Was der in Italien lebende Designer Marc Sadler sich jüngst für die aus seinem Geburtsland Österreich stammende Marke PROLICHT einfallen ließ, wirkt auf uns alles andere als einschläfernd. Prima facie will daher der Name Lullaby – Schlaf- oder Wiegenlied – nicht passen. Bis man begriffen hat, dass es sich um zweierlei handelt. Die auffallend geradlinige Pendelleuchte ist zugleich wirkungsvoller Schallabsorber.
Kunstwerk oder Designobjekt?
Das farbige Spiel aus Flächen und – je nach Komposition – verschiedenen Volumina von Lullaby erinnert uns an bahnbrechende Arbeiten von Pionieren der Minimal Art wie Donald Judd, Carl Andre oder Dan Flavin. Wobei der Letztgenannte neben seiner gleichermaßen geometrisch strengen Formensprache für den Einsatz von Leuchtstoffröhren bekannt wurde.
Das gesagt habend, lässt sich unschwer nachvollziehen, mit welch unaufdringlicher Selbstverständlichkeit die monochromen Akustikpaneelen von Marc Sadlers Entwurf Räumen aller Art den Charakter von Kunstinstallationen verleihen. PROLICHT selbst spricht zu Recht von einem Lichtkunstwerk.
Lullaby ist eine logische Lösung
Weil an Design offensichtlich andere Anforderungen zu stellen sind als an Werke der Kunstgeschichte, sei festgehalten, dass Lullaby paradoxerweise nichts Artifizielles anhaftet. Statt die Funktion der Form im Dienste der Herstellung einer bestimmten Ästhetik unterzuordnen oder diese gar zu verraten, verbindet Sadler beide Dimensionen auf natürliche, ja völlig logische Weise zum raumgreifenden Gebrauchskunstwerk.
Was demnach beinahe einfach und selbstverständlich klingt, will erst einmal technisch ausgereift und zum optisch guten Ende geführt werden, um Akzeptanz zu finden. In dieser Hinsicht haben PROLICHT und Marc Sadler ganze Arbeit geleistet. Der international mehrfach ausgezeichnete Designer ließ es sich zudem nicht nehmen, aus den unendlich kombinierbaren Elementen drei fertige Arrangements zusammenzustellen, die er „Clouds“ nennt.
Der Weg zur Wunschleuchte
Die Lullaby-Produktfamilie besteht insgesamt aus sechs unterschiedlich großen Paneelen – horizontal und vertikal rechteckig sowie quadratisch – in 32 Farben. Hieraus lassen sich mithilfe eines speziellen Konfigurators über die fertigen Clouds hinausgehend individuelle Wunschleuchten für beliebige räumliche Situationen zusammenfügen.
Flexibilität respektive Individualisierbarkeit ist ein starkes Argument. Doch wie sieht es mit der Lichtqualität aus? Auch hier leistet sich PROLICHT keine Schwäche. Ausgestattet mit Mikrofacetten-Reflektoren erzeugt Lullaby ein gerichtetes, blendfreies Licht. Der persönlichen Präferenz entsprechend kann es in vier Lichtfarben mit ausnahmslos hoher Farbwiedergabetreue abgegeben werden, wodurch es sich praktisch für jede Anwendung eignet.
Ein Interview mit Marc Sadler aus dem Jahre 2021 finden Sie bei uns hier.
Weitere Informationen:
PROLICHT GmbH
www.prolicht.at
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © PROLICHT