Mag sein, dass der Begriff „Tor zur Welt“ heutzutage aus Sicht mancher besser zu WLAN-Hotspots passt. Hanseaten – und nicht nur sie – wissen aber: er steht selbstverständlich seit Ende des 19. Jahrhunderts für den Hamburger Hafen und im Sinne einer Synekdoche für die gesamte Hansestadt. Ein gut gewählter Ort für die Gründung einer Marke für Taschen und Reisegepäck.
Souleway: Handmade in Germany
Anders als so oft haben die Menschen hinter der jungen Marke Souleway nicht lediglich ein paar schicke Büros für die Design– und Marketingabteilung angemietet, während auf Kosten von Mensch und Natur in Billiglohnländern produziert wird, wo Arbeitsrecht und Umweltbestimmungen am unternehmerfreundlichsten sind. Stattdessen entsteht das Taschensortiment von Souleway, zu dem Weekender, Rucksäcke, ToteBags und Accessoires gehören, direkt in Hamburg.

Faire Arbeitsbedingungen, eine nachhaltige Produktion und eine vollständig kontrollierte Lieferkette gehören ebenso zu den Ingredienzien des scheinbaren Erfolgsrezepts wie die sorgfältige Auswahl aller Rohstoffe. Andere klagen über die Vermüllung der Meere mit Plastik, Flemming Kühl und Hagen Streit handeln. Die Taschen der beiden Souleway-Gründer werden aus Canvasstoff gemacht, der ausschließlich aus ausgesuchter natürlicher Baumwolle besteht und trotzdem sogar wasserabweisend ist.
Bitte Einpacken
Teil der Markenphilosophie von Souleway und des wegweisenden ganzheitlichen Produktdesign-Verständnisses der beiden Unternehmensgründer ist die Überzeugung, dass es sinnvoller ist, sich auf die Vollendung einiger weniger Produkte zu konzentrieren, statt möglichst viele kurzlebige Dinge zu produzieren. Das sieht und fühlt man den minimalistischen und zugleich hoch funktionalen, durchdachten Designs an. Die besonders hochwertige Verarbeitung verspricht zudem Langlebigkeit, was für den Nachhaltigkeitsgedanken mit entscheidend ist.

Maximalen Profit macht man auf andere Weise. Einige der größten Brands, die ihren Stellenwert ihrer Bekanntheit und nicht etwa vorbildlichen Produkten verdanken, zeigen es. Zum Glück durchschauen Konsumenten dieses Spiel allmählich. Das ist auch dringend erforderlich. Denn ohne vernünftige Kaufentscheidungen auf der einen und verantwortungsvolle Nachwuchsunternehmer wie Flemming Kühl und Hagen Streit auf der anderen Seite kann die Welt in ein paar Jahrzehnten vermutlich einpacken. Taschen wären dafür dann allerdings nicht mehr nötig.

Weitere Informationen:
Souleway GmbH
www.souleway.com