Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
New York, wie es keiner kennt, ist ein Buch für Fans der heimlichen Hauptstadt der USA, die den Big Apple jenseits aller Klischees entdecken möchten. Erschienen ist es im Midas Verlag aus Zürich.

New York – Wie es keiner kennt

 

Seien wir ehrlich – im Grunde ist es unmöglich, New York wirklich zu kennen. 1966 textete Keith Richards in Bezug auf seine damalige Freundin „Who could hang a name on you? When you change with every new day“. Der Refrain des Rolling-Stones-Klassikers „Ruby Tuesday“ passt aber genauso zur heimlichen Hauptstadt der USA. Wer in ihr in den 1970er-Jahren, als die Kriminalität überhand nahm, Zeit verbracht hat, erlebte einen vollkommen anderen Ort als in den Tagen der Yuppie-Ära unter Ronald Reagan in den 1980ern. Danach der große Einschnitt aufgrund der Anschläge von 2001. Die nächste Zäsur brachte die Subprime-Krise nach 2007. Der Lockdown des Jahres 2020 schließlich versetzte die Stadt, die eigentlich niemals schläft, kurzfristig in einen Dornröschenschlaf. Doch auch diesmal steht New York wieder auf und erfindet sich abermals neu. Permanenter Wandel ist nun einmal das einzig Konstante am Big Apple.

New York jenseits aller Klischees entdecken

Wenn man New York schon nicht greifen, geschweige denn begreifen kann, lohnt es sich zumindest, bei einem Besuch all das zu entdecken, was jenseits der klischeehaften Midtown liegt. Jener „Stadt aus Glas“ – um mit Paul Auster zu sprechen – mit ihren zum großen Teil reichlich austauschbaren Wolkenkratzern. Die geeignete Lektüre dafür ist jetzt im Midas Verlag erschienen: New York – Wie es keiner kennt. Der kompakte Bildband der Lifestyle-Redakteurin und Fotografin Susan Kaufman taugt nicht nur als alternativer Reiseführer, sondern begeistert ebenso diejenigen, die vorläufig lediglich vom Sofa aus auf Entdeckungsreise gehen wollen oder können. Auf 176 Seiten präsentiert Kaufman idyllische Ansichten von Straßen, Häusern, Hauseingängen, Gärten und Plätzen, die dem gängigen Bild von der lärmigen, verstopften und ultraschnelllebigen Millionenmetropole gehörig widersprechen. In manchen Fällen machen sie regelrecht sprachlos und in jedem Fall verursachen sie Fernweh – so gelungen sind die Fotos der ehemaligen Modechefin bei Condé Nast Publications.

Wenn Follower zu Begleitern werden

Entstanden sind Susan Kaufmans Aufnahmen in den letzten Jahren aus privatem Antrieb. Nachdem sie beruflich bereits viel gereist war, wollte sie endlich mehr von ihrer Stadt sehen und fotografierte, was ihr bei ihren Streifzügen durch Greenwich Village, West Village, East Village, NoHo & Nolita, SoHo, Gramercy Park, Murray Hill, Upper East Side, Carnegie Hill und Brooklyn Heights auffiel. Zunächst postete sie zahlreiche Bilder in sozialen Netzwerken. Dort wurde der Wunsch ihrer Followerinnen und Follower ständig lauter, Kaufman zu begleiten. Das ist nun quasi möglich geworden. Zusätzlich zu den lesenswerten Einführungen zu den einzelnen vorgenannten Stadtteilen enthält ihr Buch nämlich liebevoll gestaltete Karten, in die ihre Fotospots eingezeichnet sind. Und wer möchte, kann Markierungen ergänzen und legt bei Gelegenheit einfach Ausdrucke der eigenen Schnappschüsse mit dazu, um es in ein wahrhaft persönliches Exemplar zu verwandeln. Analog rockt!

Fazit

Leider ist man mit dem Durchblättern von „New York – Wie es keiner kennt“ viel zu schnell fertig. Garantiert nimmt man es jedoch immer und immer wieder in die Hand und legt es anschließend nie zu weit weg. Wer New York liebt, wird Susan Kaufmans Buch gleichermaßen ins Herz schließen. Bezaubert klappen wir es zum wer weiß wievielten Mal zu. Dann stellen wir uns vor, wie der ehemalige R.E.M.-Frontmann Michael Stipe „Leaving New York, never easy“ singt, und hoffen insgeheim, dass irgendwann ein zweiter Band von Susan Kaufman erscheint …

Susan Kaufman
NEW YORK – Wie es keiner kennt
Midas Collection
176 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-03876-215-7

Weitere Informationen:
Midas Verlag AG
www.midas.ch

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Design Books

Veröffentlicht am
22. Mai 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)
Des Kanzlers Aktentasche und die…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress