Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Interior / Furniture
    • Lifestyle / Fashion
    • Jewellery & Watches
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge/Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Philosophie
    • FAQ
    • Profil/Mediadaten
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Zum dritten Mal lädt die Elektroautomarke Polestar 2022 zur Teilnahme am Polestar Design Contest ein. Gesucht werden Visionen künftiger Mobilität, die Leistung mit Nachhaltigkeit verbinden.

Vision künftiger Mobilität: Polestar Design Contest 2022

 

Die Elektroautomarke Polestar ruft 2022 mittlerweile zum dritten Mal zur Teilnahme an ihrem jährlich stattfindenden Designwettbewerb auf. 2020 wurde der Polestar Design Contest ins Leben gerufen. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Performance“. Für Teilnehmende besteht die Aufgabe darin, mit dem Entwurf eines möglichen Polestar-Fahrzeugs eine Vision künftiger Mobilität und dabei zugleich eine zukunftsweisende technologische Lösung visuell darzustellen. Diese soll als Antithese des klassischen, verbrauchsintensiven Leistungsgedankens des 20. Jahrhunderts Leistung mit Nachhaltigkeit verbinden. Das ursprünglich als Tuningabteilung von Volvo gestartete Unternehmen richtet sich mit dem Wettbewerb an professionelle Designerinnen und Designer sowie Design-Studierende. Zwei Gewinnerprojekte werden gekürt, eines für das Innen- und eines für das Außendesign.

Juan Pablo Bernal ist Interior Design Manager bei Polestar, Initiator des Designwettbewerbs und Kurator der Instagram-Seite @polestardesigncommunity. Er erklärt: „Ich glaube, dass das diesjährige Thema die Fantasie der Design-Community anregen wird, die äußerst kreativ auf unsere früheren Designwettbewerbe reagiert hat. Ich war wirklich inspiriert von der Vielzahl der Einreichungen, die die Essenz unserer Marke auf so fesselnde Weise zum Ausdruck bringen. Wir gehen davon aus, dass es in diesem Jahr nicht anders sein wird.“

Polestar Design Contest präsentiert Gewinnerprojekte auf der Weltbühne

Eine Besonderheit beim Polestar Design Contest ist das persönliche Coaching für die in die engere Wahl gekommenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es erfolgt durch das Polestar-Design-Team. Die Finalisten wiederum erhalten Unterstützung bei der digitalen Modellierung ihrer Entwürfe. Außerdem ist geplant, die Gewinnerprojekte als Modelle im Maßstab 1:1 zu produzieren. Polestar will sie auf der Auto Shanghai im April 2023 auf dem Stand der Marke präsentieren. Es sei denn, ein Entwurf wäre größer als ein Fahrzeug. In diesem Fall würde ein maßstabsgetreues Modell produziert. Maximilian Missoni, Head of Design bei Polestar: „Dass ein Entwurf auf der Weltbühne genauso präsentiert wird wie eines der Konzeptautos von Polestar selbst, ist eine einmalige Gelegenheit für jeden Designer. Wir möchten innovatives Design und die Menschen, die es umsetzen, ermutigen, unterstützen und ihnen eine Bühne geben.“

Interessierte sollten den Einsendeschluss beachten. Der ist am 31. August 2022. Zehn professionelle Designerinnen und Designer und zehn Design-Studierende werden auf der Basis ihrer Einreichungen in Form von 2D-Entwürfen für die Shortlist nominiert. Am 1. November 2022 findet die Bekanntgabe der Finalisten statt. Fünf professionelle Designerinnen und Designer und fünf Design-Studierende (ausgewählt aus den Entwürfen, die es auf die Shortlist geschafft haben) werden auf der Grundlage der zweiten Einreichung als Finalisten gekürt. Die Bekanntgabe der Gewinner des Polestar Design Contest ist für den 11. November 2022 vorgesehen.

Teilnahmebedingungen und weitere Informationen:
Polestar Design Contest
https://about.polestar.com/polestar-design-contest/

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Editor´s Picks

Veröffentlicht am
11. Juli 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Die nach dem apodiktischen „Form follows Function“ zu beobachtende Rückkehr zum Ornament ist keine plumpe Wiederholung der Vergangenheit. Vielmehr geht es dabei um eine neue Formensprache. Das Foto zeigt die Designlinie „Carola“ von Griffwerk, die Stilelemente des Empire aufgreift und dabei auf ihre wesentlichen formativen Merkmale reduziert. (Foto: Griffwerk)
Über die Aussöhnung von Minimalismus…
99 Luftballons. In den 1980er-Jaren, zur Zeit des Wettrüstens zwischen USA und UDSSR schalteten die Medien auf Eskapismus. Stichwort Neue Deutsche Welle. Und heute?
Editorial: Eskapismus für Fortgeschrittene
Als der von Richard Sapper entworfene Artemide-Klassiker Tizio 1972 auf den Markt kam, gab es nichts Vergleichbares. Das Bild zeigt die rote Special Edition zum 50. Geburtstag – neben den beiden bekannten Farboptionen Schwarz und Weiß. Foto: © MARTIN & RAINONE
Zum Geburtstag sehen wir rot:…
Anthrazitgraue DLC-Beschichtung, Totenkopf-Dekor, dazu ein gravierter Türkis – der Graf von Faber-Castell Pen of the Year 2022 ist gewiss kein alltägliches Schreibgerät. Foto: © Faber-Castell
Pen of the Year: Graf…
Bei der Suche nach dem perfekten Badezimmer macht der neue Designfinder von Alape einen im doppelten Wortsinne wegweisenden Unterschied. Foto: © Alape
So finden wir Design gut:…
Flache Uhren von Format: Die mit funkelndem Goldfluss verzierten Modelle der Kollektion SAXONIA THIN von A. Lange & Söhne sind ein wahrer Augenschmaus.
Stilfragen: Flache Uhren stehen hoch…
Schlanke Form, innovatives Innenleben, gefertigt in der Zero Emission Company – die neue Armaturenserie Velis von Nobili ist einfach perfekt italienisch. Foto: © Nobili
Kurz vorgestellt: Velis von Nobili
Evolution statt Revolution: Aston Martin hat ein neues altes Logo. Für das behutsame Redesign zeichnete kein Geringerer als der britische Grafikdesigner Peter Saville verantwortlich. Zur Präsentation wurde das Logo in physischer Form von einem Atelier aus Birmingham hergestellt, das bereits die Medaillen für die Olympischen Spiele von 1908 angefertigt hat. Foto: © Aston Martin
Logo-Redesign soll Aston Martin beflügeln
Das Café Bellaria, Wiens ältestes noch betriebenes Kaffeehaus, zählt zu den Orten, an denen das Bürgertum einst die Freiheit entdeckte. © David Schreyer
Lebendiges Weltkulturerbe in Wien: Café…
Nachhaltigkeit, Gesellschaft und gutes Leben: Die Themen der aktuellen Abschlussarbeiten der Münster School of Design drücken ganz klar Haltung aus. Sind die Zeiten sorgenfreier Beliebigkeit vorbei? Im Bild zu sehen: die Arbeit „modi“ von Theresa Horstmann. Foto: FH Münster/Anne Holtkötter
Klare Haltung: Designabschlussarbeiten an der…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress