Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Das Resort im Herzen der Côte d’Azur, ungefähr 35 Fahrminuten von Cannes entfernt, ermöglicht umweltbewussten Menschen einen idyllischen Aufenthalt in einem ökologisch verträglichen Umfeld, ohne dabei auf exzellenten Service und Annehmlichkeiten wie gastronomische Vielfalt verzichten zu müssen. Foto: © Terre Blanche

Umweltschutz als USP und Notwendigkeit: Terre Blanche

 

Die Natur ist der Ast auf dem wir sitzen, während wir immer schneller an ihm sägen. Besonders bewusst ist man sich dessen in der Tourismusindustrie. Zunehmend wird verstanden, dass ein Gegensteuern erforderlich, ja überlebenswichtig ist. Aber: Die dringend notwendige Transformation braucht Zeit. Einen Tanker wendet man nicht auf einem Bierdeckel. Umso wichtiger sind die richtigen Vorbilder. Unternehmen, die vorausgehen, deutlich mehr leisten als ihre Mitbewerber und sich nicht damit begnügen, winzige Gesten durch PR und Marketing auf Wirkung zu quälen. Zusätzlich zu einem guten Gewissen schaffen sie für sich Alleinstellungsmerkmale. Die sind für eine wachsende Zahl von reflektiert handelnden Menschen kauf- beziehungsweise buchungsentscheidend. Ein schönes Beispiel für eine solche Destination ist das französische Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort in der Provence. Was hier für den Erhalt der Umwelt und der Artenvielfalt getan wird, ist mit dem Wort „umfangreich“ nur unzureichend beschrieben.

Terre Blanche ist im Kleinen und Ganzen ein gelungenes Konzept

Von kleinen Details bis zum großen Ganzen behält man im Terre Blanche die langfristigen Folgen des eigenen Tuns permanent im Blick und versucht alles dafür zu tun, den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Einen sogar neutralen Kohlenstoff-Fußabdruck erreicht man mit der Auswahl der zu 100 Prozent biologischen Matratzen für die Suiten und Villen. Aus Naturlatex, gummierten Kokosfasern, Rosshaar, Kaktusfasern und Seegras werden sie für Terre Blanche mit einer Recyclingquote von 96 Prozent in Griechenland hergestellt. Wie heißt es so schön: Wie man sich bettet, so liegt man.

Weiter geht es mit der Bettwäsche. Bio-Baumwolle ist Standard. Das Heizen, Kühlen und die Beleuchtung wiederum hat man im Sinne der Vermeidung von Energieverschwendung optimiert. Außerdem verzichtet Terre Blanche auf Plastikverpackungen und kompostiert Abfälle. Das ist für das 750 Hektar große, in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet des Saint-Cassien-Sees gelegene Resort bedeutsam. Es beheimatet über 175 Pflanzen-, 54 Vogel-, 41 Insekten- und 20 Säugetierarten. Bereits bei der Bauplanung befasste man sich mit der Schaffung geeigneter Freiräume für die Tierwelt – darunter Bussarde, Nachtigallen, Waldkäuze, Schildkröten, Eichhörnchen, Fledermäuse, Libellen und Honigbienen. Ständig kümmert man sich um Erweiterungen und Verbesserungen. So hat sich Terre Blanche beispielsweise dazu verpflichtet, im Laufe von zehn Jahren einen Wald anzupflanzen, der dem Klimawandel standhält.

Das Spa des Terre Blanche ist schon von außen eine Wohltat.

Grüner Golfplatz und Eco-Resort

Kommen wir zum Sport. Die beiden 18-Loch-Meisterschaftsgolfplätze des Terre Blanche zählen zu den bislang sieben französischen Golfanlagen, die mit dem GEO-Label für Nachhaltigkeit im Golfsport ausgezeichnet worden sind. Auf den Golfplätzen sind ungepflegte Naturgrünflächen und gefällte Baumstämme integriert. Ein weiterer Lebensraum für Pflanzen, Insekten und bodenbrütende Arten. Aktuell läuft die komplette Umstellung der Rasenflächen auf eine Grassorte, die den Bewässerungsbedarf halbiert. Die verwendeten Düngemittel sind organisch, womit schon jetzt die für die kommenden Jahre geplanten Vorgaben der französischen Regierung übererfüllt werden.

Über Golf hinaus bietet das Hotel die Dienstleistungen und den Komfort eines 5-Sterne-Hotels. Die 115 Suiten und Villen sind großzügig ausgestattet und versprechen mit einer Kombination aus traditionellem und zeitgenössischem provenzalischem Dekor und einer Größe von 60 bis 300 Quadratmetern Behaglichkeit und Privatsphäre. Von ihren privaten Terrassen aus genießt man eine atemberaubende Aussicht auf Berge und mittelalterliche Dörfer. Viele der architektonischen Elemente von Terre Blanche stammen aus der Region selbst. Zum Beispiel der in allen Gebäuden verwendete weiße Sandstein und die Terrakotta. Die Farbkombination aus Weiß und Rot ist typisch für Südfrankreich.

Wohnbeispiel mit Pool.

Geringstmögliche Auswirkungen auf die Umwelt

Das Resort im Herzen der Côte d’Azur, ungefähr 35 Fahrminuten von Cannes entfernt, ermöglicht umweltbewussten Menschen einen idyllischen Aufenthalt in einem ökologisch verträglichen Umfeld, ohne dabei auf exzellenten Service und Annehmlichkeiten wie gastronomische Vielfalt verzichten zu müssen. Gleich fünf Restaurants, Großräume für Veranstaltungen und Seminare sowie ein 3200 Quadratmeter großes Spa stehen zur Verfügung. Unermüdlich setzt sich das Team dafür ein, seinen Gäste bei allem Luxus die Sicherheit zu geben, dass ihr Besuch die geringstmöglichen Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Dass Terre Blanche das Thema Nachhaltigkeit als für die Zukunft entscheidend begreift, zeigt sich nicht zuletzt am Programm des hoteleigenen „Kids Club“. Imkerei-Workshops etwa dienen der Schärfung des Bewusstseins für den unermesslichen Wert und die Zerbrechlichkeit der Umwelt. Auch beim Aufforstungsprogramm können Kinder mitwirken und eigene Bäume pflanzen, um sie anschließend mit ihrem Namensschild zu versehen. Und wer weiß, eines entfernten Tages kehren sie vielleicht als Erwachsene zurück und stellen fest, dass man die Natur bloß in Ruhe ihren „Job“ machen lassen muss, um wahre Wunder zu erblicken.

Weitere Informationen:
Terre Blanche Hotel Spa Golf Resort
www.terre-blanche.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Terre Blanche

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Travel / Hospitality Design

Veröffentlicht am
29. September 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress