Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen

Sprezzatura Italiana

 

„You may have the universe if I may have Italy.“ – Giuseppe Verdi

 

Die nur zehn Zentimeter hohe Falmec Light ist ein eleganter Blickfang. Möglich wird die Bauform der Dunstabzugshaube durch die neue Multi-Air-Technologie. Hierbei wird die Absaugung durch mehrere horizontal verbaute, sehr kompakte Motoren dargestellt.

Kurz vorgestellt: Falmec Light

 

Ettore Sottsass, der mit gleichgesinnten 1980 die Gruppe Memphis gründete, empfand die seit dem Bauhaus vorherrschenden Leitsätze des „Less is more“ und des „Form follows function“ als dem Leben und den Menschen entrückt. Hier im Bild: die Sottsass-Tischleuchte Pausania von Artemide im typischen Memphis-Stil, herausgebracht Mitte der 1980er-Jahre.

Postmoderner Lichtblick: Memphis statt Monotonie

 

Von der italienischen Ski- und Outdoorbekleidungsmarke ONEMORE könnte das IOC etwas lernen. Zwar ist es schön, wenn alles perfekt glänzt. Besser ist es aber, wenn dahinter ein ehrliches Produkt steckt.

ONEMORE: Goldene Zeiten für den Wintersport?

 

Die Leuchtenserie Stellar Nebula von Artemide verbindet Handwerkskunst mit Hightech und regt durch ihre Gestaltung die Fantasie an. Seifenblasen sind eine der Assoziationen, die die Leuchtenkörper wecken.

Stellar Nebula und das Spiel von Glas und Licht

 

Kaffeegenuss im All – das ist wegen der Schwerelosigkeit kompliziert. Die für die ISS entwickelte Lavazza ISSpresso ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen.

Dunkle Materie mit Aroma: ISSpresso

 

Mit der riesenhaften, für Karman entworfenen Stehleuchte Fireman wagt sich Marc Sadler in luftige Höhen. Eine gelungene Reminiszenz an die vor allem aus New York bekannten Feuerleitern.

Ein wahres Highlight: Karman Fireman by Marc Sadler

 

Mit ihrem Easy Chair machte die Kreativ-Direktorin von Manerba, Federica Biasi, uns die Entscheidung für eine kurze Präsentation sehr leicht.

Eine leichte Entscheidung: Easy Chair von Manerba

 

Mit Davide Diamantini, CEO und Gründer des Leuchtenherstellers Karman, sprachen wir über italienisches Design und Nonkonformismus.

Im Gespräch: Davide Diamantini

 

Dezent-gediegen und dennoch für Aufsehen sorgend – das ist Circus, die neue Hängeleuchten-Serie der italienischen Marke Karman.

Manege frei: Circus by Karman

 

Fernab von Klischees lässt sich sagen, dass italienisches Design in der Vergangenheit immer wieder Alternativen zur funktionalistischen Überspanntheit aufzuzeigen vermochte. Ein aktuelles Beispiel: die Leuchten der Kollektion Papilio von Masiero.

Italienisches Design und der Schmetterlingseffekt

 

1 2 Mehr anzeigen

 

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress