Das InterContinental Maldives Maamunagau Resort erhält im Rahmen der Zusammenarbeit mit Manta Trust den Status „Important Shark & Ray Area“ (ISRA). Wir verraten, was das bedeutet. Das Foto zeigt eine Taucherin mit einem Mantarochen.

Das InterContinental Maldives Maamunagau Resort erhält im Rahmen der Zusammenarbeit mit Manta Trust den Status „Important Shark & Ray Area“ (ISRA). Im folgenden Beitrag verraten wir, was das bedeutet.

Dass zwischen Naturschutz und Tourismus kein grundsätzlicher Zielkonflikt existiert, zeigen wir heute nicht zum ersten Mal. Im Gegenteil können substanzielle Beiträge zur Rettung bedrohter Arten und natürlicher Rückzugsräume ein Alleinstellungsmerkmal für Destinationen weltweit darstellen. Überdies dürfte nur das verantwortungsvolle Wirtschaften mit der Natur die erhoffte Wende bringen. Demgegenüber werfen Ideen von einer Welt ohne das vermeintlich grundsätzlich zerstörerische Wachstum eine zumindest bislang völlig unbeantwortete Frage auf. Wie will man – im großen, globalen Maßstab – auf diese Weise die soziale und politische Stabilität gewährleisten?


Anzeige


Ein Beispiel für die gedeihliche Koexistenz von Tourismus und Natur

Die Lagune des InterContinental Maldives Maamunagau Resort ist ein gutes Beispiel für die gedeihliche Koexistenz von Mensch respektive Tourismus und wilder, fragiler Natur. Eben erst wurde sie zum offiziellen „Important Shark & Ray Area“ (ISRA) ernannt. Vorausgegangen waren jahrelange wissenschaftliche Forschungen in Kooperation mit dem Resort. Im InterContinental Maldives Maamunagau Resort weiß man das Privileg, auf einer Insel in unmittelbarer Nähe eines neu entdeckten Futterplatzes junger Riffmantas beheimatet zu sein, sehr zu schätzen. Mit dem verantwortlichen Manta Trust, einer 2011 in Großbritannien gegründeten gemeinnützigen Organisation, gibt es seit 2019 eine enge Zusammenarbeit. Sie dient der Erforschung und dem Schutz des seltenen Naturphänomens.


 
Anzeige


Flügelschlag eines Mantarochens in seinem natürlichen Habitat: Der Stoff, aus dem unvergessliche Erinnerungen gemacht sind.

Jess Haines, der als Forscher für den Manta Trust tätig ist, erklärt: „Es ist eine wunderbare Errungenschaft, dass mehrere Gebiete im Raa-Atoll als wichtige Hai- und Rochengebiete (ISRAs) ausgewiesen wurden. Dieser Meilenstein spiegelt die Bedeutung der Datenerhebungen des Manta Trust wider, die ohne die Unterstützung des Resorts nicht möglich gewesen wären. Ich freue mich darauf, mit den Daten weiterzuarbeiten, um im Rahmen meiner Promotion spannende Forschungsarbeiten zu erstellen und mich für den Schutz dieser wichtigen Meereslebensräume für junge Mantarochen einzusetzen.“

Über das InterContinental Maldives Maamunagau Resort

Das InterContinental Maldives Maamunagau Resort ist ein exklusives privates Inselresort an der südlichsten Spitze des Raa-Atolls. Es grenzt direkt an das UNESCO-Biosphärenreservat Baa-Atoll und genießt damit eine der abgeschiedensten Lagen der Malediven. Das Resort, das über eigene Initiativen zur nachhaltigen Abfallverwertung und Recyclingprogramme verfügt, legt viel Wert darauf, seine Gäste über den Stellenwert des Schutzes der Mantarochen – wie der Natur insgesamt – aufzuklären und ihnen Möglichkeiten zu bieten, mit den anmutigen Tieren zu schwimmen.

Das InterContinental Maldives Maamunagau Resort von oben.

Das InterContinental Maldives Maamunagau Resort selbst besteht aus rund 80 geräumigen, stilvoll eingerichteten Villen und Residenzen mit Fünf-Sterne-Komfort. In Kombination mit umfangreichen Spa- und Wellnesseinrichtungen und einer anspruchsvollen Gastronomie ergibt das ein herausragendes, luxuriöses Erlebnis auf Weltklasse-Niveau.

Weitere Informationen:

InterContinental Maldives Maamunagau Resort
www.maldives.intercontinental.com

Manta Trust
www.mantatrust.org

 
Anzeige