Seit seiner Gründung im Jahr 1929 stellt SieMatic erstklassige Küchen her – und sonst nichts. Seitdem 1960 der Markenname etabliert wurde, gilt das Löhner Unternehmen als Erfinder der grifflosen Küche und als Botschafter deutscher Design-Qualität in aller Welt. Aus dem einst kleinen Familienbetrieb hat sich ein global agierender mittelständischer Küchenhersteller und eine international angesehene Premiummarke entwickelt, welche laufend neue Maßstäbe hinsichtlich Ästhetik, Funktionalität und Individualität setzt. Für seine anspruchsvolle, innovative Produktgestaltung, welche die gesamte Branche prägt, wird SieMatic regelmäßig mit bedeutenden Design-Preisen ausgezeichnet.
Beeindruckende Erfolgsgeschichte
Die beeindruckende Erfolgsgeschichte von SieMatic kommt nicht von ungefähr. Vom Unternehmensgründer August Siekmann stammt die nach wie vor täglich berücksichtigte Forderung „Frage dich immer: Wie kann man das besser machen?“ sowie die Unternehmensphilosophie „Am liebsten das Beste“. Sie wird in ihrer Bedeutung permanent aktualisiert. Ein konkretes Beispiel für das anhaltende Streben nach Perfektion sind die zum Teil weit über die vorgeschriebenen Normen hinausgehenden Qualitätskontrollen. Sie finden vor, während und nach dem Fertigungsprozess in kompromissloser Strenge statt. Ein ein eigenes Labor steht hierfür zur Verfügung.

Aber auch ökologisch vorbildliches Handeln ist selbstverständlich Teil der Philosophie von SieMatic. Dass der Nachhaltigkeit und dem Schutz unserer Ressourcen tatsächlich Rechnung getragen wird, lässt man sich von anerkannten Institutionen fortlaufend zertifizieren. Nachhaltiges Handeln – das gilt es zu erkennen – liegt außerdem schon im Ansatz begründet, ein Produkt zu schaffen, das uns nicht nur dank einer feinen, zeitlos eleganten Erscheinung, sondern gleichermaßen aufgrund höchster konstruktiver Solidität und Gediegenheit über viele Jahre und Jahrzehnte begleitet …
In den Mittelpunkt gerückt
In den zurückliegenden 90 Jahren hat sich die Rolle der Küche ganz gehörig verändert. Vom ursprünglichen Küchenbüfett über die erste grifflose Küche bis zu ganzheitlichen Einrichtungskonzepten: Den Wandel der Küche spiegelt die Geschichte von SieMatic wider. „Küchen sind längst in den Mittelpunkt des Wohnraumes gerückt und werden sich noch viel stärker zum zentralen Ort für die Familie und Freunde im täglichen Leben etablieren. Diesen Ort werden wir auch in Zukunft aktiv mitgestalten“, so Ulrich W. Siekmann, CEO von SieMatic und Enkel August Siekmanns.

SieMatic ist heute in über 60 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Jährlich werden weltweit bis zu 50 neue Studios eröffnet oder bestehende komplett umgebaut. Bei renommierten Großprojekten ist SieMatic ebenfalls ein willkommener Partner. So findet man Küchen dieser Marke zum Beispiel in den Residenzen des „Baccarat Hotel“ in New York, den „Ritz Carlton Residences“ in Chicago und dem Stadt-in-der-Stadt-Konzept „New Babylon“ in Den Haag. „Unser hoher Anspruch an Qualität, Funktionalität, Material, Verarbeitung und Design wird das Profil von SieMatic weiter schärfen und mit immer wieder neuen, innovativen Lösungen die Verwirklichung individueller Wünsche ermöglichen“, ist Ulrich W. Siekmann überzeugt.
Weitere Informationen:
SieMatic Möbelwerke GmbH & Co. KG
www.siematic.de
Bildhinweis:
© SieMatic