Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Perfekt eingeschalt präsentiert sich das aufwändig dekorierte El Primero Automatikchronographenwerk im Damenuhren-Sondermodell Zenith Defy 21 Pink Edition.

Pretty in Pink: Zenith Defy 21 Sonderedition

 

Produkte speziell für eine weibliche Klientel gestalten – vielen Unternehmen fällt dazu nicht viel mehr ein, als die Farbstifte aus der Schublade zu kramen und unter Umgehung all dessen, was nur ansatzweise etwas mit Design im eigentlichen Sinn zu tun hat, den Dingen einen farbigen Anstrich zu verpassen, der irgendwie feminin wirkt. Am liebsten gleich Rosa, denn das sollte die Damenwelt doch wohl restlos verführen …

Derlei Ideenlosigkeit kann man der Traditionsmarke Zenith anlässlich der Präsentation ihres aktuellen Uhren-Sondermodells nicht vorwerfen, trotzdem es sogar den Namenszusatz „Pink Edition“ trägt. Schließlich handelt es sich hierbei um einen in doppelter Hinsicht sehr wertvollen Beitrag zur weltweiten „Pink Ribbon“-Bewegung, die mit einem Teil der Erlöse aus dem Verkauf der meisterlich elaborierten Kostbarkeit unterstützt werden soll.

Zenith Defy 21: Elegante Schönheit mit sportlicher Note

Basis der neuen Sonderedition ist das Modell Defy 21. In diesem Fall besteht es aus elegantem Roségold. Das Gehäuse ist mit 288 weißen Diamanten unterschiedlicher Größe (insgesamt circa 5,00 ct) im Brillantschliff besetzt, die Lünette zieren 44 rosafarbene Saphire im Baguetteschliff. Das farblich abgestimmte Alligatorlederband mit Doppelfaltschließe aus Gold und Titan besitzt eine strapazierfähige Unterseite aus schwarzem Kautschuk, die die leicht sportliche Note der Defy 21 unterstreicht.

Einzig bei der Wasserdichtigkeit der Defy 21 müssen leichte Abstriche gemacht werden. Sie beträgt lediglich 3 atm, reicht somit für Wasserspritzer. Vermutlich ist eine Uhr zum Preis eines Automobils der Oberklasse als Accessoire für den Pool- oder Strandaufenthalt aber ohnehin ungeeignet. Obwohl es sein könnte, dass, wer sich darüber Gedanken macht, einfach nicht zur anvisierten Zielgruppe gehört.

Zenith El Primero: Sternstunden der Uhrmacherkunst

Das gestalterische Thema der Zenith Defy 21 Pink Edition setzt sich konsequent bis ins Innere des markanten Uhrengehäuses fort. Es beherbergt ein aufwendig rosafarben verziertes mechanisches 1/100-Sekunden-Chronographenwerk vom Typ El Primero 9004. Aufgrund seiner Ganggenauigkeit erhielt es die offizielle Chronometer-Zertifizierung. Es verfügt über einen zentralen Chronographenzeiger, eine Chronographen-Gangreserveanzeige bei 12 Uhr, einen 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, einen 60-Sekunden-Zähler bei 6 Uhr sowie eine kleine Sekunde bei 9 Uhr.

 

Zeniths El Primero war übrigens – der Name deutet es an – das allererste Automatikchronographenwerk. Es zählt zu jenen Großtaten, denen die Schweizer Uhrenindustrie ihre Weltgeltung verdankt. Dank des offenen Zifferblatts fallen diese inneren Werte beim Sondermodell der Defy 21 sofort ins Auge. Eine Uhr also, um die Frau selbst von besonders uhrenaffinen Männern beneidet werden dürfte. Vielleicht insgeheim auch deshalb, weil Rosa bis in die 1940er-Jahre als Männerfarbe galt. Was wieder einmal beweist, dass auf Klischees kein Verlass ist.

Weitere Informationen:
Zenith Uhren
www.zenith-watches.com/de_de

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Jewellery & Watches

Veröffentlicht am
22. Juli 2020


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress