Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Bauhaus

„Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerk zurück!“ – Walter Gropius

Die neue Sofagruppe F8 von Tecta verweist unverkennbar auf Bauhaus-Klassiker wie jene von Walter Gropius. Das Designerduo Geckeler Michels legte zugleich viel Wert auf Komfort und Gemütlichkeit. Rendering: © Geckeler Michels

Tecta F8: Bauhaus mit Komfort?

Die Kaiser idell 6556-T ist eine der erfolgreichsten Bauhaus-Leuchten überhaupt. Fritz Hansen hat den Klassiker neu aufgelegt. Im Bild gut zu erkennen: der typische asymmetrische Schirm.

Kaiser idell 6556-T: Spot an für einen Leuchten-Klassiker

Mit der Bogler Lampe, basierend auf dem von Walter Gropius stammenden Baukastensystem, würdigen die Hedwig Bollhagen Werkstätten (HBW) 100 Jahre Bauhaus.

Leuchtende Bauhaus-Ikone: HBW Bogler Lampe

Im Bauhaus-Jubiläumsjahr legt Thonet seinen Beistelltisch MR 515 neu auf – ein archetypisches Möbel, das wohl jeder schon einmal gesehen zu haben glaubt.

Ein Bild von einem Beistelltisch: Thonet MR 515

Der achte Band der Bauhausbücher zeigt die Bemühungen von László Moholy-Nagy, der Fotografie und dem Film eine der Malerei ebenbürtige Geltung zu verleihen.

Bauhausbücher 8: László Moholy-Nagy

Mit dem Bauhaus verbindet den Schalterhersteller Berker neben dem Entstehungsjahr von Anfang an die Vorliebe für das Zusammenspiel von Form und Funktion.

Zwei Geburtstage auf einen Klick: Berker und Bauhaus

Ohne das Bauhaus zu begreifen, bleibt das Verständnis vieler späterer Entwicklungen unvollständig. Das Bauhaus-Jubiläum bietet dafür eine gute Gelegenheit.

Bauhaus-Jubiläum: Reden ist Silber, Zeigen ist Gold

Im neu auflegten Band 5 der Reihe Bauhausbücher untersucht Piet Mondrian die Frage einer herrschenden Hierarchie zwischen Malerei und Architektur.

Bauhausbücher 5: Piet Mondrian – New Design

next →      

  • News
  • Editor´s Picks
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Editorial

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • Writing
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei Fragen der Qualität und Wertigkeit sowie der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

  • Impressum
  • Datenschutz

  • © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.