Zum Inhalt springen
  • News
  • Design
    • Intro
    • Editor´s Picks
    • Architecture
    • Brand / Graphic / Interface Design
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Service / Retail Design
    • Travel / Hospitality
    • Design Books
    • A-Z
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Die feine englische Art
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Bauhaus
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
  • About
    • Cold Perfection
    • Hanna Knychas
    • Michael Graef
    • Profil / Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Als kostbares Geschenk der Natur sollte Leder als Luxusgut verstanden werden. Taschen von Maxwell-Scott tragen diesem Gedanken Rechnung.

Zum Vererben schön: Taschen von Maxwell-Scott

 

Eine wachsende Zahl an Menschen ist heutzutage für Produkte aus Leder nicht mehr zu begeistern. Dafür gibt es viele einleuchtende Gründe. Die Zustände, die weltweit im Bereich der Tierhaltung herrschen, lassen reflektiert Handelnde erschaudern. Ebenso wie die Skrupellosigkeit, mit der „Fast Fashion“-Anbieter in den letzten Jahren Bekleidung und Accessoires auf Kosten von Mensch und Natur zu liederlichen Wegwerfartikeln degradiert haben.

Ist die Lösung aber ein völliger Verzicht auf eines der schönsten und am längsten verwendeten Naturprodukte? Und gehört eine der ältesten und faszinierendsten Handwerksformen gleich mit abgeschafft?

Eines der kostbarsten Geschenke der Natur

Wenn überhaupt, dann sollte Leder als Luxusgut begriffen werden. Das hat zunächst einmal nichts mit Exklusivität zu tun. Stattdessen geht es um eine andere Geisteshaltung und um den angemessenen Umgang mit einem der kostbarsten Geschenke der Natur. Leder ist viel zu wertvoll, um daraus Wegwerfartikel zu machen. Es verdient allergrößte Sorgfalt bei der Herstellung und Behutsamkeit seitens der glücklichen Besitzer.

Bei Maxwell-Scott, einer 2002 in der englischen Grafschaft Yorkshire gegründeten Premium-Ledermarke, sieht man das ganz ähnlich. Dementsprechend bringt man dem kostbaren Werkstoff, der wie kein anderer in Schönheit altert, auch ein Höchstmaß an Achtung entgegen.

Auf maximale Langlebigkeit ausgelegt

Mit ihrem klassischen Stil und der perfekten Verarbeitung sind Taschen von Maxwell-Scott auf maximale Langlebigkeit ausgelegt. Die Fertigung erfolgt in der Toskana – in einer Lederfabrik, die auf traditionelle handwerkliche Methoden sowie auf umweltfreundliche pflanzliche Gerbung setzt. Ebenfalls aus Italien stammen sämtliche Stoffe, Rahmen und Schlösser, die bei Maxwell-Scott zum Einsatz kommen.

All das hat selbstredend seinen Preis. Und der liegt deutlich über jenen, die bei den unsäglichen Billigtextilketten für Handtaschen aufgerufen werden. Die Ersparnis wird allerdings unter anderem mit verseuchten Flüssen und einer schamlosen Ausbeutung von Arbeitskräften in weit entfernten Erdteilen erkauft. Bei Maxwell-Scott hingegen erwirbt man Qualitäten, auf die das Familienunternehmen wie selbstverständlich eine Garantie von 25 Jahren gewährt. Das ist keineswegs ein lediglich theoretischer Vorzug. Wer würde sich schließlich frühzeitig von einem künftigen Erbstück trennen?

Weitere Informationen:
Maxwell-Scott
www.maxwellscottbags.de


Autor
Redaktion

Rubrik
Editor´s Picks
Lifestyle / Fashion


 

 

Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Der Jaguar C-Type wirkt wie in Blech gegossene Geschwindigkeit. Die Designgeschichte kennt nur wenige Formen, die dermaßen konsequent von der Funktion abgeleitet wurden und dennoch einen solch starken sinnlichen Reiz ausüben. Zum 70. Geburtstag wird der ikonische Rennwagen neu aufgelegt.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Wer künftig modisch up to date sein will, trägt am besten Verantwortung. Am besten geht das mit Bekleidung, die fair und nachhaltig produziert wurde.
Farbe bekennen: Mode und Verantwortung
Den Designer-Fragebogen von COLD PERFECTION beantworten diesmal Amanda O’Grady und Jake Fouts, beide beschäftigt bei der US-Firma Lovevery.
Designer-Fragebogen: Amanda O’Grady und Jake…
Die Tudor Glamour besitzt Qualitäten, die man selten in einer Uhr vereint findet. Eine bezaubernde Alternative zu vielen offensichtlicheren Offerten.
Tudor Glamour und die Magie…
Der berühmte Butterfly Chair, selbst eine Weiterentwicklung eines Vorläufers, findet in Mariposa von Cuero Design so etwas wie seine späte Vollendung.
Butterfly Chair oder Wenn die…
Aviationtag haucht der Aluminium-Außenhaut ausgemusterter Flugzeuge neues Leben ein: als praktisch unverwüstliche Koffer- und Schlüsselanhänger-Unikate.
Aviationtag oder Vom Aufbruch in…
Obwohl hauptsächlich aus Zellulose hergestellt, sind die neuen TimberTex-Uhrenarmbänder von IWC eine robuste und sogar wasserfeste Alternative zu Leder.
Nicht nur auf dem Papier…
In den Highlands mag es nur einen geben, die Unterwasserwelt beherrscht ein Duopol aus zwei berühmten Taucheruhren. Eine davon ist die Blancpain Fifty Fathoms.
Blancpain Fifty Fathoms oder Wenn…
Der Armreif Möbius von Vivianna Torun Bülow-Hübe ist ein zeitlos gültiges Design, in dem sich innere und äußere Schönheit vereinen.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Dezent-gediegen und dennoch für Aufsehen sorgend – das ist Circus, die neue Hängeleuchten-Serie der italienischen Marke Karman.
Manege frei: Circus by Karman

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: Das einzigartige Design-Journal.

 
 

    News
    Specials
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Marken A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    RGBMAG
    Hanna Knychas
    Michael Graef
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2021 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress