Schäfchen zählen soll bekanntlich helfen, wenn man nicht zur Ruhe kommen kann. Baur Akustik hatte eine noch bessere Idee, wie uns die geselligen, vor rund 10.000 Jahren erstmals domestizierten Mufflon-Abkömmlinge unterstützen können. Das Unternehmen stellt aus Schweizer Schafschurwolle Raumakustik-Lösungen zur Schallreduktion her. Die nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeiteten Absorber mit dem drolligen Namen „WOOPIES“ sorgen nebenbei für ein natürliches Raumklima.
WOOPIES sind natürlich und sicher
Aufgebaut sind WOOPIES aus mehreren Lagen Wolle. Die einzelnen Wollschichten des Kerns sind hinsichtlich Faserfeinheit, -orientierung, Dicke und Dichte auf optimale Schallabsorption abgestimmt. Eine Wollpressplatte auf der Rückseite dient der Stabilität. Zudem nimmt sie das Montagesystem auf. Die aus besonders widerstandsfähigem Loden (ein dichter, filziger Wollstoff) bestehende WOOPIES-Oberfläche ist einerseits optisch ansprechend. Andererseits ist sie schwer entflammbar. Neben der Natürlichkeit ein weiterer Pluspunkt in Sachen Sicherheit.
Produziert werden die Elemente in Manufakturqualität im fränkischen Dinkelsbühl. Die verwendete Wolle wiederum stammt von Bauern aus der Region sowie aus der Schweiz. Der Wollanteil im Kern der Akustikelemente besteht zu 60 Prozent aus recycelter Schurwolle aus Produktionsabfällen. Die Nadelfilzoberflächen sind zu 90 Prozent aus Wolle mit einem hohen Recyclinganteil aus Alttextilien gefertigt.
Konsequenter Zero-Waste-Ansatz
WOOPIES vereinen laut Friedrich Baur, Geschäftsführer von Baur Akustik, exzellente Raumakustik mit konsequenter Nachhaltigkeit. Daher sind sie über ihren Zweck als hochfunktionale Schallabsorber hinaus „ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Design und einem umweltbewussten Lebensstil“, so Baur.
Der Zero-Waste-Ansatz der WOOPIES setzt bereits bei der Wollsammlung an. Jede Faser wird unmittelbar von den Schafbauern übernommen. Selbst kleinste Überbleibsel finden Verwendung. Sie werden entweder zu Biodünger-Pellets gepresst oder in den Produktionsprozess zurückgeführt. Die beim Pressen der Vlieslagen anfallenden Reste werden geschreddert und als Füllmaterial genutzt oder gehen ebenfalls in den Herstellungsprozess. Aus ausgestanzten Teilen des festeren Rückenmaterials entstehen im Upcycling Lampen, Untersetzer oder dekorative Accessoires.
Flexibel und universell nutzbar
Mit verschiedenen Farbvarianten, Größen und einem offenen Kanten-Design bieten WOOPIES vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. An der Wand werden sie mittels Magneten befestigt und als Deckensegel und Raumtrenner mit stufenlos einstellbarem Seilsystem abgehängt. Dank im Lieferumfang enthaltenen Tischklammern lassen sie sich außerdem an nahezu jedem Schreibtisch befestigen. Als mobile Lösung sind WOOPIES-Stellwände optional mit Möbelrollen erhältlich.
Baur Akustik bietet eine umfangreiche fachliche Beratung an und führt auf Wunsch Messungen nach DIN ISO 3382-03 durch – als Grundlage für ein fundiertes, individuelles Konzept. Sobald die WOOPIES perfekt im eigenen Objekt angeordnet Schall und Nachhall reduzieren und die Luftfeuchtigkeit regulieren, ist kaum noch etwas zu tun. Das Produkt ist praktisch selbstreinigend, neutralisiert Gerüche und lässt sich im Bedarfsfall ganz einfach beidseitig und an den Kanten absaugen.
Weitere Informationen:
Baur Akustik GmbH
www.woopies.com
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Baur Akustik