Bücher, so heißt es bei der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten US-amerikanischen Kolumnistin Anna Quindlen, seien Flugzeug, Zug und Straße; sie seien Ziel und Reise. Hierzu passt der erste Titel, auf den wir Sie heute im Rahmen unserer Auswahl – Bücher für die Feiertage – aufmerksam machen möchten: AMSTERDAM – Wie es keiner kennt.
Reise durch die Stadt der Grachten
Siobhan Ferguson, freischaffende Fotografin und Social-Media-Consultant, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Stadt der Grachten. Nach Bänden über New York, London und Paris, die wir bereits in der Vergangenheit vorgestellt haben, ein neuerliches Travel-Highlight aus dem Midas Verlag mit Sitz im ebenfalls äußerst sehenswerten Zürich.
Das reich bebilderte und mit exklusiven Karten ausgestattete Buch zeigt die schönsten Orte Amsterdams aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Jenseits abgetretener Pfade lassen sich mit Fergusons Hilfe verborgene Parks, romantische Lokale und eine Menge an beeindruckender Architektur entdecken.
Die Welt neu von oben betrachtet
Vorstellung Nummer zwei unserer Bücher für die Feiertage ist nicht minder bildgewaltig. In „Wie der Mensch die Erde verändert“ erzählt Christof Mauch, Direktor am Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft und Professor für Amerikanische Kulturgeschichte an der LMU in München, Geschichten über das Verhältnis von Mensch und Natur, die die Bilder des preisgekrönten Fotografen Bernhard Lang eindrucksvoll illustrieren.
Indem man die Welt von oben neu betrachtet, öffnet sich der Blick für grundlegende Fragen: Wer sind wir? Wo kommen wir her? Was haben Menschen aus dem Planeten gemacht und was sind die Perspektiven der Menschheit? Der lesenswerte Versuch einer Beantwortung ist erschienen bei Frederking & Thaler.
Pasta und Design
Die Feiertage bieten ja nicht nur Gelegenheit für vermehrtes Lesen. Manche nutzen die Zeit, um endlich wieder ausgiebig den Kochlöffel zu schwingen. Eine gekonnte Verbindung von Küche und Aspekten der Gestaltung liefert AV Edition mit „al dente – Pasta & Design“. Vielfältig sind die Bezüge zwischen den beliebten Teigwaren und dem Kommunikationsdesign sowie dem Industriedesign. Man denke allein an die unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeit von Nudeln, je nach Form Soßen mal besser und mal schlechter aufzunehmen.
Sogar an der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG) hat man sich schon früh mit der Nudel und ihrer Herstellung beschäftigt und an neuen Lösungen gearbeitet. Die Buchbeiträge von Ornella Cosenza, Anna Pearson, Peter Peter, Christof Rapp, Linus Rapp und Uwe Spiekermann beleuchten die historischen, kulinarischen, philosophischen und alltagskulturellen Facetten.
Lebenshilfe von Loriot
Von hier ist es gar nicht weit bis Loriot. Den meisten wird sein erstmals 1977 im Fernsehen ausgestrahlter Sketch rund um eine hartnäckig verunzierende Nudel wohl in guter beziehungsweise schauriger Erinnerung geblieben sein. Fremdschämen in Perfektion. Wobei das Wort damals noch gar nicht existierte. Erst 2009 wurde es in den Duden aufgenommen.
Neun Jahre später erschien der von Susanne von Bülow, Peter Geyer und Oliver A. Krimmel herausgegebene Band „Schöner Leben mit Loriot“. Mit dem Themenspektrum unseres Journals harmoniert das von Diogenes – wiederum in Zürich – verlegte Werk hervorragend, denn es geht darin unter anderem um die Welt der Mode, den kultivierten Lebensgenuss, um Fragen der Eleganz und des Verhaltens in feiner Gesellschaft. Wer Loriot kennt, muss nicht gewarnt werden, tunlichst nicht jeden Ratschlag wörtlich zu nehmen und zu befolgen.
Und damit endet die kleine Auswahl unserer Bücher für die Feiertage. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche Zeit und viel Lesespaß, ob mit diesen Vorschlägen oder Ihren eigenen Favoriten.
Weitere Informationen:
Midas Verlag AG
www.midas.ch
Frederking & Thaler
GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH
www.verlagshaus24.de/frederking-thaler
av edition GmbH
www.avedition.de
Diogenes Verlag AG
www.diogenes.ch
Bildhinweis:
Das Titelbild entstand unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz