Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Marco Gallegos ist Mitbegründer des Berliner Designstudios TTATO.

Designer-Fragebogen: Marco Gallegos

 

Selbst wenn Thomas Edison Recht hatte und Genie lediglich zu einem Prozent aus Inspiration und zu neunundneunzig Prozent aus Transpiration besteht, ist es für die Fähigkeit zum Entwickeln neuer Ideen doch unerlässlich, zuvor möglichst viele Eindrücke und Anregungen gesammelt zu haben. Marco Gallegos ist hier klar im Vorteil. Schon während seiner Design-Ausbildung hat er einiges von der Welt gesehen. 1982 wurde Gallegos in der costa-ricanischen Hauptstadt San José geboren. Am Instituto Tecnológico de Costa Rica begann er auch sein Studium des Industriedesigns. Von dort ging es weiter nach Deutschland. Hier schloss Marco Gallegos 2009 an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd mit dem Bachelor of Arts in Produktgestaltung ab. Anschließend machte er an der Rhode Island School of Design in den USA seinen Master-Abschluss in Möbeldesign.

Die bisherigen beruflichen Stationen von Marco Gallegos können sich ebenfalls sehen lassen: Studio Hannes Wettstein in der Schweiz, EOOS Design in Österreich, Syn Design in Deutschland, The Rockwell Group in New York und Kohler & Co. in Wisconsin. Ferner hat Marco Gallegos unter anderem bei Projekten für Unternehmen wie Knoll, Stellar Works, RBW, und Steinway & Sons mitgewirkt. 2018 zog es Marco Gallegos nach Berlin, wo er das Designstudio TTATO mitbegründete. Wir freuen uns, dass Marco Gallegos die Zeit fand, unseren Designer-Fragebogen auszufüllen.

Wie definieren Sie gutes beziehungsweise schlechtes Design?

Meiner Meinung nach ist gutes Design einfach zu bedienen und zu verstehen. Es muss langlebig sein und im Laufe der Zeit gut altern können, anstatt nur von einer technologischen Modeerscheinung abzuhängen, die in der Regel kurzlebig ist. Ein gutes Design sollte auch nachhaltig sein und die Umwelt berücksichtigen, auch wenn sein Lebenszyklus zu Ende ist.

Was unterscheidet Ihre Entwürfe beziehungsweise Produkte von denen anderer Designer?

Ich denke es ist die Art und Weise, wie ich traditionelle Handwerkskunst mit neuen Technologien verbinde, die meine Entwürfe von denen anderer Designer unterscheidet. Hiermit strebe ich danach, eine neue Designsprache zu schaffen und gleichzeitig traditionelle Materialien auf eine Weise zu verwenden, die sonst nicht möglich wäre. Die haptischen und olfaktorischen Qualitäten von Materialien spielen in meinen Entwürfen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle. Sie dienen dazu, traditionelle Elemente mit der zeitgenössischen Designsprache meiner Arbeit zu verbinden.

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Ich finde Inspiration in der traditionellen Handwerkskunst und der Frage, wie man sie mit moderner Technologie kombinieren kann, um etwas Neues und Unerwartetes zu schaffen. Außerdem sammle ich Inspiration in der Betrachtung von Alltagsgegenständen und der Art und Weise, wie sie zusammengesetzt sind; oft fühle ich mich zu Antiquitäten und alten Dingen hingezogen, die mit einfachen Lösungen konzipiert wurden. Ich mag es, diese Ideen neu zu interpretieren, um unkomplizierte Objekte zu schaffen, die durch ihre Einfachheit ansprechend sind.

Der von Marco Gallegos entworfene Ventilator Aura besitzt tatsächlich sehr viel Ausstrahlung. Der Name macht aber noch mehr Sinn, wenn man weiß, dass Aura ursprünglich im Lateinischen Lufthauch bedeutete.

Welchen Aspekt Ihrer Arbeit schätzen Sie am meisten?

Der Teil, der mir am meisten Spaß macht, ist der Designprozess. Ich bin immer wieder erstaunt, wie jedes Design mit einem Gedanken oder einer Idee beginnt und wie man am Ende ein fertiges Produkt erhält. Obwohl ich während meines Designprozesses viel am Computer arbeite, genieße ich es, mit meinen Händen zu arbeiten und Prototypen zu bauen.

Mit welchen Materialien arbeiten Sie am liebsten?

Holz und Metall.

Welcher Ihrer Entwürfe ist Ihr Favorit und warum?

Der Aura-Ventilator ist einer meiner derzeitigen Design-Favoriten. Die ursprüngliche Idee für dieses Design stammt aus dem Jahr 2012, als ich mein Masterstudium an der Rhode Island School of Design in den USA durchführte. In dieser Zeit begann ich, meine eigene Designphilosophie und meinen Stil zu entwickeln und meine handwerklichen Fähigkeiten im Umgang mit Materialien wie Holz und Metall zu verfeinern. Die Entwicklung des ersten Designs und der Bau des ersten Prototyps waren eine großartige Erfahrung. Das macht dieses Produkt zu etwas ganz Besonderem für mich.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Design?

Ich bin der Meinung, dass ein gutes Design die Natur bei jedem Schritt des Lebenszyklus berücksichtigen muss, auch nachdem das Objekt das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat. Für meine Entwürfe wähle ich die Materialien und die Herstellungspartner sehr sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass sie dieselben Werte in Bezug auf Nachhaltigkeit teilen. Ich beschränke die Verwendung von Plastik auf ein Minimum, nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei der Verpackung.

Für die Verpackung unserer TTATO-Produkte haben wir uns für ein Material namens Mycelium entschieden – einen Pilz, der als natürlicher Klebstoff verwendet wird, um Biomasse aus landwirtschaftlichen Rückständen zusammenzuhalten. Durch die Verwendung von biologisch abbaubarem und kohlenstoffnegativem Material kann auf Plastik oder Styropor verzichtet werden. Wir haben die Mycel-Elemente in unseren Verpackungen so konzipiert, dass sie, sobald sie ihre Funktion des Schutzes des Produkts in der Verpackung erfüllt haben, für andere Zwecke wiederverwendet oder kompostiert werden können.

Wenn Sie sich nicht mit Design beschäftigen würden, wären Sie …

Ich würde wahrscheinlich ein Musiker sein.

Gibt es ein Zukunftsprojekt, über das Sie sprechen können?

Ich arbeite derzeit an mehreren Projekten zur Erweiterung unserer Produkt-Kollektion bei TTATO und an einigen sehr spannenden Projekten für Kunden, die wir bald auf unserer Website vorstellen werden.

Weitere Informationen:
This That and the Other GmbH
www.ttato.design

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Designer-Fragebogen

Veröffentlicht am
24. November 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)
Des Kanzlers Aktentasche und die…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress