Türgriffe und Stühle verbindet eine Menge. Ohne diese treuen Leistungsträger wäre unser Alltag nicht vorstellbar. Anerkennung zollt man ihnen dafür selten. Beide haben es außerdem auf eine kaum zu überblickende Anzahl unterschiedlicher Formen und Varianten gebracht. Daher ist es im Prinzip fair, anlässlich jeder Neuvorstellung zu fragen: „Was denn, gibt es davon noch immer nicht genug?“ Am Beispiel Sitzmöbel haben wir indes viele Male gezeigt, dass es im Design niemals Stillstand geben darf. Jede Generation muss eigene Antworten finden. Wo wären wir, hätte man damit vor hundert Jahren aufgehört? Glücklicherweise geht die Suche nach neuen Lösungen weiter. Auch bei Türgriffen, wie die Serie Griffwerk Vaya beweist.
Design, holistisch begriffen
Griffwerk Vaya sei das Ergebnis stetigen Strebens nach Verbesserung und Perfektion, heißt es seitens der baden-württembergischen Qualitätsmarke. Das passt zum eben Gesagten – und ließe sich nur dann als PR-Floskel abtun, wenn das gestalterische Ergebnis nicht stimmen, ja keinen echten Unterschied machen würde. Dass im Gegenteil genau das zutrifft, hat uns ehrlich gesagt wenig überrascht. Bei Griffwerk wird Design mitnichten als ein künstlicher Überzug betrachtet, den man einem Produkt zum Schluss im Dienste der Absatzförderung verpasst. Im unweit von Ulm gelegenen Blaustein begreift und lebt man Design holistisch. Ganz so, wie wir selbst es seit einer gefühlten Ewigkeit „predigen“ …

Als „ganzheitliches Designkonzept für die perfekte Tür“ (O-Ton Griffwerk) steht die neue Türgriff-Generation und das ihr zugrunde liegende modulare Designprinzip für die künftige Portfoliostruktur. Die Basis von Griffwerk Vaya bildet eine lediglich sechs Millimeter hohe Rosette, deren puristische Optik über das innovative Innenleben hinwegtäuscht. Dazu zählt beispielsweise der zeitsparende, wartungsfreie Steckmechanismus zur Befestigung, genannt „fast2fix by Griffwerk“. Mit Innenausbau und Handwerk befasste Unternehmen, Planer und Architekten dürfte das sehr interessieren.
Griffwerk Vaya ist tatsächlich viel mehr als ein Türgriff
Einer Überarbeitung unterzog man überdies die bekannte, ohne Schlüssel auskommende Verriegelungstechnik „smart2lock by Griffwerk“. Die neueste Entwicklungsstufe verfügt über eine 3-Punkt-Verriegelung, welche die Stabilität nochmals erhöht. Sie ist bereits für neun Griffwerk-Produktlinien erhältlich. Und wo wir gerade bei (Sortiments-)Vielfalt sind: Griffwerk Vaya ist dank der verschiedenen Farbvarianten äußerst wandelbar. Besondere Beachtung verdienen unserer Auffassung nach die Premium-Ausführungen „graphitschwarz“, „kaschmirgrau“, „gold matt“ und „seidenweiß“.

Griffwerk Vaya, das wird schon nach kurzer Betrachtung klar, unterscheidet sich denkbar von all den oberflächlichen Styling-Updates anderer Firmen, die uns tagtäglich ins Postfach flattern. Zum ganzheitlichen Ansatz gehört, dass zusätzlich zu den attraktiven Türbeschlägen auch Fenstergriffe sowie (in der Produktlinie „Aris“) Möbelgriffe angeboten werden. Das ist ebenfalls eine wichtige Nachricht für mit Interior Design Befasste, die an durchgängigen und hochwertigen Gestaltungskonzepten interessiert sind.
Weitere Informationen:
Griffwerk GmbH
www.griffwerk.de
Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Griffwerk GmbH