Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Die Artemide Ixa fällt auf und ist doch zurückhaltend, fügt sich harmonisch in verschiedenste Kontexte ein und geht darin dennoch niemals unter. Besonders bemerkenswert ist außerdem der frei drehbarer Kugelkopf, der mit der Struktur der Leuchte durch einen Magnetanschluss verbunden ist und für ultimative Beweglichkeit sorgt. Foto: © Artemide

Zieht magnetisch an: Artemide Ixa

 

Lässt man die derzeit vereinzelt diskutierte Sorge um ein baldiges Zusammenbrechen der Stromnetze außer Betracht, so muss man konzedieren, dass an Licht in unseren modernen Haushalten im Allgemeinen kein Mangel herrscht. Ein viel größeres Thema ist die passende Verteilung. Licht zum Arbeiten, Lesen, am Esstisch oder zum Entspannen – je nach Anlass unterscheiden sich die Anforderungen an die Positionierung, Ausrichtung und Helligkeit der Lichtquellen deutlich voneinander. Die Herausforderung für Hersteller besteht somit im Erreichen einer möglichst universellen Regulier- und Verstellbarkeit von Leuchten. Designenden sind dazu schon die ungewöhnlichsten Lösungen eingefallen. Nicht immer überzeugten die Ergebnisse, oft stieß man selbst bei Mehrfachgelenken an mechanische Grenzen.

Bei der Artemide Ixa ersetzt ein Magnet das Gelenk

Wie aber wäre es, wenn man auf fest gefügte Verbindungen zwischen Leuchte und Stiel ganz verzichtet? Genau das probierte das Designteam im Hause Artemide bei der neuen Leuchtenserie Ixa, die in Zusammenarbeit mit Foster & Partners verwirklicht wurde. Für ultimative Beweglichkeit sorgt hier ein frei drehbarer Kugelkopf, der mit der Struktur der Leuchte durch einen Magnetanschluss verbunden ist. Auf diese Weise lädt die Artemide Ixa den Homo ludens, den spielenden Menschen, zur physischen Interaktion ein. Und anstelle alberner Mätzchen führt das zum optimalen Ergebnis – der Leuchtenkopf kann bequem in alle Richtungen gedreht werden.

Die verschiedenen Ausführungen der Artemide Ixa. Gut zu erkennen: Bei den einfacheren Modellen verlässt man sich ausschließlich auf das magnetische Befestigungssystem des Leuchtenkopfes, während bei den komplexeren Modellen Gegengewichte zum Einsatz kommen. Sie erinnern an Tizio, den Artemide-Klassiker, der kürzlich 50 Jahre alt geworden ist.

Inspiration aus der Welt der Kunst

Inspiriert ist die als Tisch-, Steh- und Wandleuchte erhältliche Artemide Ixa mit ihrer bemerkenswerten Balance aus Präzision und spielerischer Leichtigkeit von den dynamischen Skulpturen aus dem Frühwerk des bedeutenden US-amerikanischen Bildhauers Alexander Calder. Kein Geringerer als Marcel Duchamp prägte für sie 1931 die Bezeichnung „Mobile“. Calder selbst beschrieb sie als poetisch und überraschend.

Über die Artemide Ixa lässt sich das ebenfalls sagen. Sie fällt auf und ist doch zurückhaltend. Sie fügt sich harmonisch in verschiedenste Kontexte ein und geht darin dennoch niemals unter. Als weiterer Beweis der Intelligenz des Entwurfs darf man zudem das Augenmerk werten, welches bei Artemide auf die Umweltfreundlichkeit der ausgewählten Materialien und (innereuropäischen) Produktionsprozesse gelegt wurde.

Weitere Informationen:
Artemide Deutschland GmbH & Co. KG
www.artemide.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Artemide

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Sprezzatura Italiana
Editor´s Picks
Interior / Furniture

Veröffentlicht am
5. Oktober 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress