Zum Inhalt springen
  • News
  • Design
    • Intro
    • Editor´s Picks
    • Architecture
    • Brand / Graphic / Interface Design
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Service / Retail Design
    • Travel / Hospitality
    • Design Books
    • A-Z
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Die feine englische Art
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Bauhaus
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
  • About
    • Cold Perfection
    • Hanna Knychas
    • Michael Graef
    • Profil / Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Obwohl hauptsächlich aus Zellulose hergestellt, sind die neuen TimberTex-Uhrenarmbänder von IWC eine robuste und sogar wasserfeste Alternative zu Leder.

Nicht nur auf dem Papier gut: TimberTex-Armbänder von IWC

 

Mit ihren innovativen TimberTex-Uhrenarmbändern hat die Schweizer Uhrenmarke IWC ein „tierisch“ gutes Produkt vorgestellt, das ohne Leder auskommt. Stattdessen basiert das neue Material auf Papier. Es verleiht den Armbändern ein hochwertiges, gediegenes Aussehen, außerdem ist es weich und geschmeidig. Größten Wert legte IWC bei der Produktentwicklung neben Tragekomfort und Alltagstauglichkeit auf ökologische und soziale Verantwortung. Nur so entsteht am Ende eine wirklich stilvolle Wahl, die Menschen mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit überzeugt.

Ökologie und traditionelle Handwerkskunst gehen Hand in Hand

Anders als Kunstleder, dessen Basis meist Erdöl ist, setzen sich TimberTex-Armbänder zu 80 Prozent aus natürlicher Zellulose zusammen. Sie wird aus nachhaltig bewirtschafteten europäischen Wäldern bezogen und ist entsprechend zertifiziert. Von den Rohstoffen bis zum fertigen TimberTex-Armband braucht es mehr als 60 verschiedene Arbeitsschritte. Klar im Zentrum steht dabei traditionelle Handwerkskunst.

Ökologie, traditionelle Handwerkskunst und Hightech gehen bei der TimberTex-Armband-Herstellung Hand in Hand.

Die Verarbeitung der Pflanzenfasern erfolgt in Italien unter Verwendung klassischer Papierherstellungsverfahren. Für die anschließende Färbung kommen natürliche Pflanzenfarben zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein Material mit unregelmäßiger Maserung, die jedes TimberTex-Armband einzigartig erscheinen lässt. Gefüttert werden die Armbänder mit recycelter Mikrofaser, die Steppnähte sind ebenfalls aus recyceltem Garn.

TimberTex-Armbänder sind eine strapazierfähige lederfreie Option

Die ausgiebig durch die Schaffhausener getesteten Armbänder erfüllen sämtliche Qualitätskriterien von IWC. Als äußerst strapazierfähige lederfreie Option sind sie sogar wasserfest. Selbst ein Bad im Pool überstehen TimberTex-Armbänder folgenlos. Das macht sie auch als Alternative zu den typischen robusten Armband-Optionen Stahl, Textil und Kautschuk interessant.

Indem IWC kontinuierlich bei Produktdesign, Werkstoffen und Produktionsmethoden nach neuen Lösungen sucht, verhält sich die vor über 150 Jahren gegründete Manufaktur im Prinzip ganz im Sinne der Unternehmenstradition. Schon die Idee, die 1868 zur Gründung der „International Watch Company“ führte, bestand in der Kombination moderner Fertigungsprozesse mit bewährten handwerklichen Methoden. Das aktuelle Resultat der Forschungs- und Entwicklungsarbeit der Schweizer ist in den Farben Schwarz, Braun und Blau für vier IWC-Modelle erhältlich: Portugieser Chronograph, Portugieser Automatic 40, Portofino Automatic und Portofino Chronograph.

Weitere Informationen:
IWC Schaffhausen
www.iwc.com


Autor
Redaktion

Rubrik
Jewellery & Watches


 

 

Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Der Jaguar C-Type wirkt wie in Blech gegossene Geschwindigkeit. Die Designgeschichte kennt nur wenige Formen, die dermaßen konsequent von der Funktion abgeleitet wurden und dennoch einen solch starken sinnlichen Reiz ausüben. Zum 70. Geburtstag wird der ikonische Rennwagen neu aufgelegt.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Wer künftig modisch up to date sein will, trägt am besten Verantwortung. Am besten geht das mit Bekleidung, die fair und nachhaltig produziert wurde.
Farbe bekennen: Mode und Verantwortung
Den Designer-Fragebogen von COLD PERFECTION beantworten diesmal Amanda O’Grady und Jake Fouts, beide beschäftigt bei der US-Firma Lovevery.
Designer-Fragebogen: Amanda O’Grady und Jake…
Die Tudor Glamour besitzt Qualitäten, die man selten in einer Uhr vereint findet. Eine bezaubernde Alternative zu vielen offensichtlicheren Offerten.
Tudor Glamour und die Magie…
Der berühmte Butterfly Chair, selbst eine Weiterentwicklung eines Vorläufers, findet in Mariposa von Cuero Design so etwas wie seine späte Vollendung.
Butterfly Chair oder Wenn die…
Aviationtag haucht der Aluminium-Außenhaut ausgemusterter Flugzeuge neues Leben ein: als praktisch unverwüstliche Koffer- und Schlüsselanhänger-Unikate.
Aviationtag oder Vom Aufbruch in…
In den Highlands mag es nur einen geben, die Unterwasserwelt beherrscht ein Duopol aus zwei berühmten Taucheruhren. Eine davon ist die Blancpain Fifty Fathoms.
Blancpain Fifty Fathoms oder Wenn…
Der Armreif Möbius von Vivianna Torun Bülow-Hübe ist ein zeitlos gültiges Design, in dem sich innere und äußere Schönheit vereinen.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Dezent-gediegen und dennoch für Aufsehen sorgend – das ist Circus, die neue Hängeleuchten-Serie der italienischen Marke Karman.
Manege frei: Circus by Karman
Das Tourbillon, Breguets berühmteste Erfindung, soll den von der Lage der Uhr abhängigen Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit aufheben. Vor 220 Jahren erhielt der 1747 in Neuenburg in der Schweiz geborene Uhrmacher ein Patent auf die bis heute begehrte Komplikation.
Triumph über die Schwerkraft: 220…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: Das einzigartige Design-Journal.

 
 

    News
    Specials
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Marken A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    RGBMAG
    Hanna Knychas
    Michael Graef
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2021 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress