Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Editorial
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Der klappbare Multifunktionstisch Bene X-PRESS ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut und eignet sich trotz seiner geringen Abmessungen hervorragend als Schreibtisch oder als zusätzliche Arbeitsfläche in der Küche und anderswo.

Klappt sehr gut: Temporärer Arbeitsplatz Bene X-PRESS

 

Platz ist in der kleinsten Hütte beziehungsweise Nische. Sogar für einen vollwertigen Arbeitsplatz – sofern man sich für intelligente, platzsparende Möbel entscheidet. Der klappbare Bene X-PRESS zum Beispiel ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut und eignet sich trotz seiner geringen Abmessungen hervorragend als Schreibtisch oder als zusätzliche Arbeitsfläche in der Küche und anderswo. Ein stabiles und gleichzeitig schlankes Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl verleiht dem Multifunktionstisch eine beruhigende Standfestigkeit. An den persönlichen Geschmack und Einrichtungsstil richten sich die verschiedenen erhältlichen Farbkombinationen.

Die Qual der Wahl: Bene X-PRESS White und Black. © Bene GmbH, Flo Moshammer

Dass es sich beim Bene X-PRESS um ein gelungenes Produkt mit einem durchdachten Design handelt, ist an den vielen kleinen Details erkennbar, die in Summe eine große Wirkung entfalten. Ein ausgereifter Mechanismus sorgt dafür, dass der 96 cm breite und 67 cm tiefe Klapptisch sich ausgesprochen schlank macht, wenn man ihn mal nicht benötigt. Unter der Tischplatte verfügt er über ein praktisches Ablagenetz. Sehr viel wichtiger sind jedoch die drei unterschiedlichen Arretierungen, mit deren Hilfe die Höhe auf 71, 74 oder 77 cm verstellt werden kann. Eine für längeres Arbeiten – etwa im Homeoffice – so entscheidende ergonomische Sitzposition lässt sich also ohne Probleme finden.

Höher hinaus mit dem Bene U-LIFT

Wer höher hinaus will, findet beim selben Hersteller mit dem Modell U-LIFT eine weitere interessante Option. Der Arbeitstisch mit den ebenfalls wenig Platz beanspruchenden Maßen von 100 x 67 cm lässt sich dank elektrischer Höhenverstellung von 70 cm auf bis zu 120 cm anheben, wodurch im Wechsel sitzend oder stehend gearbeitet werden kann. Das bringt die so wichtige Bewegung in den Büro- respektive Homeoffice-Alltag. An Stauraum für Unterlagen und Kabel wurde bei dem Einsäulen-Hubtisch gleichermaßen gedacht. Wie beim Bene X-PRESS existieren für den U-LIFT diverse Farboptionen für Gestell und Tischplatte.

Der U-LIFT von Bene wächst auf Wunsch über sich hinaus. © Bene GmbH, Andrea Hirsch

Kleine Tische mit großer Leistungsfähigkeit sind das eine, aber Bene hat noch einiges mehr zu bieten. Im niederösterreichischen Waidhofen an der Ybbs entstehen maßgeschneiderte Lösungen für alle Unternehmensgrößen – von Einpersonenunternehmen über KMU bis hin zu weltweit agierenden Konzernen. Flexibel wie die Erzeugnisse von Bene ist auch die auftragsbezogene Just-in-time-Produktion. Ihre durchgängige Datenorganisation ermöglicht ein variantenreiches Produktsortiment zu Kosten einer industriellen Mengenfertigung. Ein Vorteil nicht nur im Projektgeschäft, sondern ebenso bei geringen Bestellmengen.

Von hinten wie von vorn? Nicht mit Bene X-PRESS. Der Tisch überrascht auf der Rückseite mit durchdachten Details. © Bene GmbH, Andrea Hirsch

Weitere Informationen:
BENE GmbH
www.bene.com

Bildhinweis:
Das Titelbild zeigt das Modell Bene X-PRESS Eiche. © Bene GmbH, Andrea Hirsch

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Interior / Furniture

Veröffentlicht am
12. August 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Das Hotel Monte-Carlo Beach zählt zu den besten Luxushotels Monacos. Nach der Neugestaltung startet es mit einer Vielzahl an Neuerungen in die Sommersaison.
Die Legende lebt: Hotel Monte-Carlo…
Mit der Publikation TSATSAS – Einblick Rückblick Ausblick gewährt das deutsche Label für Luxuslederwaren aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Auf dem Titelbild zu erkennen: LATO, Lammnappa, 2019. Foto: Gerhardt Kellermann.
TSATSAS. Einblick Rückblick Ausblick
Man hätte schon hinter dem Mond leben müssen, um die Vorstellung der MoonSwatch zu verpassen. Gedanken zu einem Stück Wegwerfplastik, das auf die alte kapitalistische Erfolgsformel setzt: Industrieproduktion gleich Müllproduktion.
Editorial: Hinter dem Mond
Architektur-Studierende der Frankfurt UAS haben ein „Sommeriglu“ konstruiert. Hierfür verlieh man ihnen nun einen wichtigen Preis, der den Leichtbau insgesamt fördern soll.
Leichtbau: Sommeriglu aus Draht gewinnt…
Ungewöhnlich für eine mechanische Uhr lässt sich die Breguet Marine Hora Mundi programmieren. Sie besitzt zwei Zeitzonenanzeigen mit Speicherfunktion. Das Bild zeigt die Version in Weißgold am Armband aus Kautschuk.
Programmierbare Mechanik von Welt: Marine…
Mit der Natur statt gegen sie zu bauen, das ist angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde. Wie das geht, lässt sich von pedevilla architekten lernen. Im Bild zu erkennen: das hochalpine Vollholz-Wohnhaus namens ciAsa im Südtiroler St.Vigil.
Bauen auf Tradition: pedevilla architekten
Helix Biomura ist ein aus Kassetten bestehendes System zur kompletten Verkleidung von Fassaden mit einer geschlossenen Vegetationsschicht. Das bringt nicht nur handfeste energetische Vorteile. Im Bild zu sehen: Mit Biomura verkleidete Fassade der Johannes-Gigas-Schule in Lügde.
Helix Biomura: Wie eine begrünte…
Bei Oy versteht man sich auf Surf- und Activewear, die besonderen Halt bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die sozialen Auswirkungen und der Einfluss ihrer Arbeit auf die Umwelt sind den Köpfe hinter der Marke aber mindestens so wichtig wie die Funktionalität und Ästhetik ihrer Kollektionen.
Optimaler Halt auf jeder Welle:…
Die manuelle Glasfertigung besitzt inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes. Ihre Zukunftsperspektiven beleuchtete ein dreijähriges, von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt namens „glass – hand formed matter“. Die Ergebnisse zeigt nun die gleichnamige Ausstellung.
Manuelle Glasfertigung: Nicht vergessen, weitermachen
Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.
Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Specials
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz
    Hanna Knychas
    Michael Graef

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress