Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Den Designer-Fragebogen beantwortete diesmal Kristina Elise Merkens, die aus Heidelberg stammende Gründerin des Kölner Labels für hochwertigen Echtschmuck Kristina Elise.

Designer-Fragebogen: Kristina Elise Merkens

 

2015 verlor die gebürtige Heidelbergerin Kristina Elise Merkens ihr Herz in Köln. Schon viel früher aber entdeckte sie ihre Liebe für Schmuck. Diese kulminierte 2020 in der Gründung ihres eigenen Schmucklabels. Unter dem wohlklingenden Namen Kristina Elise bietet sie seither exklusive, von erfahrenen Goldschmiedemeisterinnen in Köln handgefertigte Kollektionen aus Gold, Silber und Platin an. Diese charakterisieren minimalistisch-elegante Formen und hier und da ausgefallene Details. Auch sind die Designs auf Wunsch individualisier-, gravier- und personalisierbar. Eine sympathische und wohl überlegte Mischung. Bei hochwertigem Echtschmuck, den man im Idealfall zeitlebens bewahrt und immer wieder mit Begeisterung trägt, kommt es schließlich weniger auf überbordende zeitgeistige Originalität an. Das passt eher zu Modeschmuck. Die Idee der Ewigkeit repräsentieren klassische Formen, die ihren Reiz über Generationen hinweg nicht verlieren, aller Erfahrung nach am besten. So entstehen edle, dauerhafte Werte, die sich untrennbar mit ideellen Werten verbinden.

Wie definieren Sie gutes beziehungsweise schlechtes Design?

Ich würde nicht von gutem und schlechtem Design sprechen. Vielleicht eher von spannendem und noch spannenderem Design. Für mich muss Design ein Gefühl auslösen. Es muss mich emotional berühren und im Kopf bleiben. Das kann durch besondere Formen oder ansprechende Farben geschehen. Oder auch durch eine angenehme Haptik.

Was unterscheidet Ihre Entwürfe beziehungsweise Produkte von denen anderer Designer?

In meine Schmuckstücke fließt immer eine persönliche Note mit ein. Ich designe nur, was mir persönlich auch gefällt und was mich mit jemandem oder mit einem bestimmten Ort oder Erlebnis verbindet.

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Von allem! Vom Leben und von den Menschen, die mir begegnen und mich begleiten. Auch Formen und Farben der Natur sind eine riesige Inspirationsquelle für mich.

Links im Bild: Ring „ELISE“ aus Silber. Rechts daneben die Creolen „ANICA“ aus Roségold – beides aus der brave collection von Kristina Elise.

Welchen Aspekt Ihrer Arbeit schätzen Sie am meisten?

Ich schätze am meisten den kreativen Prozess. Dieser gibt mir sehr viel innere Ruhe. Wenn ich designe, bin ich ganz bei mir. Ich verarbeite Erlebtes und wandle dieses um in Kritzeleien, Formen und Farben. Daraus entsteht mit der Zeit ein Gesamtbild. Und dann trifft es mich immer wie ein Schlag und ich weiß genau, wie ich das nächste Schmuckstück umsetzen möchte.

Mit welchen Materialien arbeiten Sie am liebsten?

Das ist leicht: Gold! Pures Gold ist traumhaft schön und sieht auf der Haut einfach umwerfend aus. Aber auch mit funkelnden Diamanten besetzt oder mit einem blauen Aquamarin ist Gold einfach unvergleichlich schön.

Welcher Ihrer Entwürfe ist Ihr Favorit und warum?

Es ist schwierig für mich von einem Favoriten zu sprechen, da alle Designs sehr persönlich und ein Teil von mir sind. Alle Schmuckstücke sind nach Menschen in meinem Leben benannt. Ganz besonders für mich ist allerdings mein Ehering KRISTINA ELISE. Dieser entstand aus meinem Signature Piece ELISE. Ein Ring, den ich nach meiner Uroma Elise benannt habe, deren Namen ich selbst trage.

Was bei einer Modenschau die Brautkleider, sind bei Schmuckkollektionen die Trauringe: „KRISTINA ELISE“ aus der wedding collection des jungen Kölner Labels.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Design?

Die Designs von Kristina Elise sind modern und doch klassisch gehalten. Daher lassen sie sich wunderbar mit anderem Schmuck kombinieren. Da wir nur mit hochwertigen Materialien arbeiten, sind die Schmuckstücke Investitionen fürs ganze Leben und können auch an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Wir lieben es auch, wenn wir aus Altgold von Kunden neue Lieblingsstücke für sie fertigen dürfen.

Wenn Sie sich nicht mit Design beschäftigen würden, wären Sie …

… wahrscheinlich unausstehlich für meinen Mann und meine Freunde. Wie gesagt, in dem kreativen Designprozess kanalisiere ich meine ganze Energie und kann sie dort produktiv umwandeln.

Die untere Bildhälfte zeigt das Armband „MARGOT“ aus der angekündigten neuen connex collection von Kristina Elise. Es besteht aus Roségold, Weißgold und Diamanten. In der Bildhälfte darüber zu erkennen: Das Armband „LAURA“ in den Varianten Silber, Roségold und Gelbgold.

Gibt es ein Zukunftsprojekt, über das Sie sprechen können?

Eine neue Kollektion steht schon in den Startlöchern. Sie bedeutet mir besonders viel. Das erste Schmuckstück daraus widme ich meiner Oma Margot, die mich immer sehr mit ihrem ausgewählten Geschmack für Mode und Schmuck inspiriert hat. Einen exklusiven ersten Einblick in die connex collection gibt es hier auf einem der Bilder.

Weitere Informationen:
Kristina Elise UG
www.kristinaelise.com

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Designer-Fragebogen

Veröffentlicht am
29. März 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)
Des Kanzlers Aktentasche und die…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress