Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Editor´s Picks

„The difficulty in life is the choice.“ – George Augustus Moore

Mit der Swatch What If muss das Runde ab sofort ins Eckige. 40 Jahre nach dem U(h)r-Modell führt Swatch etwas ein, das es so beinahe von Anfang an gegeben hätte. Foto: © Swatch AG

Swatch What If: Was wäre, wenn …?

1992 begann die Erfolgsgeschichte von Design House Stockholm. Bis heute sieht sich die Premiummarke als eine Art Verlagshaus für skandinavische Designobjekte und nicht als ein klassisches produzierendes Unternehmen. Das Foto zeigt den Kerzenleuchter „Nordic Light“. Foto: © Design House Stockholm

Innovative Nordlichter: Design House Stockholm

Die Ansteckplakette – auch Button oder Badge genannt – ist eine Art Vorläufer des Hashtags für die „Kommunikation im kleinen Kreis“. Aus unserer Reihe „Design für die Ewigkeit“.

Design für die Ewigkeit, Teil 25: Ansteckplakette – Button

1987 begann bei Canon die EOS-Ära. 2023 hat man die Hürde von 110 Millionen produzierten EOS-Kameras übersprungen. Darüber hinaus zählt man 160 Millionen verkaufte zugehörige Wechselobjektive der Serie RF/EF. Unser Foto zeigt das Profi-Modell R3. © Canon

Canon EOS: 110 Millionen Qualitätsbeweise?

Wer bei Taucheruhren nur an Rolex denkt, springt zu kurz. Wir zeigen zwei exzellente Modelle von Doxa und Squale zum kleinen Preis. Unser Titelbild zeigt die Doxa SUB 200 in der Farbstellung Schwarz am Stahlband. Foto: © Doxa

Taucheruhren für Menschen mit eigenem Kopf

Der Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln widmet sich der neue Tagungsband der Gesellschaft für Designgeschichte, erschienen bei av edition und herausgegeben von Melanie Kurz und Thilo Schwer. Das Bild zeigt das Buchcover.

Gestaltung von Artefakten zum spielerischen Handeln

Fürstenberg DATUM ist die erste Geschirrserie, welche die traditionsreiche Porzellanmanufaktur gemeinsam mit Foster + Partners entwickelt hat. Foto: © Fürstenberg

Fürstenberg Datum: Design ohne Verfallstermin

Der erste Bikini löste bei seiner Präsentation am 5. Juli 1946 im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor einen Skandal aus. Wodurch ließe sich die Öffentlichkeit heute vergleichbar schockieren? Unser Titelbild zeigt ein Model im stilvollen Bikini von LASCANA in elegantem Bordeauxrot. Die Marke ist bekannt für Bademode, die ihren Trägerinnen niveauvoll schmeichelt. Foto: © LASCANA

Happy Birthday, Bikini

next →      

  • News
  • Editorial
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • Specials
  • Interviews

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei Fragen der Qualität und Wertigkeit sowie der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

  • Impressum
  • Datenschutz

  • © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.