Ein Objektstuhl muss bei aller Robustheit nicht langweilig sein. Der Little Perillo eco von der Schweizer Marke Züco ist hierfür das perfekte Beispiel. Foto: © Züco

Objektstuhl – diesem Wort wohnt scheinbar die Langeweile bereits inne, die viele entsprechende Produkte auszeichnet. Zweckmäßig und robust soll ein Objektstuhl vor allen Dingen sein. Niemand will laufend neue Sitzmöbel anschaffen, weil diese den Belastungen durch Gebrauch und ständiges Umräumen nicht gewachsen sind. Im öffentlichen und gewerblichen Bereich zählen primär Solidität sowie einfache Reinigung und Handhabung, was häufig Stapelbarkeit einbezieht. Wie unzählige im Einsatz in den verschiedensten Wartebereichen befindliche Modelle beweisen, ist demgegenüber Ergonomie, sprich Sitzkomfort, ein offenbar nachgeordnetes Thema. Von der nicht selten grenzwertigen Ästhetik von Objektstühlen wollen wir gar nicht erst reden. Doch Moment mal, da hätten wir – beziehungsweise Züco aus der Schweiz – etwas anzubieten: den Little Perillo eco.

Die fröhlichen Pastelltöne und die emblematische Form lassen fast vergessen, dass es sich bei dem Little Perillo eco von Züco um einen robusten, alltagstauglichen Kandidaten für die Objektbestuhlung handelt.

Die Marke Züco stehe für modernen Look, heißt es. Klingt als Statement so abgenutzt wie ein Wartestuhl im Sozialamt. Mutmaßlich, denn offen gestanden haben wir uns diese Recherche erspart. Mit dem Little Perillo eco beweist Züco jedenfalls beispielhaft, dass Slogans und Unternehmensbeschreibungen nichts sind und gute Produkte alles. Ginge es hier nicht ums Sitzen, könnte man mit einer US-Redewendung argumentieren: Auf „Walk the walk“ kommt es an, nicht auf „Talk the talk“. Und hier punkten die Schweizer zweifellos.


Anzeige


Ein Objektstuhl wie aus einem Guss

Aber genug der Vorrede: Kommen wir endlich zu den Alleinstellungsmerkmalen des Little Perillo eco. Die müssen nicht mit der Lupe gesucht werden. Eines davon erschlägt einen förmlich. Dieser Stuhl sieht aus wie eine Kreuzung aus Möbiusband und Tagliatelle – und das noch dazu in den Farben unserer Lieblings-Gelato-Sorten. Wer da nicht ins Schwärmen kommt, kann womöglich mit Italien nicht viel anfangen. Mit herausragender Sitzmöbel-Gestaltung eventuell ebenso wenig. Zum Glück jedoch sind die Geschmäcker verschieden und der perfekt für Gastronomie-Konzepte mit Pfiff, Rooftop– oder Lounge-Bereiche geeignete, UV-stabile Little Perillo eco verfügt neben Schönheit ohnehin über weitere Qualitäten.


 
Anzeige


Un gelato, per favore …

Bei dem fröhlichen pastellfarbenen Objektstuhl in Kittgrau, Pfirsichcreme, Phloxgelb oder Zartgrün (wahlweise zusätzlich in Verkehrsweiß und Signalgrau) handelt es sich um die nachhaltige Weiterentwicklung eines preisgekrönten Entwurfs. Für das grandiose skulpturale, fließende Design, das Sitzfläche, Rücken und Armlehnen fugenlos verschmelzen lässt, zeichnet Martin Ballendat verantwortlich. Apropos verantwortlich: Der aus „Post-Consumer-Kunststoffen“ gemachte Little Perillo eco bringt nicht zuletzt ein Bekenntnis zu Recycling und verantwortungsvollem Design zum Ausdruck. Charakteristische Pigmenteinschlüsse in der Oberfläche machen die nachhaltige Herkunft sichtbar und jedes Exemplar quasi zum Unikat.

Weitere Informationen:
Züco AG
www.zueco.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Züco

 
Anzeige