Zum Inhalt springen
COLD PERFECTION
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • News
  • Journal
  • Specials
  • About
  • Contact
  • Search
  • Themenübersicht
  • Editor´s Picks
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen
  • Editorial
  • Unternehmen und Marken von A-Z
  • Stichwortverzeichnis
  • FAQ

Suchbegriff: “Thonet GmbH”

Für deine Suche gab es 16 Treffer.

Das Café Bellaria, Wiens ältestes noch betriebenes Kaffeehaus, zählt zu den Orten, an denen das Bürgertum einst die Freiheit entdeckte. © David Schreyer

Lebendiges Weltkulturerbe in Wien: Café Bellaria

Der Formholzstuhl Thonet S 661 von Günter Eberle zeichnet sich durch eine beachtliche Vielseitigkeit aus. Er wird 2022 neu aufgelegt.

Sitzliche Reife: S 661 von Günter Eberle als Reedition

Mit dem HÅG Tion bringt der norwegische Sitzlösungsanbieter Flokk Bewegung ins Sitzen – und zwar im Sinne des Bewegungsmangels und der Nachhaltigkeit. Dank der Herstellung aus bis zu 75 Prozent recycelten Werkstoffen hat der neue Bürostuhl den niedrigsten CO2-Fußabdruck im Flokk-Portfolio.

Sitzen als Teil einer Bewegung: HÅG Tion von Flokk

Mit dem Thonet 119 gelang Sebastian Herkner erneut ein großer Wurf. Der Lounge-Chair verbindet zeitlose Ästhetik und Komfort und eröffnet viele Kombinationsmöglichkeiten.

Kein Déjà-vu: Thonet 119

Das Foto zeigt die Trivida-Markenbotschafterin Kristina Vogel mit ihrem dank zweier Trivida-Räder barrierefrei gewordenen Rollstuhl. In ihrer Hand deutlich zu erkennen: das abgelöste obere Radsegment des Carbonscheibenrades.

Warum es Sinn macht, das Rad neu zu erfinden

Der Orientierung am Brückenbau verdankt der Thonet 1140 seine scheinbar schwebende Tischplatte. Optisch spannend und zugleich nützlich.

Der Unterschied zwischen neu und innovativ: Thonet 1140

Bei der Vorstellung 1965 war der Farmer Chair von Gerd Lange nonkonformistisch, heute erkennt man unschwer den nach wie vor zukunftsweisenden Ansatz.

Nicht zu verbessern: COR legt Farmer neu auf

Sechs Bauteile, zehn Schrauben, zwei Muttern: Der Thonet 214 (früher Stuhl Nr. 14) läutete das moderne Möbeldesign und die Massenfertigung von Möbeln ein.

Design für die Ewigkeit, Teil 5: Thonet 214

next →      

  • News
  • Journal
  • Specials
  • Interviews
  • Designer-Fragebogen

  • Architecture
  • Awards
  • Barrierefreiheit
  • Books
  • Brand
  • Contests
  • Editorial
  • Electronics
  • Fashion
  • Furniture
  • Graphic
  • Hi-Fi
  • Hospitality
  • Interface
  • Interior
  • Jewellery
  • Lifestyle
  • Packaging
  • Qualification
  • Retail
  • Service
  • Toys
  • Travel
  • Watches

  • Form, Funktion und Verantwortung:

    Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.


  • Über Uns
  • Philosophie
  • FAQ
  • A-Z
  • Marken
  • Profil/Mediadaten
  • Contact
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English Info

  • COLD PERFECTION ist das unabhängige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit. Fortlaufend präsentieren wir ausgewählte Beispiele zeitgenössischen Designs und Bauens, erläutern Designprinzipien und stellen Trends und Tendenzen sowie Unternehmen und Designende in Wort und Bild vor. Im Fokus stehen dabei auch Fragen der Verantwortung für Mensch und Natur, denn gutes Design ist unserer festen, allen Überlegungen zugrunde liegenden Überzeugung nach langlebig und nachhaltig.
     
    Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

    © 2004-2023 COLD PERFECTION. All rights reserved.