Mit der Black Bay 54 „Lagoon Blue“ erweitert Tudor seine Erfolgslinie um eine schmuckes neues Modell. Ist das die ideale Sommeruhr?

Manche tragen stets dieselbe Armbanduhr, wogegen nichts spricht. Andere bevorzugen im Urlaub oder in der warmen Jahreszeit spezielle Sommeruhren, die mit Sportlichkeit und erhöhter Wasserdichtigkeit punkten. Jahr für Jahr bringen Hersteller entprechend vor der Hauptreisezeit strand- beziehungsweise pooltaugliche Modelle auf den Markt. Selten wird dabei mehr riskiert, als das Ändern der Farben. Mutiger war die Schweizer Marke Tudor bei der Gestaltung der neuen Black Bay 54 „Lagoon Blue“. Wir stellen den schmucken, sommerlichen Ableger ihrer wohl erfolgreichsten und bekanntesten Uhrenlinie vor.

Gut statt billig?

Eine Uhr könne viel mehr, als die Zeit anzuzeigen, hieß es aus dem Hause Tudor anlässlich der Einführung der Black Bay 54 „Lagoon Blue“. Das muss vielleicht auch so sehen, wer Preise im mittleren vierstelligen Bereich aufruft. Das sprengt das Uhren-Budget der meisten, wo allein schon das Verreisen immer teurer wird.


Anzeige


In Wahrheit kann Tudor nicht länger als billige Rolex-Version betrachtet werden. Dass die noblere Schwestermarke mit dem Krönchen-Logo darauf achtet, den Abstand nach unten nicht schrumpfen zu lassen – geschenkt! Das deckt sich mit der Gesamtentwicklung. Die eidgenössische Uhrenindustrie kennt lediglich eine Richtung, was ihr gutes Recht ist. Im „preislichen Tal“ lauert nämlich quasi der Tod – in Form von Smartwatches und Billiguhren aus Fernost.


 
Anzeige


Stahlhart und gleichzeitig ungekannt zart präsentiert sich die neue Tudor. Die spiegelblank polierte Lünette gefällt, zieht im Gegensatz zum Saphirglas jedoch Kratzer an.

Ist die Black Bay 54 „Lagoon Blue“ nur optisch gesehen eine Taucheruhr?

Es wäre durchaus vernünftig, bei Sport und Spaß auf günstigere Uhren zu setzen, statt auf teure und im direkten Vergleich noch dazu empfindlichere Mechanik. Bloß ist das Leben kurz und Vernunft vielen Menschen zu langweilig.

Letzteres lässt sich von der Tudor nicht behaupten. Sie weist Details auf, die sie über die Marke hinaus besonders machen. Um den Preis aber, dass sich das 37 Millimeter messende Schmuckstück zum Abtauchen weniger gut eignet. Ihre spiegelblank polierte (und nebenbei kratzeranfällige) Lünette ist nämlich unter Wasser nicht die klügste Idee. Will man wie mit einem Blinker große Fische mit Unmengen von Zähnen anlocken?

Ist die Black Bay 54 „Lagoon Blue“ zwanzigmal besser als eine Citizen?

Zugegeben, im Haupteinsatzgebiet der Tudor Black Bay 54 „Lagoon Blue“ dürften Finanzhaie verbreiteter sein als Knorpelfische. Allerdings ist die Lünette wie bei Profi-Modellen immerhin einseitig drehbar. Auf der anderen Seite geben heutzutage ohnehin Tauchcomputer den Ton an. Die klassische Taucheruhr mag als Backup nach wie vor eine Rolle spielen, jedoch fällt die Wahl zumeist auf Unempfindlicheres.

Ein Beispiel sind die solargetriebenen Quarzuhren von Citizen. Als Sommeruhren ebenfalls ideal, kosten sie je nach Modell nur ein Zehntel oder Zwanzigstel dessen, was Tudor verlangt. Auf das namensgebende hellblaue Zifferblatt mit Sandstruktur der Black Bay 54 „Lagoon Blue“ muss man indes verzichten. Und auf die bezaubernde Wirkung in Verbindung mit der Lünette, die zusätzlich das Blau des Himmels einfängt.

Manufakturwerk und makellose Verarbeitung

Worüber wir noch nicht gesprochen haben: Die Tudor verfügt über ein makellos verarbeitetes fünfreihiges Edelstahlband mit Schnellverstellung. Eine Wohltat an warmen Tagen. Solide, verschraubte Glieder und das keramische Kugellager der Schließe beweisen Liebe zum Detail. Das gilt gleichermaßen für das verbaute Manufakturwerk. Wenngleich natürlich weniger präzise als Quarz, zeichnet es sich durch chronometrische Ganggenauigkeit und eine Gangreserve von 70 Stunden aus.

Ja, für die Tudor zahlt man einiges. Doch man erhält Qualität und die fünfjährige übertragbare Garantie beruhigt überdies. Hört man sich unter denjenigen um, die in den letzten Jahren Erfahrungen mit den Uhren aus Le Locle gemacht haben, kommt man zu dem Schluss, dass die Black Bay 54 „Lagoon Blue“ gewiss eine tolle, verlässliche Begleiterin wäre. Sogar ganzjährig, keine Frage.

Weitere Informationen:
Tudor SA
www.tudorwatch.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Tudor SA

 
Anzeige