Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Editorial
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Inzwischen hat man auch bei Georg Jensen den Bedarf erkannt und eine wiederverwendbare Wasserflasche im Stil der Geschirr- und Wohnaccessoire-Serie Sky von deren Schöpfer Aurélien Barbry gestalten lassen.

To-go or not to go: Wiederverwendbare Wasserflasche Sky

 

Rein statistisch trinkt hierzulande jeder Mensch täglich knapp einen halben Liter Mineral- oder Heilwasser. Das Gros der verkauften Sorten liegt zwar preislich weit unter dem Niveau der Sommelier-relevanten Luxusmarken, die nicht selten ähnlich weitgereist sind wie ihre weltgewandte Klientel. Doch in jedem Fall lässt das Verschmähen von Wasserhähnen die Gewinne der Getränkeindustrie sprudeln. Bislang konnte sie sich stets auf den mittels Reklamemärchen verstärkten Irrglauben verlassen, wonach in Flaschen abgefülltes Wasser Leitungswasser irgendwie überlegen ist. Dabei kommt in Wahrheit das am stärksten kontrollierte Lebensmittel von allen zu einem Bruchteil der Kosten frisch aus fast jeder deutschen Wand.

Sauberes Wasser ist Menschenrecht

Die unlängst in Kraft getretene neue EU-Trinkwasserrichtlinie, die bis 2023 in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden muss, wird künftig für noch mehr Sicherheit sorgen. Sie dehnt die Überwachungspflicht im Prinzip bis zu den Entnahmestellen in den Haushalten aus und schreibt strengere Grenzwerte für Schwermetalle und Hormongifte vor. Zudem trägt sie dem 2010 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen anerkannten Recht auf Zugang zu sauberem Wasser Rechnung, indem sie die Errichtung von Wasserspendern an öffentlichen Plätzen vorsieht. Eine sehr begrüßenswerte Entwicklung. Man stelle sich allein das Einsparpotenzial bei den kleinformatigen Einweg-Wasserflaschen vor, die wegen des To-go-Trends zusätzlich millionenfach anfallen.

Bereits vor einiger Zeit haben wir in diesem Zusammenhang mit der Closca Bottle eine interessante Alternative vorgestellt. Die in Spanien entworfene wiederverwendbare Wasserflasche hilft gleichermaßen gegen Dehydratation und die Vermüllung unseres Planeten mit Einwegplastik. Eine spezielle Smartphone-App weist außerdem den Weg zu kostenlosen Trinkbrunnen. Ein cleveres Feature, das aber langfristig aus den beschriebenen Gründen obsolet werden dürfte. Zumindest im EU-Raum. Global gesehen ist die öffentliche Versorgung mit dem kostbaren Gut nach wie vor häufig völlig unzureichend. Ganz zu schweigen von der Abwasserentsorgung.

Wiederverwendbare Wasserflasche mit Wiedererkennungswert

Inzwischen wurden auch bei Georg Jensen der Bedarf und das Potenzial erkannt. Die dänische Traditionsmarke ließ im Stil der Geschirr- und Wohnaccessoire-Serie Sky von deren Schöpfer, dem französischen Designer Aurélien Barbry, eine wiederverwendbare Wasserflasche gestalten, von der gesagt wird, ihre Formen seien „skulptural“. Das ist nicht übertrieben, das Attribut „atemberaubend“ hingegen schon. Aufgrund der besseren Haltbarkeit ist das gegenüber der Kunststoffvariante zusätzlich wertiger aussehende Edelstahlmodell für uns die logische Wahl. Auf Dauer ist das ständige Spülen mit heißem Wasser bei Kunststoffen nämlich ein Problem. Eine wiederverwendbare Wasserflasche will jedoch gründlich sauber gehalten werden.

Wiederverwendbare Wasserflasche Sky von Georg Jensen: Blau, Rosa, Grün oder Grau? Oder vielleicht doch lieber Edelstahl pur?

Vegan Lebende könnten sich bei der Edelstahl-Trinkflasche an dem Riemen aus Kalbsleder stören. Bei den Flaschen aus Kunststoff besteht er aus synthetischem Material und ist statt an der Seite am Hals angebracht. Für die Funktion ist das einerlei. Dank dieses praktischen Details bleibt der Schraubdeckel aus Edelstahl, der sämtliche Modelle krönt, beim Trinken und Befüllen mit der Flasche verbunden, sodass man sich nicht um ihn kümmern muss. Das Fassungsvermögen ist übrigens für eine wiederverwendbare Wasserflasche für unterwegs mit 500 Millilitern ausreichend bemessen. Unser Titelbild legt allerdings noch eine andere Verwendung nahe. Insbesondere die Edelstahlversion macht sich hervorragend im Homeoffice – selbst auf den gediegensten und elegantesten Schreibtischen.

Weitere Informationen:
GEORG JENSEN A/S
www.georgjensen.com

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Lifestyle / Fashion

Veröffentlicht am
23. Januar 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Das Hotel Monte-Carlo Beach zählt zu den besten Luxushotels Monacos. Nach der Neugestaltung startet es mit einer Vielzahl an Neuerungen in die Sommersaison.
Die Legende lebt: Hotel Monte-Carlo…
Mit der Publikation TSATSAS – Einblick Rückblick Ausblick gewährt das deutsche Label für Luxuslederwaren aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Auf dem Titelbild zu erkennen: LATO, Lammnappa, 2019. Foto: Gerhardt Kellermann.
TSATSAS. Einblick Rückblick Ausblick
Man hätte schon hinter dem Mond leben müssen, um die Vorstellung der MoonSwatch zu verpassen. Gedanken zu einem Stück Wegwerfplastik, das auf die alte kapitalistische Erfolgsformel setzt: Industrieproduktion gleich Müllproduktion.
Editorial: Hinter dem Mond
Architektur-Studierende der Frankfurt UAS haben ein „Sommeriglu“ konstruiert. Hierfür verlieh man ihnen nun einen wichtigen Preis, der den Leichtbau insgesamt fördern soll.
Leichtbau: Sommeriglu aus Draht gewinnt…
Ungewöhnlich für eine mechanische Uhr lässt sich die Breguet Marine Hora Mundi programmieren. Sie besitzt zwei Zeitzonenanzeigen mit Speicherfunktion. Das Bild zeigt die Version in Weißgold am Armband aus Kautschuk.
Programmierbare Mechanik von Welt: Marine…
Mit der Natur statt gegen sie zu bauen, das ist angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde. Wie das geht, lässt sich von pedevilla architekten lernen. Im Bild zu erkennen: das hochalpine Vollholz-Wohnhaus namens ciAsa im Südtiroler St.Vigil.
Bauen auf Tradition: pedevilla architekten
Helix Biomura ist ein aus Kassetten bestehendes System zur kompletten Verkleidung von Fassaden mit einer geschlossenen Vegetationsschicht. Das bringt nicht nur handfeste energetische Vorteile. Im Bild zu sehen: Mit Biomura verkleidete Fassade der Johannes-Gigas-Schule in Lügde.
Helix Biomura: Wie eine begrünte…
Bei Oy versteht man sich auf Surf- und Activewear, die besonderen Halt bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die sozialen Auswirkungen und der Einfluss ihrer Arbeit auf die Umwelt sind den Köpfe hinter der Marke aber mindestens so wichtig wie die Funktionalität und Ästhetik ihrer Kollektionen.
Optimaler Halt auf jeder Welle:…
Die manuelle Glasfertigung besitzt inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes. Ihre Zukunftsperspektiven beleuchtete ein dreijähriges, von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt namens „glass – hand formed matter“. Die Ergebnisse zeigt nun die gleichnamige Ausstellung.
Manuelle Glasfertigung: Nicht vergessen, weitermachen
Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.
Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Specials
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz
    Hanna Knychas
    Michael Graef

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress