In gewisser Hinsicht ist es einerlei, ob man schöpferisch-göttliches Handeln oder zielloses, nicht-intentionales Ausprobieren der Natur als Erklärung für die Existenz des Wunderstoffes Holz heranzieht. So oder so lassen sich die Gefühle schwer in Worte kleiden, welche durch seine wohlige Wärme vermittelt werden. Und durch seinen unverwechselbaren Duft und Klang. Außergewöhnlich stark spürt man all das im Naturchalet Allgäu. Das Ferienchalet der Spitzenklasse in Waldrandlage im 807 Meter hoch gelegenen Rettenberg steht für Komfort, Gemütlichkeit (manche bevorzugen heutzutage das Wort „Hygge“) und Nachhaltigkeit.
Herzliche Atmosphäre und Platz satt
„Davon habe ich schon immer geträumt …“ – unter dieses wunderbar pointierte Motto stellen die Erbauer die einzigartige Erfahrung, die an ihrem aus kompletten Holzstämmen erbauten Sehnsuchtsort möglich ist. Gäste fühlen sich im Naturchalet Allgäu nicht allein willkommen, sondern so als seien sie zuhause angekommen. Dafür ist über den Baustoff und die gleichermaßen auf hochwertige Naturmaterialien setzende Einrichtung hinaus auch die herzliche und warme Atmosphäre verantwortlich, für die gesorgt wurde.
Das Naturchalet Allgäu bietet dank seiner 180 Quadratmeter messenden Wohnfläche genug Platz, um sich zum Beispiel wieder mal für ein paar Tage mit der ganzen, vielleicht inzwischen weit verstreut lebenden Familie zu treffen. Vier komfortable Schlafzimmer für bis zu neun Personen, drei luxuriöse Bäder, eine Küche mit Vollausstattung und ein weiträumiger Flur-, Wohn- und Essbereich mit Kaminofen stehen hierfür zur Verfügung. Oder man genießt den Luxus völliger Ruhe sowie den Spa-Bereich mit Zirbensauna und Whirlpool auf der großzügigen Terrasse zu zweit oder für sich allein.
Naturchalet Allgäu punktet zu jeder Jahreszeit
Quasiselbstverständlichkeiten wie ein Flachbildfernseher (65 Zoll groß), das Vorhandensein von Waschmaschine, Fahrrad- und Skikeller mit Schuhtrocknungs-Heizkörper und E-Bike-Ladestation oder ausreichende Parkmöglichkeiten am Chalet seien nur pro forma aufgeführt. Betont sei indes, dass man an Barrierefreiheit gedacht hat. Ein geräumiges Doppelzimmer im Erdgeschoss ist entsprechend gestaltet. Überdies verstehen sich die Gastgeber auf exzellenten Service, wenn etwa eine Feierlichkeit oder eine unvergessliche Geburtstagsüberraschung vorbereitet werden soll.
Wenig überraschen dürfte, dass sich im Naturchalet Allgäu sommers wie winters eine fantastische Zeit verbringen lässt. Genauso im Frühling und im Herbst. In der wärmeren Jahreshälfte lockt die Kombination aus Bergen zum Wandern und Badeseen. Im Winter ist man umgeben von einem regelrechten Ski-Eldorado mit mehr als 320 Pistenkilometern. Was die Fülle an ganzjährigen Ausflugszielen betrifft, würde eine Aufzählung den Rahmen sprengen.
Dieser Holzweg ist goldrichtig
Noch etwas näher eingehen wollen wir stattdessen auf das Naturstamm-Blockhaus selbst. Errichtet wurde das Naturchalet Allgäu aus den Stämmen von Weißtannen. Fenster, Möbel und Innenausstattung basieren auf weiteren einheimischen Hölzern. Großen Wert legte man darauf, die Entnahme des Holzes durch das Anpflanzen von neuen Bäumchen zu kompensieren. Es sei am Rande erwähnt, dass die spezielle Bauweise Holzabfälle fast auf null reduziert. Somit zahlt sie gleich mehrfach auf die Nachhaltigkeit ein.
Dass das verbaute Holz von wesentlicher Bedeutung für den besonderen Wohlfühlfaktor ist, leuchtet ein. Nicht so offensichtlich ist, dass Holz außerdem zum Heizen genutzt wird. Hierdurch verstärkt es die Wohlfühlatmosphäre zusätzlich. Zum Einsatz kommen hierbei Holzhackschnitzel aus Waldrestholz, Schad- oder Abfallholz. Merke: So vielseitig wie Holz ist kaum ein anderes Material, gemütlicher und schöner als das Naturchalet Allgäu kaum ein zweites Reisedomizil.
Weitere Informationen:
Naturchalet Allgäu
www.naturchalet-allgaeu.de
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Frithjof Kjer