Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Das Design von kolibri boards stellt sozusagen einen Balanceakt dar zwischen Form und Funktion. Und der ist gekonnt – und von Erfolg gekrönt.

Design als Balanceakt: kolibri boards

 

Haben Sie heute schon geplankt? Kennen Sie den Rekord für den mit dem Liegestütz verwandten Unterarmstütz? Besser, Sie nehmen sich einen Tag frei – neuneinhalb Stunden und eine Sekunde sind zu schlagen. Aber Spaß beiseite. Wer die eigene Fitness fördern will, muss nicht gleich dem australischen Rekordhalter Daniel Scali Konkurrenz machen. Das mehrmalige kurze Wiederholen (je nach Verfassung jeweils 30 Sekunden bis zwei Minuten) genügt bereits, um täglich nachhaltig etwas für die Stärkung der wichtigsten Muskelgruppen zu tun. Hilfreich für eine korrekte Ausführung – und nur die ist wirklich zuträglich – ist ein sogenanntes Balance Board. Mit der Gestaltung und dem Vertrieb dieser Trainingsgeräte befasst sich ein junges Unternehmen aus Bielefeld namens kolibri boards, das mit großer Sorgfalt in Deutschland, unweit von Stuttgart, produzieren lässt. Und das ist nicht die einzige Besonderheit.

Gekonnter Balanceakt zwischen Form und Funktion

Das Design von kolibri boards stellt sozusagen einen Balanceakt dar zwischen Form und Funktion. Und der ist gekonnt – und von Erfolg gekrönt. Doch eins nach dem anderen. Die in verschiedenen Varianten (in der Standardgröße sowie für unterwegs beziehungsweise für den Nachwuchs) angebotenen Balance Boards werden vollständig plastikfrei hergestellt, was eine Seltenheit ist. Als Werkstoff findet ausschließlich schnell wachsendes Buchenholz Verwendung. Damit man das erkennt, werden sie halb transparent gebeizt und anschließend mithilfe von umweltfreundlichem Lack gegen Feuchtigkeit geschützt. Sieben aneinander geleimte Holzschichten sorgen für beruhigende Stabilität und in das Holz eingearbeitete Rillen für einmalige Griffigkeit. Außerdem verleiht die Struktur den für geübte und ungeübte Menschen gleichermaßen empfehlenswerten Brettern eine raffinierte, dynamische Optik, die an Surfbretter erinnert. Es gibt somit keinen Grund, die Balance Boards von kolibri boards im Anschluss an das Training zu verstecken.

Eine Sache der Übung – das Trainieren mit dem Balance Board. Mit dem minimalistischen Fitnessstudio lässt sich praktisch die gesamte Muskulatur stärken.

Ist Ihnen eigentlich aufgefallen, dass eine wichtige Sache bis jetzt gänzlich unerwähnt geblieben ist? Genau, die Rolle für das Balance Board. Ohne sie läge das Brett flach auf dem Boden – und das wäre natürlich weitgehend sinnlos. Balance Board und Rolle gehören also quasi zusammen wie Welle und Surfbrett; kolibri boards bietet Rollen in mehreren Größen aus 100 Prozent Kork aus nachhaltiger Produktion an. Vorteilhaft ist zusätzlich die Nutzung einer Matte als Untergrund. Dann kann es auch schon losgehen mit dem Training. Nicht bloß mit Planks, denn dieses minimalistische Fitnessstudio eignet sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen, durch die sich bei Bedarf sogar Surf-Skills verbessern lassen. Wie das gelingt? Gut gemachte Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind ebenfalls auf der Website von kolibri boards zu finden.

Die Menschen hinter der Marke kolibri boards: Jonas Meyer und Angie Weiß. Rechts eines der formschönen Boards. Wie man deutlich sieht, gibt es keinen Grund, es nach dem Training zu verstecken. Wer möchte, kann sich sein Modell auch personalisieren lassen.

Weitere Informationen:
kolibri boards
www.kolibri-boards.de

Bildhinweis:
Für alle Fotos gilt: © kolibri boards

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Lifestyle / Fashion

Veröffentlicht am
13. April 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)
Des Kanzlers Aktentasche und die…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress