Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.

Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien

 

„Umbau eines alten Verwaltungsbaus abgeschlossen“, wäre auch ein möglicher Titel für diesen Beitrag gewesen. Das Thema Venedig ist dennoch kein albernes Clickbaiting – viel Lärm um wenig oder gar keine Substanz –, wie man es von den großen Publikumsseiten im Internet kennt. Die am Markusplatz gelegenen Alten Prokuratien, um die es hier geht, ihr historischer, geografischer und städtebaulicher Kontext – all das ist nämlich tatsächlich einmalig. Fischer, die bekannte Befestigungsmarke aus dem Nordschwarzwald, darf also mit Recht stolz sein, zur erfolgreichen Restaurierung und Sanierung des circa 500 Jahre alten Renaissancebaus beigetragen zu haben. Ein Teil davon wird jetzt erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Einmal Verwaltungsgebäude, immer Verwaltungsgebäude?

Die aus drei miteinander verbundenen Gebäuden bestehenden Prokuratien sind benannt nach den ranghöchsten Verwaltungsbeamten der Lagunenstadt. Ihnen dienten sie als Wohn- und Wirkungsstätte. Der älteste Teil der Prokuratien, die Procuratie Vecchie, wurde bereits im 12. Jahrhundert erbaut. Im 16. Jahrhundert dann wurden sie nach einem Brand im Stil des Vorgängerbaus wieder aufgebaut. Zuletzt hatte das Versicherungsunternehmen Generali, in deren Besitz sich das architektonische Denkmal heute befindet, in dem 152 Meter langen Bau seinen italienischen Hauptsitz. Im Anschluss an die Restaurierungsarbeiten kehrt man in das erste und zweite Obergeschoss zurück. Im dritten Obergeschoss entstand ein öffentlicher Zugang zu Ausstellungsräumen und einem Café.

Fünf Jahre dauerte die anlässlich der Feierlichkeiten zum 190-jährigen Bestehen von Generali betriebene und von einer Sanierungsinitiative für das gesamte Gebiet rund um den Markusplatz begleitete Baumaßnahme. Mit ihr hatte man David Chipperfield Architects und das aus Venedig stammende Generalunternehmen RDE Sacaim SpA beauftragt.

Zwei Nordschwarzwälder in Venedig: Injektionsmörtel von Fischer sorgt an den entscheidenden Stellen für Halt. Der legendäre S-Dübel der Marke schaffte es bereits in unsere Reihe „Design für die Ewigkeit“.

Moderne Befestigungstechnik trifft auf traditionelle Handwerkstechniken

Die Restaurierung der durch Arkaden und Friese gegliederten Fassade und der Umbau einer 12.000 Quadratmeter großen Nutzfläche im Inneren gestaltete sich anspruchsvoll. Hierzu der Ingenieur Daniele Penzo von Sacaim SpA: „Dies war ein ziemlich einzigartiges Projekt, da es aufgrund der Bausituation und wegen der Ansprüche des Planers notwendig war, die gleichen Methoden anzuwenden, die vor Jahrhunderten beim Bau der Alten Prokuratien verwendet wurden.“ Zu den traditionellen venezianischen Handwerkstechniken gehören Terrazzo an den Bögen, Pastellone-Fußböden, Tünche auf den Ziegel-Oberflächen, Marmorino und venezianischer Putz.

Zwei monumentale Treppen baute man komplett aus Holz. Genau wie alle neuen Decken. Vorhandene Decken wurden teilweise durch Hinzufügen von Holzteilen an den Enden der Balken und Wiederherstellung der Dielen renoviert. Die erdbebensichere Nachrüstung und Anpassung der Tragfähigkeit geschah unter Verwendung von Spezialschrauben, Metallverbindungen und mittels sicherer Verteilung der Lasten und Kräfte. Hierbei fanden Fischer-Befestigungsprodukte wie zum Beispiel die Power-Fast-Spezialschrauben Verwendung. Holzstifte, Nietverbindungen und andere alte Befestigungen tauschte man gegen moderne Schwerlastbefestigungen. Dazu zählt der Fischer-Injektionsmörtel „FIS EM Plus“, der über entsprechende statische Eigenschaften verfügt.

Weitere Informationen:
Fischerwerke GmbH & Co. KG
www.fischer.de

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Architecture

Veröffentlicht am
14. Januar 2023


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…
Die im Stil des Art déco gestaltete Kollektion MetroChic von Villeroy & Boch ist ein wahrer Augenschmaus, visuell zeitlos und gemacht aus dem besonders widerstandsfähigen „Premium Bone Porcelain“.
Villeroy & Boch MetroChic: Hübsch…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress