellen von Bosch ins Spiel. Foto: © Bosch Hausgeräte

Backöfen: Natürlicher Genuss dank künstlicher Intelligenz?

Design und künstliche Intelligenz – der Verlag selbst (Birkhäuser aus der Schweiz) spricht im Zusammenhang mit dem neuen Buch von Marc Engenhart und Sebastian Löwe vom ersten Standardwerk zu Gestaltung mit KI.

Design und künstliche Intelligenz

Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?

Die Maschine denkt, der Mensch lenkt?

Mit seinem von der Technical Image Press Association (TIPA) ausgezeichneten Echtzeit-Tracking hebt Sony das Autofokus auf ein neues Niveau.

Fotografie: Künstliche Intelligenz lässt Autofokus lernen

Desinformation hat im Internet Hochkonjunktur. Über Deepfakes und weitere Herausforderungen für die Cybersicherheit sprachen wir mit Rolf Haas von McAfee.

Experten-Interview: Deepfakes und Cybersicherheit

next →      

  • News
  • Editor´s Picks
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Editorial

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Bionics
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Mobility
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Tableware
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • Writing
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • Advertising
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, stellen Unternehmen, Produkte, Services und Destinationen vor, informieren über Trends und Tendenzen, erläutern Designprinzipien und lassen Designerinnen und Designer zu Wort kommen. Im Fokus stehen dabei stets Fragen der Qualität, Langlebigkeit und Wertigkeit sowie die Verantwortung für Mensch und Natur, da gutes Design unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach a priori dauerhaft und nachhaltig ist. Mehr erfahren …

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

    © 2004-2025 COLD PERFECTION. All rights reserved.


  • Impressum
  • Datenschutz