Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Schlanke Form, innovatives Innenleben, gefertigt in der Zero Emission Company – die neue Armaturenserie Velis von Nobili ist einfach perfekt italienisch. Foto: © Nobili

Kurz vorgestellt: Velis von Nobili

 

Nobili zählt heute zu den traditionsreichsten italienischen Herstellern von Armaturen für Bad und Küche, Brausen und Zubehör. Das Unternehmen wurde 1954 von Carlo Nobili in der piemontesischen Stadt Borgomanero gegründet. 1960 brachte es seine erste Armaturenkollektion auf den Markt. Seither steht Nobili für technologische Impulse, besondere Qualität und italienische Design-Exzellenz. Einen neuerlichen Beweis ihrer Leistungsfähigkeit liefert die Marke heuer mit der Vorstellung von Velis, einer minimalistischen Waschtischarmatur mit flachem Hebel. Möglich machte die extrem schlanke Formgebung das Herzstück – die innovative und ökologische Mischerkartusche Nobili Widd 2020. Diese kommt aufgrund der axialen Bewegung der Kartusche ohne einen seitlichen Kartuschenblock aus.

Velis – der Hebel zum Energiesparen

Zur neuen Kollektion Velis, die wie alle Armaturen- und Zubehörkollektionen von Nobili vollständig in Italien produziert wird, gehören Waschtisch-, Wand-, Bidet-, Dusch- und Badewannenarmaturen mit Hebelgriff. Außerdem gibt es je eine bodenmontierte Version für freistehende Waschbecken und Wannen. Velis ist in Chrom und Inox sowie in drei weiteren brillanten und widerstandsfähigen PVD-Oberflächen – Nickel, Red Canyon und Diamond Smoke – erhältlich. Die Kartusche im Inneren besteht aus einem hochelastischen und robusten Polymer, das man wegen seiner Eigenschaften in der Chirurgie und der Lebensmittelindustrie schätzt. Das Wasser fließt durch eine separate Kammer außerhalb der zentralen Kammer, in der sich die Kartusche befindet. Das verhindert Kalkablagerungen und reduziert den Verschleiß der beweglichen Teile deutlich. Dass die keramischen Scheiben und internen Komponenten trocken laufen, gewährleistet über viele Jahre einen reibungslosen Betrieb.

Perfekt bis aufs i-Tüpfelchen. Die passenden Armaturen zum Traumhaus kommen seit 1960 aus Italien.

Entworfen und produziert in der Zero Emission Company

Velis spart auch Wasser und Energie. Die Armatur kann im Kaltwasserbetrieb geöffnet werden, um ein unnötiges Anlaufen der Heißwasserzufuhr zu vermeiden. Zudem begrenzt ein im Auslauf verborgener Luftsprudler den Verbrauch auf fünf Liter pro Minute, bei einem gleichzeitig vollen und angenehmen Wasserstrahl. Dass die Armaturen von Nobili darüber hinaus aus einem als „Zero Emission Company“ eingestuften firmeneigenen Produktionskomplex im ebenfalls piemontesischen Suno stammen, zahlt zusätzlich auf die Nachhaltigkeit von Velis ein. Nur wer die Bedingungen der Fertigung, die verwendeten Werkstoffe und die Haltbarkeit eines Produktes im Zusammenhang denkt, wird den Anforderungen gerecht, die heutzutage einerseits an verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln und andererseits an reflektiertes Verbraucherverhalten zu stellen sind.

Bodenmontierte Version von Velis für freistehende Waschbecken und Wannen.

Weitere Informationen:
Carlo Nobili SPA
www.nobili.it

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Nobili

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Interior / Furniture

Veröffentlicht am
24. Juli 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Die nach dem apodiktischen „Form follows Function“ zu beobachtende Rückkehr zum Ornament ist keine plumpe Wiederholung der Vergangenheit. Vielmehr geht es dabei um eine neue Formensprache. Das Foto zeigt die Designlinie „Carola“ von Griffwerk, die Stilelemente des Empire aufgreift und dabei auf ihre wesentlichen formativen Merkmale reduziert. (Foto: Griffwerk)
Über die Aussöhnung von Minimalismus…
99 Luftballons. In den 1980er-Jaren, zur Zeit des Wettrüstens zwischen USA und UDSSR schalteten die Medien auf Eskapismus. Stichwort Neue Deutsche Welle. Und heute?
Editorial: Eskapismus für Fortgeschrittene
Als der von Richard Sapper entworfene Artemide-Klassiker Tizio 1972 auf den Markt kam, gab es nichts Vergleichbares. Das Bild zeigt die rote Special Edition zum 50. Geburtstag – neben den beiden bekannten Farboptionen Schwarz und Weiß. Foto: © MARTIN & RAINONE
Zum Geburtstag sehen wir rot:…
Anthrazitgraue DLC-Beschichtung, Totenkopf-Dekor, dazu ein gravierter Türkis – der Graf von Faber-Castell Pen of the Year 2022 ist gewiss kein alltägliches Schreibgerät. Foto: © Faber-Castell
Pen of the Year: Graf…
Bei der Suche nach dem perfekten Badezimmer macht der neue Designfinder von Alape einen im doppelten Wortsinne wegweisenden Unterschied. Foto: © Alape
So finden wir Design gut:…
Flache Uhren von Format: Die mit funkelndem Goldfluss verzierten Modelle der Kollektion SAXONIA THIN von A. Lange & Söhne sind ein wahrer Augenschmaus.
Stilfragen: Flache Uhren stehen hoch…
Evolution statt Revolution: Aston Martin hat ein neues altes Logo. Für das behutsame Redesign zeichnete kein Geringerer als der britische Grafikdesigner Peter Saville verantwortlich. Zur Präsentation wurde das Logo in physischer Form von einem Atelier aus Birmingham hergestellt, das bereits die Medaillen für die Olympischen Spiele von 1908 angefertigt hat. Foto: © Aston Martin
Logo-Redesign soll Aston Martin beflügeln
Das Café Bellaria, Wiens ältestes noch betriebenes Kaffeehaus, zählt zu den Orten, an denen das Bürgertum einst die Freiheit entdeckte. © David Schreyer
Lebendiges Weltkulturerbe in Wien: Café…
Nachhaltigkeit, Gesellschaft und gutes Leben: Die Themen der aktuellen Abschlussarbeiten der Münster School of Design drücken ganz klar Haltung aus. Sind die Zeiten sorgenfreier Beliebigkeit vorbei? Im Bild zu sehen: die Arbeit „modi“ von Theresa Horstmann. Foto: FH Münster/Anne Holtkötter
Klare Haltung: Designabschlussarbeiten an der…
Verantwortung im globalen Maßstab: Die NASA-Visualisierung zeigt die verschiedenen Quellen von Methan als zweitgrößtem Verursacher des Treibhauseffekts. © NASA/Scientific Visualization Studio
Editorial: Gestaltungsprinzip Verantwortung

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress