Bademode von Rosa Faia und der Schwestermarke Anita since 1886 stehen für Sinn und Sinnlichkeit, wie wir es nennen: Perfekte Ästhetik und Funktionalität. Foto: Claus Brechenmacher & Reiner Baumann

Gut möglich, dass unser unablässiges Hinweisen auf den Zusammenhang zwischen Funktionalität und formeller Gestaltung an kaputte Schallplatten erinnert. Doch die anhaltende, allgegenwärtige falsche Verwendung des Begriffes Design (konfundiert mit Styling) beweist die Notwendigkeit.

Auch bei der Beurteilung von Bademode respektive Swimwear wäre mehr Tiefgang hilfreich, sofern Sie das Wortspiel verzeihen. Wir setzen hier auf das Begriffspaar Sinn und Sinnlichkeit. Jenseits des Ausdrucks von Individualität und Stimmung über Farbe, Muster und Schnitt sind Faktoren wie Passform und Struktur Voraussetzungen für Wohlbefinden und Tragekomfort. Wie kaum ein anderer Marktteilnehmer haben das die Schwestermarken Rosa Faia und Anita since 1886 verstanden.


Anzeige


Anita, Rosa Faia und die Befreiung des Körpers

Kommen wir kurz auf die Entstehung von Anita und Rosa Faia zu sprechen. Daraus leitet sich ab, was das Unternehmen heute weit über den Bereich Swimwear und Bademode besonders macht.


 
Anzeige


Als 1886 ein gewisser Ernst Max Helbig in Dresden den Grundstein für die heutigen Erfolgsmarken legt, erinnern Erzeugnisse wie Korsagen und Hüftformer eher an Architektur. Nicht Komfort, Lebensfreude und Selbstausdruck stehen im Vordergrund, sondern die Frage, wie sich der Körper in eine schickliche Form zwängen und Weiblichkeit verbergen lässt.

Die heutigen leichten und bequemen Bademode-Entwürfe von Anita since 1886 hätten zur Zeit der Gründung des Unternehmens einen Skandal ausgelöst.

Indem man jedoch die gesamte Entwicklung von den rund zweienhalb Kilogramm Unterwäsche, die Frau damals mit sich herumtragen musste, bis hin zu ultraleichten Dessous unserer Tage begleitet hat, aggregierte man ein beispielloses Know-how. Dies ist erkennbar entlang sämtlicher heutiger Produktlinien: Rosa Faia, Anita since 1886, Anita maternity, Anita care und Anita active. Unter den verschiedenen Labels werden Lösungen für die unterschiedlichsten Lebenssituationen entwickelt. Für den normalen Alltag und spezielle Anforderungen wie Sport, Mutterschaft oder die herausfordernde Zeit nach einer Brust-Operation.

Wenn aus Verantwortung Freude erwächst

Heutzutage ist die Anita Dr. Helbig GmbH international aufgestellt und dennoch – in vierter Generation – inhabergeführt. Wir stellen das deshalb deutlich heraus, weil sich hiermit das vielleicht Beste verbindet, was Wirtschaft leisten kann. Persönliche Haftung ist eine Art Garant für die Übernahme von besonderer Verantwortung für die eigenen Teams und die Entscheidungen, die diese unmittelbar betreffen.

Ein zauberhafter Badeanzug aus der aktuellen Kollektion der Linie Anita since 1886.

Im Vergleich zu zahlreichen Wettbewerbern wird der Unterschied insbesondere an Betriebsstätten in Schwellenländern wie Thailand sichtbar, welche die Standorte in Deutschland, Portugal, Österreich und Tschechien ergänzen. Herausragend gute Arbeitsbedingungen gemäß strenger europäischer Standards sind ebenso wie die medizinische Versorgung und Unterstützung im Krankheitsfall Selbstverständlichkeiten. Sogar die Bereitstellung von gesunden Mahlzeiten für die Belegschaft gehört dazu.

Anita oder Rosa Faia? Who is who?

Weiß man, dass ein Produkt auf diese Weise entstanden ist, trägt man es unserer Auffassung nach mit gutem Gewissen und dadurch bedingt mit viel größerer Freude. Erst recht, wenn überdies die Qualität im Hinblick auf Sinn und Sinnlichkeit hervorragend ist, um auf unser eingangs beschriebenes Begriffspaar zurückzukommen. „Unser Ziel bei der Produktentwicklung war es stets, für die besonderen weiblichen Anforderungen und Figurgegebenheiten zu entwickeln“, erklärt demgemäß Firmeninhaber Georg Weber-Unger.

Ausdrucksstark und formschön zeigt sich dieser Zweiteiler aus der aktuellen Kollektion der Anita-Schwestermarke Rosa Faia.

Nach dieser Philosophie entsteht „Wäsche, die den Formen schmeichelt und so bequem ist, dass man sie komplett vergisst“, wie Weber-Unger es ausdrückt. Zu unterscheiden ist zwischen den Profilen der Marken Rosa Faia und Anita since 1886. Rosa Faia steht für modische Dessous und farbenfrohe, luxuriöse Bademoden bis Cupgröße J. Anita since 1886 setzt eine große Büste und weibliche Kurven geschickt in Szene, kaschiert dabei zugleich kleine Problemzonen. Immer im Fokus sind hochwertige Materialien, tadellose Verarbeitung und perfekte Passformen. Da bleibt uns eigentlich nur eines zu sagen: Nichts wie ins Wasser!

Frauen, die auf diesen süßen Entwurf von Rosa Faia setzen, handeln gewiss nicht mit Zitronen.

Weitere Informationen:
Anita Dr. Helbig GmbH
www.anita.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Claus Brechenmacher & Reiner Baumann

 
Anzeige