Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen

Designer-Fragebogen: Lorenz Sternbach

 

Lorenz Sternbach ist Geschäftsführer, Designer und Ideengeber des Südtiroler Möbelunternehmens Das ganze Leben. Der Name kommt nicht von ungefähr. Sowohl in puncto Verarbeitungsqualität und Robustheit als auch hinsichtlich ihrer zeitlos schlichten Gestaltung sind die Produkte der Marke darauf ausgelegt, Menschen ein Leben lang zu begleiten. Ganz bewusst stellt sich Lorenz Sternbach gemeinsam mit seinem Team der Herausforderung, persönlichen Lebensstil in Einklang zu bringen mit Verantwortung für Mensch und Natur. Das macht Das ganze Leben zum Gegenmodell des vorherrschenden toxischen Konsums, der die natürlichen Ressourcen immer schneller plündert und die Menschheit in nicht länger zu leugnender Weise in ihrem Fortbestand bedroht. Gewissermaßen als Blaupause dient Lorenz Sternbach das regionale Vorbild der Lebensgewohnheiten derjenigen, die seit Jahrhunderten die kargen alpinen Landschaften bewohnten. Die hier entstandene Achtsamkeit ist richtungsweisend bei der Beantwortung der heutzutage schicksalhaften Frage, was man im Leben wirklich braucht.

So unprätentiös sich der ausgebildete Interiordesigner Lorenz Sternbach gibt, so wichtig und inspirierend ist seine Arbeit. Durch sie gehört er zu den bedeutenden Pionieren eines neuen Zeitalters, das auf eine völlig andere und im Kern doch traditionsreiche Art des Wirtschaftens setzt. Der zunehmende Erfolg, der nachhaltig aufgestellten Firmen wie der von Lorenz Sternbach beschieden ist, offenbart die Rücksichtslosigkeit und Verkommenheit eines großen Teils der multinationalen Großkonzerne nur umso mehr. Teilweise schrecken diese nicht einmal davor zurück, sich über dubiose Zwischenhändler Holz aus illegalem Einschlag zu verschaffen, um auf Kosten der letzten zusammenhängenden Waldgebiete der Erde ihre billigen Wegwerfmöbel herzustellen. Caveat emptor!

Wie definieren Sie gutes beziehungsweise schlechtes Design?

Das ist schwierig zu sagen. Ich denke, dass es hinter jedem Objekt irgendeinen Gedanken gibt, warum es gerade so aussieht, wie es aussieht. Bei vielen ist es nicht leicht ersichtlich, bei anderen wiederum merkt man den Sinn und die Gedanken dahinter sehr schnell. Ich glaube, gutes Design ist dann erreicht, wenn ein Gebrauchsgegenstand funktioniert, egal ob er gefällt oder nicht.

Es gibt „Design-Sachen“ die für mich persönlich sinnlos sind, zum Beispiel die Winkekatze (Maneki-neko, Anm. d. Red.). Sie beruht wahrscheinlich auf rein kommerziellen Überlegungen und wurde dementsprechend designt, damit viele Leute Spaß daran haben. Also funktioniert sie, aber ob das sinnvolles Design ist, ist eine andere Frage.

Was unterscheidet Ihre Entwürfe beziehungsweise Produkte von denen anderer Designer?

Das weiß ich nicht genau. Wir konzentrieren uns auf unsere Sachen und mit dieser Frage habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt.

Wahrscheinlich unterscheidet uns die Geschichte und die Herangehensweise von anderen vergleichbaren Produkten.

Wovon lassen Sie sich inspirieren?

Von den Bedürfnissen der Kunden, von Reisen in Städte, von schönen Designmessen, manchmal auch von der Natur.

Ein beispielhafter Aufbau der Küche Eva – eines der Lieblingsmodelle von Lorenz Sternbach.

Welchen Aspekt Ihrer Arbeit schätzen Sie am meisten?

Wenn ein Prototyp fertig ist und wenn man sieht, dass er funktioniert. Auch der Verkaufsprozess und der Austausch mit dem Kunden ist sehr interessant für mich, weil man da auf viele Dinge kommt, an die man sonst nie denken würde.

Mit welchen Materialien arbeiten Sie am liebsten?

Mit meinem Mac und mit Holz.

Welcher Ihrer Entwürfe ist Ihr Favorit und warum?

Das ist sehr schwer zu sagen. Sicher zum einen die Küche „Eva“, weil sie das erste Möbel ist, das wir 2016 entwickelt haben und weil nach wie vor viel Potenzial in ihr steckt.

Oder die neue Multifunktionswand „Gustav“, die man in erstaunlich vielen Wohnbereichen einsetzen kann. Da staunt man oft selbst.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Design?

Die Produktionsprozesse so umweltschonend wie möglich zu gestalten.

Wenn Sie sich nicht mit Design beschäftigen würden, wären Sie …

Tierarzt oder Koch.

Gibt es ein Zukunftsprojekt, über das Sie sprechen können?

Wir haben viele tolle neue Produkte und Ideen in der Pipeline. Oft sogar zu viele, denn wir sind ein sehr kleiner Betrieb und uns fehlt oftmals die Zeit, sich wirklich mit neuen Produkten zu beschäftigen und diese auch voranzutreiben.

Weitere Informationen:
Das ganze Leben GmbH
www.dasganzeleben.it

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Designer-Fragebogen

Veröffentlicht am
16. August 2021


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)
Des Kanzlers Aktentasche und die…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress