Skip to content
  • News
  • Design
    • Intro
    • Über gutes Design
    • Design Books
    • Themen A-Z
  • RGBMAG
  • About
  • Contact
Site Search
Symbolbild zum Beitrag über Schallabsorber und Ergonomie: Silent night … and day

Silent night … and day

 

Nicht nur zur Weihnachtszeit – auch im beruflichen Alltag wünschen sich viele Menschen, endlich wieder zur Ruhe zu kommen. Was durchaus wörtlich gemeint ist, denn das Gehör lässt sich nicht abschalten. Lärm wird besonders da zum Problem, wo konzentriert gearbeitet werden muss. Vorzeitige Ermüdung und Konzentrationsschwäche sind typische Konsequenzen, langfristig drohen gesundheitliche Auswirkungen infolge von erhöhtem Stress. Der anhaltende Trend des Verwendens schallharter Materialien wie Beton, Glas und Parkett verschärft die Situation, obwohl die Themen betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung seit Jahren in aller Munde sind.

Überzeugend in Form und Funktion

Für Silentrooms stellen lärmige und hallende Räume kein unabwendbares Schicksal dar. Das aus Frankfurt am Main stammende Unternehmen mit dem programmatischen Namen hat sich der schallabsorbierenden Ausstattung von Decken und Wänden verschrieben und sorgt unter anderem mit Stellelementen, Abtrennungen, Wandverkleidungen und Deckensegeln erfolgreich für die ersehnte Lärmfreiheit.

Die visuelle Dimension der schadstofffreien und komplett recyclebaren Schallabsorber von Silentrooms steht der eindrucksvollen akustischen Leistungsfähigkeit in nichts nach. Ein raffiniertes Design-Konzept erlaubt wahlweise die unsichtbare Integration durch das Kombinieren unterschiedlicher Elemente in gleicher Optik oder das Setzen einzelner farbiger Akzente. So sind bei Bedarf ästhetisch ansprechende Raumakustiklösungen für ganze Gebäude in Zusammenarbeit mit Architekten möglich – egal ob bei Neubauten oder Bestandsimmobilien.

Schallabsorber mit dem besonderen Clou

Die Einsatzbereiche der Schallabsorber von Silentrooms sind so vielfältig wie die erhältlichen Ausführungen. Man findet sie in Büroräumen ebenso wie in Eingangshallen und Foyers, Schulen und Kindergärten, Fest- und Theatersälen, Konferenzräumen, Hörsälen, Cafeterias, Restaurants, Callcentern, Sporthallen, Schwimmbädern, Labor- und Produktionsräumen, Ausstellungsräumen, Museen und Hotelzimmern. Zunehmender Beliebheit erfreuen sich die Schallabsorber made in Germany daneben in privaten Wohnbereichen.

Ein besonderer Clou ist die zusätzlich zu dem ohnehin fast grenzenlosen gestalterischen Spielraum gegebene Option, die robusten und hochwertigen Bezugsstoffe der unbrennbaren Schallabsorber nach eigenen Vorstellungen bedrucken zu lassen. Silentrooms eröffnet damit faszinierende Möglichkeiten der Individualisierbarkeit und Wandlungsfähigkeit. So wird Schallschutz quasi zur Kunst der Stille …

Weitere Informationen:
SILENTROOMS GMBH+CO. KG
www.silentrooms.de


Autor
redaktion

Follow us on Twitter
@coldperfection
@rgb_mag


 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Das im Bauhaus-Jubiläumsjahr neu vorgestellte Sideboard The Farns von Walter Knoll geht weit über eine Hommage an Ludwig Mies van der Rohe und sein Farnsworth House hinaus

Meisterhafte Hommage: The Farns von Walter Knoll

 
Das Funktionssofa Prado, entworfen von Christian Werner, zählt zu den Bestsellern von Ligne Roset. Neue Elemente erweitern 2019 die Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Freiheit im Quadrat: Prado von Ligne Roset

 
Memphis war die Kulmination der in den 60er-Jahren aufgekommenen Kritik am besonders vom Bauhaus geprägten Funktionalismus. Den bis heute anhaltenden Einfluss der Mailänder Designgruppe beweisen Produkte wie die Porzellanserie New Memphis von ASA Selection.

New Memphis: Vom irritierenden Anti- zum Retrodesign

 
Fonts wie die Helvetica sind heute weltbekannt. Wer aber kennt den Pionier des Swiss Style, Ernst Keller? Die erste umfassende Monografie soll das ändern.

Ernst Keller: Pionier des Swiss Style

 

→ Alle Neuheiten anzeigen …

© 2004 - 2019 COLD PERFECTION
Impressum
Datenschutz
English Info

 

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Ok