Groß denken ist in aller Munde. Doch egal wie wünschenswert es in der heutigen Zeit wäre: Mit seinen Taucheruhren aus U-Boot-Stahl kann sich Sinn für einen „Schwerter zu Pflugscharen“-Award noch nicht qualifizieren. Hierfür wären schon viele Milliarden Uhren nötig. Dennoch beeindruckt der Erfolg der letzten 20 Jahre; die Uhren sowieso.
Aber was macht U-Boot-Stahl überhaupt zu einem erstrebenswerten Taucheruhren-Material für die Marke aus Frankfurt am Main? Ist es bloß das Image der Unverwüstlichkeit oder die Aura des Abenteuers?
Mehrwert statt Marketing-Märchen
Vermutlich ahnen Sie: Die Frage ist natürlich rhetorisch zu verstehen. Sinn setzt nicht allein aus Gründen der besseren Vermarktung oder im Sinne des Storytellings auf U-Boot-Stahl. Vielmehr ist man mit Recht überzeugt von der Leistungsstärke des von ThyssenKrupp für widrigste Bedingungen und höchste Beanspruchung durch Salzwasser entwickelten Spezialstahls.

Den Nachhaltigkeitsgedanken im Zusammenhang mit dem Recycling herauszustellen – oder unseretwegen auch Upcycling –, mag demgegenüber ein wenig übertrieben sein. Das läuft parallel zu den Schwertern zu Pflugscharen. Andererseits sind wir bereits früher darauf eingegangen, wie man mithilfe von symbolischem Handeln sozusagen über die eigene Gewichtsklasse hinaus Wirkungstreffer landen beziehungsweise Denkprozesse anstoßen und hierdurch grundsätzliche Verhaltensänderungen bewirken kann.
U-Boot-Stahl-Jubiläumsmodelle aufgetaucht
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Taucheruhren der sogenannten U-Serie hat Sinn jetzt drei Sondermodelle in limitierter Stückzahl mit den Bezeichnungen U15, U16 und U18 aufgelegt. Sie seien mit allen Wassern gewaschen, heißt es seitens des Herstellers. Auf jeden Fall muss man sich weder beim Händewaschen noch beim Baden, Schwimmen, Schnorcheln oder Gerätetauchen Gedanken machen. Die Wasserdichtigkeit ist für alles das ausreichend. Je nach Modell wird sie mit Werten zwischen stolzen 500 und 2000 Metern angegeben.

Weitere interessante Details sind die sich garantiert nicht in die Hand eindrückenden Uhrenkronen bei vier Uhr, die Deckgläser aus entspiegeltem Saphirglas für optimale Ablesbarkeit sowie die attraktiven ozeanblauen Zifferblätter. Sie sind – thematisch passend – mit stilisierten Luftblasen dekoriert, was den an sich sehr „tooligen“ Modellen einen leicht verspielten, jedoch durchaus reizvollen Charakter verleiht.
Weitere Informationen:
Sinn Spezialuhren GmbH
www.sinn.de
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Sinn