Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren des Studio 54 wandelt die Hamburger Designerin Alina Schürfeld mit ihrer neuen, auf dem Fundament der Nachhaltigkeit fußenden Premium-Footwear-Kollektion.

Studio 54 to go: Schuh-Design von Alina Schürfeld

 

Es gibt für Designer unergiebigere Inspirationsquellen als das New Yorker Studio 54. Von 1977 bis Mitte der 1980er-Jahre war der von Weltstars wie Cher, Liza Minnelli, Grace Jones, Diana Ross, Bianca und Mick Jagger frequentierte Nachtclub der Ort, an dem sich gewissermaßen Andy Warhols Prophezeiung von den 15 Minuten Ruhm für jedermann bewahrheitete. Funk, Punk, Glamrock und viele andere Strömungen amalgamierten in der ‚Alchemistenküche‘ für Moden und Trends zum Stil der neuen Zeit …

Coolness und Glamour treffen auf Nachhaltigkeit

Im wahrsten Sinne des Wortes auf den Spuren des Studio 54 wandelt die Hamburger Designerin Alina Schürfeld mit ihrer Stilettos, Pumps, Halbschuhe, Stiefel, Schnürstiefel und Stiefeletten umfassenden Kollektion Autumn/Winter 2020/21, die wie immer auf dem Fundament der Nachhaltigkeit fußt. Umweltfreundlich und sozial verantwortungsvoll produziert, bildet die Schuh-Kollektion einen maximalen Kontrast zu „Fast Fashion“.

Von dezent bis auffällig reichen die Einflüsse der legendären Diskothek, die man in jedem Modell wiederfindet. Manche Entwürfe rufen förmlich laut „Disco“ und versprühen Coolness und Glamour in der Art der großen Stilikone Debbie Harry, die sich selbst zusammen mit ihrer Band Blondie mit dem epochemachenden, Disco-inspirierten „Heart of Glass“ 1979 ein musikalisches Denkmal setzte.

Tragbares Kulturgut der Extraklasse

30 Jahre später gründete Alina Schürfeld ihr gleichnamiges Premium-Footwear-Label. Seither entstehen ihre Kollektionen in sorgfältig ausgewählten Betrieben in Italien und Spanien in Handarbeit. Den Unterschied machen die vielen kleinen Details, die bei den meisten Herstellern aus Gründen des Kostendrucks längst keine Rolle mehr spielen. Dazu zählt die umweltfreundliche pflanzliche Gerbung.

Ein anderes Beispiel: Anstatt billiger Blockabsätze, die wenig dauerhaft sind und somit leider gut zur Unkultur der Wegwerfmode passen, werden bei ALINASCHUERFELD Absätze aus einzelnen Lederschichten aufgebaut, von Hand geschliffen und anschließend poliert. Das Ergebnis ist ein tragbares Kulturgut der Extraklasse. Qualitativ kann es sich überall sehen lassen kann. Optisch sowieso. Eine durch und durch runde Sache also – was wäre geeigneter für ein modisches Disco-Revival?

Weitere Informationen:

ALINASCHUERFELD GmbH

www.alinaschuerfeld.com

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © ALINASCHUERFELD

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Lifestyle / Fashion

Veröffentlicht am
10. Juli 2020


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wendet sich mit dem neuen Spirate System von Omaga das Blatt im ewigen Kampf um die Krone oder behält Rolex weiter die Nase vorn? Unser Titelbild zeigt das innovative, ultrafein regulierbare Werk der Bieler Uhrenmarke. © Omega
Omega versus Rolex: Wendet sich…
Der traditionsreiche österreichische Möbelhersteller Wiesner-Hager hat mit Furniloop eine Serie von Bürotischen vorgestellt, die den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft folgt. Foto: © Wiesner-Hager
Furniloop: Rechteckige Tische, im Kreislauf…
Die in Deutschland aus Recyclingmaterial gefertigte Terrassen-Unterkonstruktion Trias Wabic ermöglicht das schnelle und sichere Verlegen von Plattenbelägen. Trias ist eine Marke der Blauform GmbH aus Blaustein bei Ulm und über den Fachhandel erhältlich. Foto: © Blauform
Trias Wabic: Design-Durchbruch mit Durchbruchschutz
Mit Nachhaltiges Design, erschienen bei Oekom, unterbreiten Bernd Draser und Elmar Sander ein gelungenes gedrucktes Bildungsangebot. Abbildung: © Oekom Verlag
Was ist eigentlich nachhaltiges Design?
Die Ankündigung von ID Genève lässt aufhorchen. Gemeinsam mit Notpla will man eine selbstkompostierende Verpackung für Armbanduhren einführen. Foto: © ID Genève
ID Genève kündigt Verpackung aus…
Mit seinem 50th Anniversary Concept Piano will Roland die These widerlegen, dass man den Wohlklang bei elektronischen Musikinstrumenten der Innovation opfert. Foto: © Roland
50 Jahre Roland
Moderne Türsysteme von GEZE mit Stammsitz in Leonberg bei Stuttgart sorgen beim The Retreat Blue Lagoon im UNESCO Global Geopark auf der isländischen Halbinsel Reykjanes mit dafür, dass das Innere des Hotels mit der Naturkulisse verschmilzt. Foto: © GEZE
Island: GEZE-Türautomatisierung im The Retreat…
Fünf Jahre dauerte die Sanierung und Restaurierung von Venedigs Alten Prokuratien am Markusplatz, die erstmals auch für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Mit dabei: Schwarzwälder Befestigungsprodukte aus dem Hause Fischer.
Venedig: Fischer-Befestigungsprodukte sichern Prokuratien
Maomi Hooks sind ein endlos variier- und kombinierbarer Blickfang, mit dem man einen Ort schaffen kann, an dem schnell mal etwas aufgehängt werden kann. Das Mannheimer Designlabel Maomi beschäftigt sich aber nicht nur mit Möbeln und Wohnaccessoires, sondern konzipiert Umbauprojekte und realisiert Wohnräume für ästhetisches und gesundes Wohnen.
MAOMI HOOKS: Wo ist da…
Auch beim TÜV-Verband setzt man sich heutzutage für Ökodesign beziehungsweise Sustainability by Design ein und fordert ein entsprechendes Prüfzeichen, das Auskunft gibt über Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Symbolbild.
Sustainability by Design: Regeln für…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    News
    Specials
    Editorial
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Sprezzatura Italia
    Interviews
    Designer-Fragebogen
    Bauhaus

    Editor´s Picks
    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Philosophie
    Profil / Mediadaten
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress