Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Die neue Walter Knoll Materialwelt bildet erstmals online sämtliche eingesetzten Materialien, Farben und Qualitäten ab, informiert und inspiriert. Dafür sorgen unter anderem sorgfältig kuratierte Moodboards. Foto: © Walter Knoll

Walter Knoll Materialwelt: Systematik der Behaglichkeit

 

Mit der neuen Walter Knoll Materialwelt wertet das traditionsreiche deutsche Premium-Möbelunternehmen den eigenen Internetauftritt auf. Die interaktive Materialdatenbank kombiniert sachliche Information mit ansprechender Inspiration. Das Ergebnis ist ein neues Markenerlebnis.

Wie quantifiziert und in welcher Einheit misst man Glück und Zufriedenheit? Jedenfalls ganz sicher nicht in irgendeiner Währungseinheit. So wichtig finanzieller Spielraum für die Verwirklichung der eigenen Wünsche und Vorstellungen sein mag, so selten sorgt über einen gewissen Grad hinaus mehr Geld für mehr Glücksgefühle. Die Forschung bestätigt, was manche aus eigener Anschauung wissen. Max Frisch besaß hierzu übrigens eine fantastische Formel. Der Schweizer Schriftsteller und Architekt erklärte einmal, er wolle niemals so wenig und auch nie so viel Geld besitzen, dass es ihn beschäftigt.

Beste Zutaten und Rezepte aus der Walter Knoll Materialwelt

Während die Umstände, die Glück erlebbar machen, sich offenbar nur schwer verallgemeinernd vorstellen lassen, hat der Möbelhersteller Walter Knoll etwas anderes versucht: das Systematisieren der Behaglichkeit. Darstellen lässt diese sich auf vielfältigste Weise durch Kombination der vielen Werkstoffe, Arten der Verarbeitung und Gestaltungsformen. Die große deutsche Traditionsmarke beherrscht all das auf vorbildhafte Weise. Um die Fülle an Möglichkeiten noch besser zu veranschaulichen, umfasst der Webauftritt von Walter Knoll ab sofort eine zusätzliche interaktive Materialdatenbank, die sogenannte Walter Knoll Materialwelt. Sie bildet erstmals online sämtliche Materialien, Farben und Qualitäten ab.

Mehr als die Summe der einzelnen Teile: Beispielhaftes Interieur mit Produkten aus der Walter Knoll Materialwelt.

Leder, Stoffe, Hölzer, Steine – bei Walter Knoll haben alle Materialien ihren Ursprung in der Natur. Genau deshalb berichten wir immer wieder gern über das mehr als 150 Jahre alte Unternehmen. Doch das allein ist es nicht, was Walter Knoll in unseren Augen sehr besonders macht. Hervorzuheben ist die Verbindung aus sozusagen den besten Zutaten und Rezepten im Sinne von Form und Funktion, die stets auf der Höhe der Zeit und zugleich zeitlos sind. Das führt zu Produkten von eindrucksvoller Dauerhaftigkeit respektive Nachhaltigkeit.

Wo Kompetenz auf Stilsicherheit trifft

Die neue Walter Knoll Materialwelt ist informativ und inspirierend. Welche Farben passen zu- und welche Materialien harmonieren miteinander? Sorgfältig kuratierte Moodboards zeigen es. Wie wirken einzelne Objekte zusammen? Die Rubrik „Materialien im Raum“ stellt realisierte Projekte vor und exemplifiziert mit höchster Kompetenz und Stilsicherheit, wie Möbel und Teppiche in verschiedenen Räumen eingesetzt werden können. Zahlreiche Funktionen und Features helfen beim Entdecken und Planen. Das ist ein Gewinn für alle, die nach außerordentlich schönen und langlebigen Möbeln für sich selbst suchen. Und für jene, die sich professionell mit Interior Design beschäftigen.

Weitere Informationen:
WALTER KNOLL AG & Co. KG
www.walterknoll.de

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Walter Knoll

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Service / Retail Design
Interior / Furniture

Veröffentlicht am
2. Januar 2023


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress