Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Unternehmen und Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Jaguar”

Für deine Suche gab es 8 Treffer.

In einer bemerkenswerten Dualität ist die 1972 eingeführte Plattenspieler-Baureihe Technics SL-1200 zugleich passives Abspielgerät und Musikinstrument. Das Foto zeigt eine von sieben Varianten aus der Sonderedition zum 50. Jubiläum. Foto: © Panasonic

Design für die Ewigkeit, Teil 21: Technics SL-1200

Mit dem neuen Fahrzeugemblem hat man jetzt bei Audi die Unstimmigkeiten beseitigt, die seit dem letzten Logo-Redesign existierten. Foto: © Audi AG

Neues Audi-Fahrzeugemblem: Same same, but different

Ishino Wood Table von Daï Sugasawa für Walter Knoll: Bei der von Kieselsteinen inspirierten Serie diesmal auf Holz zu setzen, ist kein Widerspruch. Foto: © Walter Knoll

Sehnsucht nach Geborgenheit: Ishino Wood Table

Zahllose Bücher wurden über den von 1961 bis 1974 produzierten Jaguar E-Type verfasst. Ein im Hinblick auf Ausführlichkeit, Strukturiertheit und Qualität der Aufmachung Besonderes stammt von Nigel Thorley und trägt den Titel „Jaguar E-Type: Eine Hommage an den Sportwagenklassiker“.

Nigel Thorley: Jaguar E-Type

Die Leuchtenserie Stellar Nebula von Artemide verbindet Handwerkskunst mit Hightech und regt durch ihre Gestaltung die Fantasie an. Seifenblasen sind eine der Assoziationen, die die Leuchtenkörper wecken.

Stellar Nebula und das Spiel von Glas und Licht

Anfang 2021 gab Girard-Perregaux die Zusammenarbeit mit Aston Martin bekannt. Doch profitieren die Schweizer Uhren vom Know-how der Briten oder handelt es sich statt um einen echten Designerfolg um reines Styling im Dienste der besseren Vermarktung?

Design oder Styling? Girard-Perregaux x Aston Martin

Aluminium lässt sich ohne Qualitätseinbuße endlos recyceln. Das macht den HYDRO Chair von Tom Dixon im Prinzip zum nachhaltigen Produkt.

Sitzen für den Kreislauf: HYDRO Chair by Tom Dixon

Der Jaguar C-Type wirkt wie in Blech gegossene Geschwindigkeit. Die Designgeschichte kennt nur wenige Formen, die dermaßen konsequent von der Funktion abgeleitet wurden und dennoch einen solch starken sinnlichen Reiz ausüben. Zum 70. Geburtstag wird der ikonische Rennwagen neu aufgelegt.

Design für die Ewigkeit, Teil 10: Jaguar C-Type

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.