Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.

MAOMI HOOKS: Wo ist da der Haken?

 

Es gibt, so heißt es umgangssprachlich, nichts, was es nicht gibt. Dass im Umkehrschluss alles irgendwo existieren können soll, mag sich vielleicht mit der Multiversum-Theorie begründen lassen. Unsere Alltagserfahrungen und die uns bekannten Naturgesetze widersprechen dieser utopischen Vorstellung jedoch. Was hingegen definitiv fest steht: Es gibt praktisch nichts, wofür es keine DIN-Norm gibt. Nicht einmal Kleiderhaken, Vorhanghaken und Handtuchhaken wurden bei der verbindlichen Regelung unserer Welt außer Acht gelassen. Hier greift die DIN 81407, die unter anderem zwischen zweiarmigen und leichten und schweren einarmigen Kleiderhaken unterscheidet. Theoretisch ist sie also ebenfalls für HOOKS von MAOMI anzuwenden. Der Haken ist nur: diese attraktive Garderobe besitzt überhaupt keine gewöhnlichen Kleiderhaken.

Dass die Mannheimer Marke ihre Kundschaft trotzdem nicht hängen lässt, liegt an den ebenso praktischen wie formschönen Porzellan-Kieseln, den Hooks, aus denen sich die regelrechten Wandinstallationen zusammensetzen. Mithilfe rückseitiger Edelstahlgewinde montiert, halten sie Jacken, Mäntel, Handtaschen oder Schals sicher am Platz. Unbelegt sind sie ein begeisternder, endlos variier- und kombinierbarer Blickfang in Eingangsbereichen – oder überall sonst, wo man einen Ort schaffen möchte, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann.

HOOKS von MAOMI ist erhältlich in verschiedenen Sets. Das Foto zeigt eine Übersicht aller Farben und Größen. Die Länge der „Kiesel“ variiert zwischen 4,5 und 9 Zentimetern, ihre Länge beträgt 4,4 bis 8 Zentimeter.

Hooks – typisch Maomi?

HOOKS ist typisch für MAOMI, könnte man sagen. Doch was ist schon typisch für ein Designlabel, das sich typischerweise mit untypischen und dennoch nicht übertrieben abgedrehten (und dadurch irgendwann langweilenden) Ideen hervortut? Noch so eine pseudophilosophische Frage wie jene vom Anfang. Vergessen wir sie lieber gleich wieder und versuchen uns an einer praktischeren Beschreibung: MAOMI begeistert sich für Handwerk und qualitativ hochwertige Materialien. Aus Wertschätzung für Umwelt, Natur und Mitmenschen legt man bei der Wahl der Produktionspartner besonders großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Teilhabe. So stammen die Hooks aus der ältesten Töpferei Sri Lankas. Ein Familienbetrieb, den einerseits hohe handwerkliche Qualität auszeichnet, der andererseits aber auch die Mitarbeitenden zum Beispiel mit kostenlosen Arztbesuchen, subventionierten Mahlzeiten und zinsgünstigen Krediten unterstützt.

MAOMI beschäftigt sich indes nicht allein mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert außerdem Umbauprojekte und begleitet deren Umsetzung. Und MAOMI gestaltet und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen. Unter Verwendung von hochwertigen ökologischen Werkstoffen schafft man klare architektonische Lösungen für ein angenehmes Wohngefühl. Haptik, Lichtverhältnisse, Isolierung, ja sogar die Akustik finden Berücksichtigung. Somit scheint es fast, als gäbe es nichts, an das man bei MAOMI nicht gedacht hat. Vornehmer formuliert sind die Details eben nicht die Details. Sie bilden vielmehr das Design, wusste schon Charles Eames.

Weitere Informationen:
MAOMI – Raum und Gestaltung
www.maomi.de

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © MAOMI

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Interior / Furniture

Veröffentlicht am
12. Januar 2023


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…
Die im Stil des Art déco gestaltete Kollektion MetroChic von Villeroy & Boch ist ein wahrer Augenschmaus, visuell zeitlos und gemacht aus dem besonders widerstandsfähigen „Premium Bone Porcelain“.
Villeroy & Boch MetroChic: Hübsch…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress