Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Memphis”

Für deine Suche gab es 9 Treffer.

Die kurze Kindheit ist für Banalitäten wie Smartphones und Apps viel zu kostbar. Kindgemäßes Spielen sollte im Vordergrund stehen. Kindsgut bietet dafür hochwertiges analoges Spielzeug. Das Foto zeigt eine Auswahl aktueller Produkte des Berliner Familienunternehmens.

Kindheit gut, alles gut: Kindsgut

Ettore Sottsass, der mit gleichgesinnten 1980 die Gruppe Memphis gründete, empfand die seit dem Bauhaus vorherrschenden Leitsätze des „Less is more“ und des „Form follows function“ als dem Leben und den Menschen entrückt. Hier im Bild: die Sottsass-Tischleuchte Pausania von Artemide im typischen Memphis-Stil, herausgebracht Mitte der 1980er-Jahre.

Postmoderner Lichtblick: Memphis statt Monotonie

Mit Davide Diamantini, CEO und Gründer des Leuchtenherstellers Karman, sprachen wir über italienisches Design und Nonkonformismus.

Im Gespräch: Davide Diamantini

Seit nunmehr 110 Jahren hat die von Charles Sykes geschaffene Spirit of Ecstasy ihren festen Platz im Fahrtwind, vorn auf den edelsten Automobilen der Welt. Foto: © Rolls-Royce.

Design für die Ewigkeit, Teil 8: Spirit of Ecstasy

Fernab von Klischees lässt sich sagen, dass italienisches Design in der Vergangenheit immer wieder Alternativen zur funktionalistischen Überspanntheit aufzuzeigen vermochte. Ein aktuelles Beispiel: die Leuchten der Kollektion Papilio von Masiero.

Italienisches Design und der Schmetterlingseffekt

Mit der beeindruckend geformten Sitzmöbel-Kollektion Hémicycle stiften Philippe Nigros und Ligne Roset eine faszinierende Verbindung aus Modernität und Klassizität.

Sitze lieber ungewöhnlich: Ligne Roset Hémicycle

Mit Pia Pasalk, Desigerin und Gründerin des Labels Content & Container, sprachen wir u. a. über Vollkommenheit und Makel, Schnelllebigkeit und Zufall.

Im Gespräch: Pia Pasalk

Ohne das Bauhaus zu begreifen, bleibt das Verständnis vieler späterer Entwicklungen unvollständig. Das Bauhaus-Jubiläum bietet dafür eine gute Gelegenheit.

Bauhaus-Jubiläum: Reden ist Silber, Zeigen ist Gold

next →      

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.