Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Editorial
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Marken von A-Z
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – besitzt Kanzler Scholz mit seiner Aktentasche die ideal in die Zeit passende Requisite? (Symbolbild)

Des Kanzlers Aktentasche und die neue Bescheidenheit

 

Es sollte kein „kurzes Rein und Raus mit einem Fototermin“ werden. Spätestens nach der unfreiwillig komischen Umschreibung dessen, was Olaf Scholz mit seinem Ukraine-Besuch vom 16. Juni 2022 nicht bezweckte, waren alle stilsicheren Menschen vorgewarnt. Man musste mit dem Schlimmsten rechnen. Es folgte zum Glück nur ein kurzer Fototermin frei von frivolen Zweideutigkeiten. Dafür jede Menge Unverbindlichkeiten rund um einen Bundeskanzler, der zur Zugreise nach Kiew im kurzärmligen Hemd antrat, was die Netzgemeinde an Busfahrer erinnerte und für Spott sorgte. Währenddessen immer fest im Griff: des Kanzlers rätselhafte, reichlich abgenutzte lederne Aktentasche. Mit ihr überzeugte Scholz in puncto Vintage und Nachhaltigkeit, riskierte aber in der Rubrik „staatsmännisches Auftreten“ einen weiteren Punktabzug. Doch wofür eigentlich?

Erst wenige Tage zuvor war im Rahmen des Thronjubiläums von Elisabeth II. in einem Video mit dem drolligen Bären Paddington das wohl größte Taschen-Geheimnis der Welt gelüftet worden. Hatte Olaf Scholz etwa wie die britische Jubilarin für Notfälle ein Marmeladenbrot mit dabei? Oder ging es lediglich darum, mit der Aktentasche in der Hand zu kaschieren, dass der Kanzler trotz all der warmen Worte der Solidarität mit leeren Händen in die Ukraine gekommen war? Oder noch anders gefragt: Ist die Scholz’sche Aktentasche vielleicht sogar eine ideal in die Zeit passende Requisite?

Die Aktentasche als Symbol des Zupackens oder Insigne der Ohnmacht?

Wenn Sie jetzt sagen, das Thema Ukrainekrieg sei für derlei oberflächliches Beschauen zu Ernst, dann antworten wir: Recht haben Sie! Deshalb darf man sich trotzdem nicht durch die Fassade des Habitus von Scholz täuschen lassen. Diese und seine Aktentasche sind nämlich bei aller scheinbaren Geworfenheit eines mit Sicherheit nicht: ungesteuerte Zufallsprodukte ohne Intention. Bescheiden, uneitel und auf die zu leistende Arbeit fokussiert – die plötzliche Kongruenz zwischen seinem Stil und den Erfordernissen der Welt nach der Zeitenwende ist womöglich auch für Olaf Scholz selbst erstaunlich. Weil niemand die steigende Flut sehen wollte, steht uns im Anschluss an ein jahrzehntelanges Leben auf einer Insel der Glückseligkeit das Wasser bis zum Hals. Höchste Zeit, die Ärmel hochzukrempeln. Womit sich Scholz dank kurzer Ärmel nicht aufzuhalten braucht.

Der deutsche Konzeptkünstler und mehrfache Documenta-Teilnehmer Gerhard Merz erklärte einmal, dass Inhalt durch Form erträglich wird. Manchmal ist es allerdings umgekehrt. Will sagen: Eine großspurige Selbstinszenierung in der Manier des Cohiba rauchenden und Brioni-Anzüge tragenden Scholz-Vorgängers und Duzfreunds „lupenreiner Demokraten“ wäre heute für einen deutschen Bundeskanzler unangemessen, ja unerträglich. Wir werden erleben, ob die Aktentasche von Olaf Scholz zum Symbol für den Aufbruch im Sinne der Beantwortung der gegenwärtigen Herausforderungen wird oder als eine Art Insigne der Ohnmacht in die Geschichte eingeht.

Was ist Ihre Meinung? Möchten Sie sie mit uns teilen? Schreiben Sie uns.

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik
Stilfragen

Veröffentlicht am
20. Juni 2022


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Wie ein Raumschiff steht DistrictHive, das erste autarke Kapsel-Hotel der Welt, inmitten der spanischen Wüste von Gorafe. Das Interior Design stammt von Atelier NOVONO aus Berlin. Das Titelbild stammt von Gonzalo Botet.
DistrictHive: Erstes autarkes Kapsel-Hotel der…
Ist es Vernunft oder schlechtes Gewissen, wenn Uhrensammler über die eine Uhr nachdenken, die als One-Watch-Collection jeden weiteren Kauf überflüssig macht? Im Bild die neue Blancpain Fifty Fathoms Bathyscaphe Quantième Complet – ein möglicher Kandidat. © Blancpain
Verzicht de luxe: Alleskönner für…
Leben wie Gott in Frankreich – wer davon träumt, sollte sich unbedingt das inmitten urtümlicher Natur gelegene Souki Lodges & Spa im Departement Hérault ansehen. Im Bild zu sehen: der faszinierenden Infinity-Pool inmitten üppigen Grüns. © Souki Lodges
Zauberhafte französische Naturbühne: Souki Lodges…
Das Café de Paris Monte-Carlo zählt zu Monacos besten Cafés der Stadt. Das 1868 erbaute Wahrzeichen erfährt aktuell ein umfangreiches Makeover. © MONTE-CARLO Société des Bains de Mer
Belle Époque revamped: Café de…
Der interdisziplinäre Master-Studiengang Inclusive Design der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) zielt darauf ab, Menschen mit Handicap ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Titelbild zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences. © Kevin Rupp / Frankfurt UAS
Studiengang Inclusive Design – Bewerbungsphase…
Mailänder Möbelmesse – sind Schauen wie diese noch zeitgemäß? Vom Nachholbedarf einer Branche. Ein Beitrag aus der Reihe Designgedanken. Im Bild: der „Circolo Thonet“ © Thonet GmbH
Mailänder Möbelmesse: Das Karussell dreht…
Traceless Materials: Nachhaltigem Kunststoff auf…
Die Lehre des Raums: Schularchitektur…
Vermeintlich denkende Hausgeräte gab es schon vor Jahrzehnten. Sehr smart waren sie nicht. Kommen jetzt die schlauen Helferlein, die uns die Bedeutung Worte „lästig“ und „Routine“ vergessen lassen?
Editorial: Die Maschine denkt, der…
Synästhesie wurde von der Wissenschaft lange Zeit kaum beachtet. Dass das heute anders ist, liegt auch am Mitverfasser von „Welche Farbe hat der Montag?“, Hinderk M. Emrich.
Synästhesie oder Ich sehe was,…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Editor´s Picks
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Specials
    Editorial
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Stichwortverzeichnis
    Marken von A-Z
    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress