Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Editorial
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Nicht einmal vor Pfeffermühlen hat der Ungeist des Wegwerfzeitalter halt gemacht. Doch es gibt sie noch – langlebige Modelle von Peugeot Saveurs.

Erstaunliche Scharfmacher: Pfeffermühlen von Peugeot Saveurs

 

Bereits in einem anderem Zusammenhang haben wir die faszinierende Geschichte des Pfeffers gestreift. Sie wäre jedoch nicht vollständig ohne die Erfindung der Pfeffermühle. Lange Zeit wurde das kostbare Gewürz in Mörsern zerstoßen und zerrieben, bis dann im 19. Jahrhundert Mühlen gebräuchlich wurden, wie sie bereits für Kaffee Verwendung fanden. Als kompakte Tischmühlen sind sie heute unverzichtbar, wenn es darum geht, einer Mahlzeit den letzten Schliff zu geben. Pfefferstreuern sind sie vorzuziehen, denn frisch gemahlen schmeckt der Pfeffer bekanntermaßen deutlich aromatischer und intensiver.

Weg mit den Wegwerfartikeln

Leider blieb auch die Pfeffermühle nicht vom Ungeist des Wegwerfzeitalters verschont. Weil es so schön praktisch ist, werden Pfefferkörner häufig in Behältern verkauft, die integrierte Mahlwerke aus Plastik enthalten. Wer diese Einweg-Pfeffermühlen benutzt, erhält als quasi kostenlose Zugabe zu dem mehr schlecht als recht zerkleinerten Pfeffer eine Extraportion Mikroplastik. Wohl bekomms! Doch keine Sorge, es gibt sie noch, die guten Traditionsprodukte. Idealerweise entscheidet man sich für das Original – ein Modell von Peugeot Saveurs. Das Unternehmen verfügt über 200 Jahre Erfahrung, hat seinerzeit die Tischpfeffermühle für den Hausgebrauch eingeführt und versteht insbesondere etwas von Mahlwerken, dem wichtigsten Element einer Pfeffermühle. Wir kommen später darauf zurück. Zunächst aber ein Hinweis in eigener Sache.

Wenn Sie unser Journal regelmäßig lesen, wissen Sie es vermutlich: Bezahlte Artikel oder gekaufte Meinungen sind mit uns nicht zu machen. Sind wir deshalb objektiv? Was Peugeot-Pfeffermühlen betrifft, ganz sicher nicht. Und das hat einen erfreulichen Grund. Zumindest aus unserer Sicht. Seit einem Vierteljahrhundert schon würzen wir selbst mit Peugeot-Pfeffermühlen – notabene mit denselben Exemplaren wie am ersten Tag. Viel verdienen konnte Peugeot Saveurs an uns also nicht. Das wiederum verdient, da es so eindeutig im Gegensatz zur allgegenwärtigen geplanten Obsoleszenz im Dienste der kurzsichtigen Profitmaximierung steht, unserer Meinung nach höchste Anerkennung, vielleicht sogar einen Nachhaltigkeitspreis.

Gut Holz! Die Pfeffermühlen der „Nature“-Kollektion von Peugeot Saveurs sind erstrebenswerte Unikate, deren robuste Machart lange Freude garantiert.

Pfeffermühlen von Peugeot Saveurs zerquetschen nicht, sondern mahlen

Nachhaltigkeit und Langlebigkeit stehen bei Peugeot Saveurs nicht nur bei den ausgezeichneten Werkzeugstahl-Mahlwerken im Vordergrund. Die hochwertigen Gehäuse lassen einen das bei jedem Drehen spüren. Besonders herausheben möchten wir die hölzernen Unikate der „Nature“-Kollektion. Für sie verleiht man fehlerhaften Mühlenteilen, die früher Ausschuss gewesen wären, durch Sandstrahlung mit zerkleinerten Nussschalen eine begehrenswerte Haptik und Ästhetik. Ein Lack aus Leinöl und Carnaubawachs macht sie auf ökologische Weise widerstandsfähig.

Zurück zum Mahlwerk: Anders als die meisten Konkurrenzprodukte zerquetschen Pfeffermühlen von Peugeot Saveurs die Pfefferkörner nicht, sondern schneiden sie zuerst vor, um sie anschließend im zweiten Schritt – weiter unten im Mahlwerk – fein zu zermahlen. Hierdurch behält das restliche Korn seine Frische. Es sind eben Details, die die Perfektion machen. Eine weitere Einzelheit am Rande: Die erstaunlichen Scharfmacher aus dem französischen Jura sind mit speziell abgestimmten Mahlwerken ebenfalls für Salz und viele andere Gewürze wie Chili, Muskatnuss oder Zimt erhältlich. Und wer von der Marke einfach nicht genug bekommen kann, sei außerdem auf die Weinaccessoires und das ofenfeste Keramikgeschirr verwiesen.

Weitere Informationen:
Peugeot Saveurs SNC
de.peugeot-saveurs.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Peugeot Saveurs

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Editor´s Picks

Veröffentlicht am
17. Mai 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Das Hotel Monte-Carlo Beach zählt zu den besten Luxushotels Monacos. Nach der Neugestaltung startet es mit einer Vielzahl an Neuerungen in die Sommersaison.
Die Legende lebt: Hotel Monte-Carlo…
Mit der Publikation TSATSAS – Einblick Rückblick Ausblick gewährt das deutsche Label für Luxuslederwaren aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Auf dem Titelbild zu erkennen: LATO, Lammnappa, 2019. Foto: Gerhardt Kellermann.
TSATSAS. Einblick Rückblick Ausblick
Man hätte schon hinter dem Mond leben müssen, um die Vorstellung der MoonSwatch zu verpassen. Gedanken zu einem Stück Wegwerfplastik, das auf die alte kapitalistische Erfolgsformel setzt: Industrieproduktion gleich Müllproduktion.
Editorial: Hinter dem Mond
Architektur-Studierende der Frankfurt UAS haben ein „Sommeriglu“ konstruiert. Hierfür verlieh man ihnen nun einen wichtigen Preis, der den Leichtbau insgesamt fördern soll.
Leichtbau: Sommeriglu aus Draht gewinnt…
Ungewöhnlich für eine mechanische Uhr lässt sich die Breguet Marine Hora Mundi programmieren. Sie besitzt zwei Zeitzonenanzeigen mit Speicherfunktion. Das Bild zeigt die Version in Weißgold am Armband aus Kautschuk.
Programmierbare Mechanik von Welt: Marine…
Mit der Natur statt gegen sie zu bauen, das ist angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde. Wie das geht, lässt sich von pedevilla architekten lernen. Im Bild zu erkennen: das hochalpine Vollholz-Wohnhaus namens ciAsa im Südtiroler St.Vigil.
Bauen auf Tradition: pedevilla architekten
Helix Biomura ist ein aus Kassetten bestehendes System zur kompletten Verkleidung von Fassaden mit einer geschlossenen Vegetationsschicht. Das bringt nicht nur handfeste energetische Vorteile. Im Bild zu sehen: Mit Biomura verkleidete Fassade der Johannes-Gigas-Schule in Lügde.
Helix Biomura: Wie eine begrünte…
Bei Oy versteht man sich auf Surf- und Activewear, die besonderen Halt bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die sozialen Auswirkungen und der Einfluss ihrer Arbeit auf die Umwelt sind den Köpfe hinter der Marke aber mindestens so wichtig wie die Funktionalität und Ästhetik ihrer Kollektionen.
Optimaler Halt auf jeder Welle:…
Die manuelle Glasfertigung besitzt inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes. Ihre Zukunftsperspektiven beleuchtete ein dreijähriges, von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt namens „glass – hand formed matter“. Die Ergebnisse zeigt nun die gleichnamige Ausstellung.
Manuelle Glasfertigung: Nicht vergessen, weitermachen
Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.
Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Specials
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz
    Hanna Knychas
    Michael Graef

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress