Das Regent Carlton Cannes ist mehr als ein Hotel. Die Ikone der Côte d'Azur ist Mittelpunkt der berühmten Filmfestspiele von Cannes und selbst Teil der Filmgeschichte. Foto: © Regent International Hotels

Das Regent Carlton Cannes einfach nur ein Hotel zu nennen, wäre banausisch. Die große alte Ikone der Côte d’Azur ist unverzichtbarer Mittelpunkt der berühmten Filmfestspiele. Seit mehr als einhundert Jahren entstehen hier Erinnerungen an unvergessliche Momente. Zudem wurde das Haus in zahlreichen Filmen verewigt. Zum Beispiel in Alfred Hitchcocks Klassiker „Über den Dächern von Nizza“ von 1955. Grace Kelly und Cary Grant genossen während der Dreharbeiten das luxuriöse Ambiente und die unvergleichliche Geborgenheit.

Wer es den Stars heutzutage gleichtun will, benötigt neben hinreichender Solvenz sehr viel Geduld. So ist etwa die Grace-Kelly-Suite, mit der das Regent Carlton Cannes der unverwechselbaren Eleganz der grandiosen Schauspielerin und späteren monegassischen Prinzessin Tribut zollt, oft ein ganzes Jahr im Voraus ausgebucht.


Anzeige


Beste Lage, traumhafter Komfort

Insgesamt verfügt das direkt am Boulevard La Croisette gelegene architektonische Schmuckstück über 332 Zimmer – einschließlich 52 Suiten und 37 Residenzen. Durch bodentiefe Fenster strömt das Sonnenlicht der französischen Riviera in die großzügigen Rückzugsorte hinein, die den Charme der Belle Epoque mit traumhaftem Komfort moderner Prägung kombinieren. Eine fabelhafte Arbeit des weltbekannten Innenarchitekten Tristan Auer.


 
Anzeige


Lediglich 30 Autominuten sind es vom Regent Carlton Cannes bis zum Flughafen Nizza Côte d’Azur. Die Zugfahrt dauert inklusive Umsteigen ein wenig länger. Auf Wunsch organisiert man für Gäste natürlich auch einen Direkttransfer, denn Annehmlichkeiten und Genüsse gehören einfach zum Markenkern. Das fängt schon bei der Verpflegung an.

Ganz im Zeichen der Filmgeschichte

Gleich eine ganze Reihe von Spitzenrestaurants laden im Regent Carlton Cannes zu kulinarischen Hochgenüssen ein. Darunter der legendäre Carlton Beach Club mit seiner mediterranen Küche, der das Flair der Côte d’Azur der 1950er-Jahre verströmt, sowie das Riviera Restaurant. Dieser berühmteste Treffpunkt an der Croisette steht ganz im Zeichen der Filmgeschichte und verzaubert mit intimer Atmosphäre und besten lokalen Produkten.

Wenn man mag, lässt man sich außerdem in der Camelia Tea Lounge von einem Teemeister verwöhnen oder erfreut sich am köstlichen Patisserie-Angebot. Und falls es danach etwas gibt, das wegtrainiert werden soll, empfiehlt sich ein Besuch im Le C Club, wo unter anderem modernste Fitnessgeräte, Pilates-Zonen und ein Kryotherapie-Raum auf Revitalisierungshungrige warten.

Weitere Informationen:
Regent International Hotels
www.ihg.com/regent/

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © Regent International Hotels

 
Anzeige