Zum Inhalt springen
  • News
  • Design
    • Intro
    • Editor´s Picks
    • Architecture
    • Brand / Graphic / Interface Design
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Service / Retail Design
    • Travel / Hospitality
    • Design Books
    • A-Z
  • Specials
    • Design für die Ewigkeit
    • Die feine englische Art
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Gedanken zu gutem Design
    • Bauhaus
  • About
    • Cold Perfection
    • RGBMAG by COLD PERFECTION
    • Profil / Mediadaten
    • Hanna Knychas
    • Michael Graef
    • English Info
  • RGBMAG
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Wer glaubt, fair produzierte Mode sei eine neuere Entwicklung, kennt LANA nicht. Bereits seit 1987 setzt das Aachener Label auf Nachhaltigkeit.

Fairgangenheit und Zukunft der Mode: LANA

 

Wer glaubt, nachhaltig und fair produzierte Mode sei eine Entwicklung der letzten zehn bis fünfzehn Jahre, kennt LANA nicht. Bereits seit 1987 setzt das Aachener Familienunternehmen rund um Anne und Hermann Kohnen auf eine faire und nachhaltige Produktion. Mit Recht darf sich LANA daher als Pionier der Eco-Fashion-Bewegung bezeichnen. Durch den Einstieg von Tochter Maria Kohnen vor vier Jahren entwickelt sich das beispielhafte Verantwortungsbewusstsein inzwischen zu einer echten Unternehmenstradition. Zugleich adressiert die Marke mit ihren neuen Kollektionen stärker die Wünsche einer jüngeren, urbanen Zielgruppe, die Stilfragen nicht losgelöst betrachtet vom persönlichen konsumistischen Beitrag zur Bewältigung unserer schicksalhaften Aufgabe – der Bewahrung der Schöpfung für künftige Generationen.

LANA im Frühjahr / Sommer 2021 – eine emotionale Auseinandersetzung

„Ocean Blues“, „Nostalgia“, „Green Future“ und „Blooming Fields“ – so heißen die Themen der jüngsten Entwürfe von LANA, die mindestens so gut aussehen wie es ihre Namen suggerieren. Die Inspiration dazu kam von Stimmungen und Landschaften an der Atlantikküste und in städtischen Gärten. Außerdem prägt die Kollektion Frühjahr / Sommer 2021 eine emotionale Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – und dem Zusammenspiel von all diesem.

Gutes Aussehen und ein gutes Gewissen – LANA beweist, dass sich beides kombinieren lässt.

Ocean Blues zitiert die Dynamik des Ozeans mittels fließender Stoffe, Rüschen und Volants, kraftvolle Blautöne und zartes Beige ahmen das Farbspiel der Gezeiten nach. Nostalgia erinnert an die Kostbarkeit der Zeit, an die Ausgelassenheit in der Kindheit und an unbeschwerte Zeiten mit der Familie – und kombiniert Blumenprints mit nostalgischer Retro-Farbigkeit sowie Waffel-Strick aus Baumwolle und Piqué-Strukturen mit kühlendem Viskose-Gewebe.

Freizeit, Homeoffice oder Business? Mit LANA ist Frau immer gut und komfortabel gekleidet.

Green Future repräsentiert den notwendigen Wandel und blickt zuversichtlich nach vorn. Geradlinige, sehr klare Designs drücken Entschlossenheit aus. Businesswear aus elastischem Rundstrick sitzt komfortabel und wirkt dennoch souverän, puristische Hemdstoffe aus klassischer Popeline kommen in Oversize-Blusen zum Einsatz. Blooming Fields wiederum verbindet die übrigen Themen auf verspielte Art und Weise miteinander und lässt kräftige Rottöne auf schwarz-beige Ringel und feminine florale Muster mit klaren Linien und dunklen Streifen treffen.

Weitere Informationen:
LANA natural wear GmbH
www.lana-organic.de


Autor
Redaktion

Rubrik
Lifestyle / Fashion


 

 

Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Vorn und hinten Saphirglas, dazwischen jede Menge Finesse und ästhetische Reinheit: Die Blancpain Villeret Ultraplate ist ein Bild von einer Dress Watch.
Niemals Quarz: Blancpain Villeret
Lautsprecher von Spendor sind mit ihrem markentypischen natürlich-transparenten Klang eine von Audiophilen und Profis weltweit geschätzte Referenz.
Die feine englische Art, Teil…
Während Kosmetikkonzerne nach wie vor arglose Verbraucher mit ihren Produkten Flüsse und Meere vergiften lassen, sind Klar Seifen aus Tradition sauber.
Meisterhafte Kompositionen für zwei Hände:…
Mit ihren schlanken Linien im Art-Déco-Stil ist die Jaeger-LeCoultre Reverso ein absoluter Designklassiker. Der 90. wird mit einem Sondermodell gefeiert.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Mit Löschdecken können kleine Entstehungsbrände sicher erstickt werden. Die Modelle von NAAAIS sind so attraktiv, dass man sie gern griffbereit aufhängt.
Löschdecken: NAAAIS hat etwas gegen…
76 Jahre lang – länger als irgendjemand sonst – schuf Pierre Cardin Mode. Am Ende eines ohnedies schwarzen Jahres ist er für immer gegangen.
Adieu, Pierre Cardin!
Mit dem Morgan Plus 4 haben die Briten quasi ein fahrendes Fossil im Programm. Die Sonderedition zum 70. Jubiläum kann sich sehen lassen.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Vico Magistretti zählt zu den Gründervätern des italienischen Designs. Anlässlich seines 100. Geburtstags legt Fritz Hansen seinen Stuhl Carimate neu auf.
No excuses: Carimate by Fritz…
Ohne Straßenzulassung aber mit der Lizenz zum Imponieren: James Bonds schönster Dienstwagen, der Aston Martin DB5, erhält eine limitierte Neuauflage.
Design für die Ewigkeit, Teil…
Um von einer Dress Watch sprechen zu können, muss eine Uhr nach einer Regel gestaltet worden sein, die im Design auch sonst selten versagt: Weniger ist mehr. Im Bild: die Tangente von Nomos.
Stilfragen: Was macht die Herrenuhr…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: Das einzigartige Design-Journal.

 
 

    COLD PERFECTION
    News
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Marken A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    RGBMAG
    Hanna Knychas
    Michael Graef
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2021 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress
Diese Website verwendet Cookies. Unter Datenschutz erhalten Sie nähere Informationen sowie Hinweise zu Möglichkeiten, Cookies auszuschalten.Ok