Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Sempre Italia, verfasst von Frances Mayes und Ondine Cohane, versteht sich als Liebeserklärung an Lebensart, Küche und Kultur. Das Werk eignet sich als Lesebuch, Luxus-Reiseführer und großartiges Geschenk. Erschienen ist es bei Frederking & Thaler.

Grand Tour als Buch: Sempre Italia

 

Im Januar 2023 ist es so weit: Tagesreisende sollen dann nur noch in Venedigs Centro Storico gelassen werden, wenn sie zuvor eine Eintrittsgebühr entrichtet haben. Dass Italiens Behörden ihre Top-Destinationen inzwischen vor Besuchenden schützen müssen, liegt offensichtlich an ihrer legendären Schönheit und dem grandiosen kulturellen Reichtum. Nicht übersehen darf man dabei den geschichtlichen Faktor. Jahrhunderte bevor der deutsche Nachkriegsschlager der 1950er-Jahre die Sehnsucht nach dem Land besang, wo – wie wir von Goethes Wilhelm Meister wissen – die Zitronen blühen, gehörte es zum Erziehungs- und Bildungsprogramm für den Nachwuchs des europäischen Adels, auf der sogenannten „Grand Tour“ die Apenninhalbinsel zu bereisen. Stets an der Seite der jungen Menschen: erfahrene Tutoren, auch „Bear-Leader“ genannt; eine scherzhafte Anspielung auf die Schwierigkeit der Aufgabe. Dem Hüten von Bären dürfte sie wohl manches Mal wahrhaftig nicht unähnlich gewesen sein.

Die spätere Demokratisierung des Reisens auf der Grundlage des deutlich weniger glanzvollen, dafür sehr viel leistbareren Pauschalurlaubs wäre genau wie die moderne Studienreise oder der zeitgeistige Instagram-Foto-Trip nicht vorstellbar ohne die zu Beginn der Neuzeit langsam einsetzende Entstehung des Bürgertums, dem die eigentliche Machtverschiebung aber bekanntermaßen erst ab Ende des 18. Jahrhunderts gelang. Spuren dieser Entwicklung lassen sich in Italien freilich in großer Zahl besichtigen.

Sempre Italia – eine Liebeserklärung

Diejenigen, die die ganze Vielfalt der 1861 gegründeten Republik entdecken wollen, haben heutzutage mehr Möglichkeiten denn je, sich im Vorfeld und währenddessen mit Ratschlägen und Trivia zu versorgen. Da ist es schon eher eine Herausforderung, die verlässlichen Informationen herauszufiltern und ein passendes Programm für sich zusammenzustellen. Wer hierbei Unterstützung benötigt oder einfach zusätzlich – abseits der üblichen Klischees – angeregt werden möchte, macht mit der neuen Buchveröffentlichung „Sempre Italia“ aus dem Verlag Frederking & Thaler nichts falsch. Wie bereits der Untertitel verrät, versteht sich Sempre Italia als „Liebeserklärung an Lebensart, Küche und Kultur“. Die Geheimtipps, die der Verlag verspricht, können zwar unmöglich lange geheim bleiben, allerdings benutzt man das Wort ohnehin überwiegend rhetorisch.

Die Substanz aus Empfehlungen und Beschreibungen im Sinne einer „Hommage an gehobene Reisen durch das Land von Kunst und Genuss“, wie es in der verlagsseitigen Beschreibung heißt, ist tatsächlich hervorragend. Sempre Italia wurde ansprechend gestaltet und von der Bestsellerautorin und Italienkennerin Frances Mayes gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Ondine Cohane, Redakteurin bei Condé Nast Travel und Autorin für zahlreiche renommierte internationale Publikationen, angenehm lebendig geschrieben. Die Inhalte von Sempre Italia gliedern sich überlegt und nutzbringend strukturiert in die Kapitel Norditalien, Mittelitalien und Süditalien einschließlich der Inseln. Sie behandeln die Eigenarten der insgesamt 20 Regionen Italiens hinsichtlich Geografie und Landeskunde, Traditionen und Kulinarik sowie Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Außergewöhnliche Unterkünfte werden ebenso vorgestellt wie faszinierende Persönlichkeiten. Sogar italienisches Design und Designende behandelt das Buch anhand von einigen Streiflichtern.

Fazit

Frankreich existiere, damit man nach Italien fahren kann, hat der britische Journalist James May, bekannt durch das BBC-Automagazin „Top Gear“, einmal scherzhaft bemerkt. Natürlich ist es vollkommen unnötig und zeugt nicht bloß von schlechtem Stil, ein Land abzuwerten, um die Großartigkeit eines anderen herauszustellen. Sowieso ist es ein unschätzbarer Wert, dass Europa mit einer so großen kulturellen und geografischen Verschiedenartigkeit gesegnet ist. Italien selbst bietet hiervon zwischen Südtirol und Sizilien ungeheuer viel. Dank Sempre Italia fällt es wesentlich leichter, sich davon ein genaueres Bild zu machen. Man kann das Werk als ein anregendes Lesebuch oder sozusagen als Luxus-Reiseführer betrachten beziehungsweise verwenden. Aufgrund der Fülle von zauberhaften Fotografien eignet es sich ebenfalls als attraktives Coffee Table Book und als wunderbares Geschenk von bleibendem Wert. „Per sempre“ – für immer also.

Sempre Italia
Eine Liebeserklärung an Lebensart, Küche und Kultur
Frederking & Thaler
400 Seiten mit circa 370 Abbildungen
Hardcover, 19,3 x 26,1 Zentimeter
ISBN: 978-3954163779

Weitere Informationen:
Frederking & Thaler
GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
www.verlagshaus24.de/frederking-thaler

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Design Books

Veröffentlicht am
4. Dezember 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress