Über Thonet müssen wir nicht viele Worte verlieren. Oft schon haben wir uns mit den Erzeugnissen des 1819 von Design- und Möbelpionier Michael Thonet gegründeten Unternehmens befasst. Die auf die besondere Nachhaltigkeit einzahlende visuelle und konstruktive Dauer stand dabei stets im Vordergrund, zudem bereichert ein Thonet-Design-Klassiker unsere Reihe Design für die Ewigkeit. Ebenso näherten wir uns auf der anderen Seite bereits dem Schachspiel aus dem Blickwinkel des Designs. Jetzt bringt ein von Thonet und der Schweizer Marke Naef präsentiertes Set aus zwei Satztischen und einem Schachspiel beides zusammen.
Aus Hocker wird Spielfläche
Anlass für das limitierte Ensemble ist das 100-jährige Jubiläum des Bauhauses Dessau und des berühmten Möbelentwurfs B 9 von Bauhaus-Schüler Marcel Breuer. Ursprünglich ein Stahlrohrhocker, gibt das zeitlos elegante Möbel einen perfekten Beistelltisch ab – Thonets Satztischset mit den Größen B 9 a und b beweist es. Als Teil des Jubiläumssets wird es zur stilvollen, platzsparenden Ablagefläche für spannende Stunden mit dem königlichen Spiel.

Dem Anspruch der Jubiläumsedition mehr als angemessen sind auch die zugehörigen Schachfiguren. Sie wurden 1923 noch am Bauhaus in Weimar durch den Bildhauer Josef Hartwig geschaffen. Bis heute gehören sie zum Sortiment von Naef, einem familiengeführten Unternehmen, das seit 1954 für hochwertiges Holzspielzeug und Repliken von Bauhaus-Entwürfen steht.
Genialer gestalterischer Schachzug
Was die Gestaltung von Hartwigs unter der Bezeichnung Bauhaus-Schachspiel in die Designgeschichte eingegangen Schachfiguren betrifft, liegt die Betonung – wie könnte es anders sein – auf Funktionalität. Auffallend schnörkellos schmücken sie jeden Wohnraum auf unaufdringliche Weise. Das allein spricht Bände über die beständige Qualität.

Schaut man genauer hin, erkennt man den genialen Ansatz hinter den ahistorischen, aus geometrischen Grundformen entwickelten Schachfiguren. Kreuz-, würfel- und kugelförmig verweisen sie auf die jeweiligen Zugregeln. Dass sich über diese Unterstützung für das Begreifen des Schachspiels hinaus alles genauso gut greifen lässt, macht Josef Hartwigs Entwurf vollends zum begehrenswerten Objekt, das Breuers B 9 zweifelsohne ebenbürtig ist.
Weitere Informationen:
Thonet GmbH
www.thonet.de
Naef Spiele AG
www.naefspiele.ch
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © F. Frinzel