Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Editorial
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
INDUSAIL LUMINOUS verbessert das Arbeitsklima gleich vierfach. Die Serie vereint Flächenbeleuchtung mit Lüftung, Kühlung und der nicht minder wichtigen akustischen Dämmung. Bei der optionalen Zusatzvariante „tunable white“ lässt sich außerdem die Lichtfarbe stufenlos einstellen.

Desiderat: Ein besseres Arbeitsklima

 

Eben erst haben anderthalb Jahre Ausnahmezustand als Konsequenz aus der Pandemie bewiesen – falls es eines solchen Beweises bedurfte –, dass Prognosen immer dann am unzuverlässigsten sind, wenn sie die Zukunft betreffen. Trotzdem erhalten wir derzeit fast täglich Pressemitteilungen, die uns erklären wollen, wie es in den verschiedensten Lebensbereichen künftig weitergeht. In der Arbeitswelt etwa – nach dem massenhaften Rückzug ins Homeoffice. Dabei stellt sich generell die Frage, ob die Rückkehr zu alten Gewohnheiten grundsätzlich überhaupt erstrebenswert ist. All der viele Pendelverkehr, bloß um hauptsächlich doch nur an einem anderen Ort auf den Bildschirm zu starren und zu telefonieren? Genau!

Neue Ideen müssen her, damit das Reisen mehr als heiße Luft beziehungsweise CO2-Emissionen produziert. Vielleicht häufigere Teambesprechungen und Meetings, die bekanntlich von Angesicht zu Angesicht besser funktionieren als mithilfe von Videokonferenz-Software? Das lässt sich nicht ohne Weiteres sagen. Sofern dadurch das, was Lars Vollmer in seinem aufrüttelnden Buch „Zurück an die Arbeit!“ vor wenigen Jahren „Business-Theater“ genannt hat, zusätzlich Platz greift, sollte wohl eher darauf verzichtet werden. Wie der Unternehmensberater richtig beschrieben hat, ist das Arbeitsklima häufig schon ausreichend vergiftet durch einen Cocktail aus Selbstdarstellung, Blendwerk und Machtpolitik. Aber an irgendetwas muss es schließlich liegen, dass unser Land insgesamt in etlichen Schlüsselindustrien den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren droht oder – wie im Bereich der Digitalisierung – vielfach bereits verloren hat.

Das Arbeitsklima auch in thermischer Hinsicht verbessern

Nichtsdestoweniger bleibt auch bei der Aus- und Nachrüstung von Büros im Sinne der Ergonomie, des arbeitsmedizinisch Gebotenen und der Attraktivitätssteigerung im Hinblick auf den „War of Talents“, den Kampf um die klügsten Köpfe, eine Menge zu tun. Hierzu gehört, dass man als Arbeitgeber für ein gutes Arbeitsklima in thermischer Hinsicht sorgt, sodass Mitarbeitende einen kühlen Kopf behalten können, sobald sie tatsächlich ins Büro zurückkehren. Denn noch sind Gebäude oft ausstattungstechnisch auf einem Stand von vor dreißig oder vierzig Jahren. Damals war der Klimawandel – ältere Menschen erinnern sich – ein von vermeintlichen Unruhestiftern entworfenes Schreckensmärchen und Klimaanlagen kaum jemals notwendig. Wie sich die Zeiten geändert haben …

Eine innovative Produktserie des Stuttgarter Traditionsunternehmens Kiefer Klimatechnik vermag das Arbeitsklima respektive den Raumkomfort in Büroräumen gleich vierfach zu verbessern. Als richtiggehende Alleskönner vereinen die neuen Licht- und Akustiksegel INDUSAIL LUMINOUS eine hochwertige Flächenbeleuchtung mit Lüftung, Kühlung und der nicht minder wichtigen akustischen Dämmung.

INDUSAIL LUMINOUS plus vereint die vier Funktionen Licht, Kühlung, Lüftung sowie Akustik und kühlt die Raumluft über einen aufgesetzten Sekundärluftkühler. Darüber hinaus gibt es noch die Ausführung INDUSAIL LUMINOUS air, hier wird die Sekundärlufteinheit durch den Frischluftanschluss ersetzt. Bei der Variante INDUSAIL LUMINOUS silent entfällt beides. Zeichnung: © Kiefer Klimatechnik

INDUSAIL LUMINOUS verbessert das Arbeitsklima vierfach

Die dezentrale Kühllösung von Kiefer ermöglicht angenehme Raumtemperaturen ohne Zugluft. Mittels eines integrierten Zuluftanschlusses lässt sich optional weitere Frischluft über das Segel einbringen. Eine blendfreie und dimmbare Ausleuchtung bewirken in die Deckensegel integrierte energieeffiziente, langlebige und wartungsfreie LED-Panels, auf Wunsch mit stufenloser Regulierung der Lichtfarbe. Wie durchdacht das System ist, zeigt sich anhand zahlreicher praktischer Details. So ist der Filteraustausch am Luftkühler werkzeuglos von außen möglich. Zum Zwecke der Reinigung wiederum kann man das Segel einfach abklappen.

INDUSAIL LUMINOUS erfüllt weiterhin alle Anforderungen der DIN EN 12464-1 und der ASR A3.4. und eignet sich für Neubauten und die Sanierung im Bestand gleichermaßen. Die Lieferung der in verschiedenen Ausführungen angebotenen Elemente erfolgt installationsfertig. Kiefer Klimatechnik bietet zudem kalorische Berechnungen sowie Lichtberechnungen an. So wird gewährleistet, dass die im firmeneigenen Raumströmungslabor entwickelten Deckensegelsysteme perfekt zur jeweiligen Raumsituation am Einsatzort passen.

Weitere Informationen:

Lars Vollmer
Zurück an die Arbeit! Wie aus Business-Theatern wieder echte Unternehmen werden
Linde Verlag
ISBN: 9783709306123
www.larsvollmer.com

Kiefer Klimatechnik GmbH
www.kieferklima.de

Bildhinweis:
Das Titelbild zeigt die optionale Zusatzvariante „tunable white“ von Kiefer Klimatechnik. Hierbei lässt sich die Lichtfarbe zwischen Kaltweiß (6.500 K) und Warmweiß (2.700 K) stufenlos einstellen sowie dimmen. © Kiefer Klimatechnik/Markus Mahle Fotografie

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Designgedanken
Editor´s Picks

Veröffentlicht am
21. Juli 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Das Hotel Monte-Carlo Beach zählt zu den besten Luxushotels Monacos. Nach der Neugestaltung startet es mit einer Vielzahl an Neuerungen in die Sommersaison.
Die Legende lebt: Hotel Monte-Carlo…
Mit der Publikation TSATSAS – Einblick Rückblick Ausblick gewährt das deutsche Label für Luxuslederwaren aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Auf dem Titelbild zu erkennen: LATO, Lammnappa, 2019. Foto: Gerhardt Kellermann.
TSATSAS. Einblick Rückblick Ausblick
Man hätte schon hinter dem Mond leben müssen, um die Vorstellung der MoonSwatch zu verpassen. Gedanken zu einem Stück Wegwerfplastik, das auf die alte kapitalistische Erfolgsformel setzt: Industrieproduktion gleich Müllproduktion.
Editorial: Hinter dem Mond
Architektur-Studierende der Frankfurt UAS haben ein „Sommeriglu“ konstruiert. Hierfür verlieh man ihnen nun einen wichtigen Preis, der den Leichtbau insgesamt fördern soll.
Leichtbau: Sommeriglu aus Draht gewinnt…
Ungewöhnlich für eine mechanische Uhr lässt sich die Breguet Marine Hora Mundi programmieren. Sie besitzt zwei Zeitzonenanzeigen mit Speicherfunktion. Das Bild zeigt die Version in Weißgold am Armband aus Kautschuk.
Programmierbare Mechanik von Welt: Marine…
Mit der Natur statt gegen sie zu bauen, das ist angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde. Wie das geht, lässt sich von pedevilla architekten lernen. Im Bild zu erkennen: das hochalpine Vollholz-Wohnhaus namens ciAsa im Südtiroler St.Vigil.
Bauen auf Tradition: pedevilla architekten
Helix Biomura ist ein aus Kassetten bestehendes System zur kompletten Verkleidung von Fassaden mit einer geschlossenen Vegetationsschicht. Das bringt nicht nur handfeste energetische Vorteile. Im Bild zu sehen: Mit Biomura verkleidete Fassade der Johannes-Gigas-Schule in Lügde.
Helix Biomura: Wie eine begrünte…
Bei Oy versteht man sich auf Surf- und Activewear, die besonderen Halt bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die sozialen Auswirkungen und der Einfluss ihrer Arbeit auf die Umwelt sind den Köpfe hinter der Marke aber mindestens so wichtig wie die Funktionalität und Ästhetik ihrer Kollektionen.
Optimaler Halt auf jeder Welle:…
Die manuelle Glasfertigung besitzt inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes. Ihre Zukunftsperspektiven beleuchtete ein dreijähriges, von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt namens „glass – hand formed matter“. Die Ergebnisse zeigt nun die gleichnamige Ausstellung.
Manuelle Glasfertigung: Nicht vergessen, weitermachen
Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.
Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Specials
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz
    Hanna Knychas
    Michael Graef

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress