Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • News
  • Journal
  • Editor´s Picks
  • About
  • Specials
  • Search
  • Contents A-Z
  • Brand Index
  • FAQ
  • Contact

Suchbegriff: “Automobil”

Für deine Suche gab es 32 Treffer.

Mit seinen Einbaugeräten der Serie Gaggenau Minimalistic setzt der Luxushersteller alles auf eine Karte – respektive einen Bedienring. Foto: © Gaggenau

One ring to rule them all? Gaggenau Minimalistic

Automobiles Schnittstellen- respektive Fahrzeugdesign entwickelte eine Art Allergie gegen physische Knöpfe. Mit Folgen für die Sicherheit. Unser KI-generiertes Bild ist symbolisch zu verstehen und zeigt den Zusammenstoß eines Autos und eines überdimensionierten Tablet-Computers.

Fahrzeugdesign: Wir knöpfen uns Touchscreens vor

Mit dem Aston Martin Vanquish Volante präsentieren die Briten das derzeit schnellste und leistungsstärkste Frontmotor-Serienfahrzeug. Foto: © Aston Martin

Aston Martin Vanquish Volante: Verdeck auf, Hut ab

Paradoxerweise muss man ausgerechnet im Zeitalter der Kurznachrichten daran erinnern, dass ein Zifferblatt dem Ablesen der Zeit dient. Unser Titelbild zeigt eine seltene Ausnahme, die nicht übersät ist mit Werbebotschaften: Streamliner Centre Seconds, © H. Moser & Cie.

Literatur oder pur: Was gehört aufs Zifferblatt?

Mit „Ferrari in der Formel 1“ ist Stuart Codling ein großer Wurf gelungen. Technisch versierte Texte und einzigartige Aufnahmen begeistern. Das Foto zeigt das Cover des bei GeraMond erschienenen Titels.

Ferrari in der Formel 1: Alle Rennwagen seit 1950

Über drei Jahre Entwicklungsarbeit stecken in der Brompton T Line. Die bislang leichtesten Falträder der Briten vereinen Titan und Carbon. Foto: © Brompton / George Marshall

Biking to go: Brompton T Line

Mit dem fm asiento will fm Büromöbel das Sitzen neu gedacht haben. Eine Übertreibung, echte Innovation oder sogar mehr? Das Foto zeigt den Bürodrehstuhl in der Farbstellung grün. © fm Büromöbel

Goethe zum Trotz? Innovation am Beispiel fm asiento

Ist die Maurice Lacroix Aikon eine Royal-Oak-Hommage, teilweise Kopie oder ein eigenständiges Design? Wir haben uns unsere Gedanken gemacht. Foto: © Maurice Lacroix

Zwischen Hommage und Original: Maurice Lacroix Aikon

next →      

  • News
  • Editor´s Picks
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Editorial

  • Accessibility
  • Architecture
  • Awards
  • Bionics
  • Books
  • Brand
  • City 2.0
  • Contests
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Home Appliances
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • KI/AI
  • Lifestyle
  • Lighting
  • Mobility
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Tableware
  • Toys
  • Travel
  • Watches
  • Writing
  • A-Z

  • Brand Index
  • About
  • FAQ
  • Contact
  • Advertising
  • English Info

  • Form, Funktion und Verantwortung:
     

     

    COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, stellen Unternehmen, Produkte, Services und Destinationen vor, informieren über Trends und Tendenzen, erläutern Designprinzipien und lassen Designerinnen und Designer zu Wort kommen. Im Fokus stehen dabei stets Fragen der Qualität, Langlebigkeit und Wertigkeit sowie die Verantwortung für Mensch und Natur, da gutes Design unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach a priori dauerhaft und nachhaltig ist. Mehr erfahren …

    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

     

    © 2004-2025 COLD PERFECTION. All rights reserved.


  • Impressum
  • Datenschutz