Zum Inhalt springen
  • News
  • Journal
    • Architecture
    • Hi-Fi & Electronics
    • Interior / Furniture
    • Jewellery & Watches
    • Lifestyle / Fashion
    • Design Books
    • Alle Themen
    • Stichwortverzeichnis
  • Specials
    • Designgedanken
    • Design für die Ewigkeit
    • Knowledge & Know-how
    • Stilfragen
    • Designer-Fragebogen
    • Interviews
    • Alle Specials
  • About
    • Cold Perfection
    • Editorial
    • Unsere Philosophie
    • Profil / Mediadaten
    • FAQ
    • English Info
  • Contact
  • Search
Website durchsuchen
Wohnen mit 360-Grad-Perspektive, das bietet die neue Living Landscape 755 von Walter Knoll, eine moderne und wandelbare Sofalandschaft, designed by EOOS.

Wohnen mit 360-Grad-Perspektive: Living Landscape 755

 

Einem berühmten Satz aus der Feder Francis Picabias zufolge ist unser Kopf deswegen rund, „damit das Denken die Richtung wechseln kann“. Offen statt festgelegt, beweglich statt starr und eingeengt – so präsentiert sich auch das heutige Wohnen; basierend auf Ideen, die schon das Bauhaus prägten: freies Denken, die Beseitigung von Mauern in den Köpfen …

Demgemäß ist Living Landscape 755 die moderne Sofalandschaft, mit der das Wohngefühl die Richtung wechseln kann. Es spannt den Raum nicht nur vor, sondern ebenso hinter dem Sofa auf und öffnet so den Blick für neues Wohnen in der 360-Grad-Perspektive.

Flexibler und wohnlicher Begleiter

Das neue Sofa von Walter Knoll ist eine Art universelle Komfortzone. Der eine liest, der andere schaut über die Landschaft, der Dritte arbeitet. Unabhängig, doch nah genug, um beieinander zu sein. Weil wir unsere Räume heute vielseitig nutzen, zum Leben, Wohnen und Arbeiten, können wir das genauso mit wohnlichen Begleitern tun.

Die Eckelemente lassen sich ganz leicht per Hand um neunzig Grad drehen – passend für jedes Bedürfnis. Ein Abend in einer Runde von Freunden? Ein wenig „Me-Time“? Living Landscape 755 fügt sich flexibel in den Raum, ohne zu dominieren – Wohnzimmer, Loft, Open Space …

Grundlage für alles

Living Landscape 755 strahlt Ruhe aus und garantiert lange Freude am komfortablen Sitzen. Formal klar, solide und stabil; vom Polster bis zu den Nähten hochwertig ausgeführt in perfekter Handwerkskunst, die man am Bauhaus als Grundlage für alles sah.

Das Tray aus Sattelleder und Massivholz bietet eine praktische Ablagefläche; es passt perfekt zum Side Table aus den gleichen warmen Materialien.

Designed by EOOS

Vor gut zehn Jahren entstand die erfolgreiche Vorgänger-Serie „Living Landscape 750“, die ihren Besitzern bereits mittels drehbarer Eckelemente ein neues Raumgefühl bot. Hierfür analysierten die Designer von EOOS Pläne von Architektenlegenden wie Le Corbusier, Frank Lloyd Wright oder Shigeru Ban und stellten die Frage: Welche Möbel schaffen eine Beziehung zum Raum?

Die Antwort: Das ideale Sofa muss die Vielseitigkeit der offenen Architektur nachvollziehen, indem es die unterschiedlichen Perspektiven des Raums öffnet – „freischaltet“, sagen die Designer von EOOS. Für Living Landscape 755, ihr Redesign von 2019, überarbeiteten sie die Form sanft und erhöhten den Komfort der Polsterung nochmals.

Weitere Informationen:
WALTER KNOLL AG & Co. KG
www.walterknoll.de

 
Anzeige


Verfasst von
Redaktion

Rubrik

Veröffentlicht am
22. März 2019


Hinweis: Das Copyright für durch uns erstellte und veröffentlichte Inhalte liegt exklusiv bei COLD PERFECTION. Die Verwendung oder Verbreitung ist auch in Auszügen nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung gestattet.

 

Ähnliche Artikel

Das Hotel Monte-Carlo Beach zählt zu den besten Luxushotels Monacos. Nach der Neugestaltung startet es mit einer Vielzahl an Neuerungen in die Sommersaison.
Die Legende lebt: Hotel Monte-Carlo…
Mit der Publikation TSATSAS – Einblick Rückblick Ausblick gewährt das deutsche Label für Luxuslederwaren aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums einen umfassenden Blick hinter die Kulissen. Auf dem Titelbild zu erkennen: LATO, Lammnappa, 2019. Foto: Gerhardt Kellermann.
TSATSAS. Einblick Rückblick Ausblick
Man hätte schon hinter dem Mond leben müssen, um die Vorstellung der MoonSwatch zu verpassen. Gedanken zu einem Stück Wegwerfplastik, das auf die alte kapitalistische Erfolgsformel setzt: Industrieproduktion gleich Müllproduktion.
Editorial: Hinter dem Mond
Architektur-Studierende der Frankfurt UAS haben ein „Sommeriglu“ konstruiert. Hierfür verlieh man ihnen nun einen wichtigen Preis, der den Leichtbau insgesamt fördern soll.
Leichtbau: Sommeriglu aus Draht gewinnt…
Ungewöhnlich für eine mechanische Uhr lässt sich die Breguet Marine Hora Mundi programmieren. Sie besitzt zwei Zeitzonenanzeigen mit Speicherfunktion. Das Bild zeigt die Version in Weißgold am Armband aus Kautschuk.
Programmierbare Mechanik von Welt: Marine…
Mit der Natur statt gegen sie zu bauen, das ist angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde. Wie das geht, lässt sich von pedevilla architekten lernen. Im Bild zu erkennen: das hochalpine Vollholz-Wohnhaus namens ciAsa im Südtiroler St.Vigil.
Bauen auf Tradition: pedevilla architekten
Helix Biomura ist ein aus Kassetten bestehendes System zur kompletten Verkleidung von Fassaden mit einer geschlossenen Vegetationsschicht. Das bringt nicht nur handfeste energetische Vorteile. Im Bild zu sehen: Mit Biomura verkleidete Fassade der Johannes-Gigas-Schule in Lügde.
Helix Biomura: Wie eine begrünte…
Bei Oy versteht man sich auf Surf- und Activewear, die besonderen Halt bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die sozialen Auswirkungen und der Einfluss ihrer Arbeit auf die Umwelt sind den Köpfe hinter der Marke aber mindestens so wichtig wie die Funktionalität und Ästhetik ihrer Kollektionen.
Optimaler Halt auf jeder Welle:…
Die manuelle Glasfertigung besitzt inzwischen den Status des immateriellen Kulturerbes. Ihre Zukunftsperspektiven beleuchtete ein dreijähriges, von der Kulturstiftung des Bundes gefördertes Projekt namens „glass – hand formed matter“. Die Ergebnisse zeigt nun die gleichnamige Ausstellung.
Manuelle Glasfertigung: Nicht vergessen, weitermachen
Mit der Historiques 222 feiert eine Luxus-Sportuhr ihr goldenes Comeback, mit der Vacheron Constantin vor 45 Jahren eine neue Richtung einschlug.
Goldenes Comeback: Vacheron Constantin Historiques…

Anzeige

Form, Funktion und Verantwortung: COLD PERFECTION
 

Das einzigartige Journal für Architektur, Design und Nachhaltigkeit.

 
 

    Specials
    Designgedanken
    Kowledge & Know-how
    Stilfragen
    Design für die Ewigkeit
    Die feine englische Art
    Interviews
    Designer-Fragebogen

    News
    Editor´s Picks
    Design A - Z
    Architecture
    Brand / Graphic / Interface
    Hi-Fi & Electronics
    Interior / Furniture Design
    Jewellery & Watches
    Lifestyle & Fashion
    Service / Retail Design
    Travel & Hospitality Design
    Design Books

    Über Uns
    FAQ
    Contact
    English Info
    Impressum
    Datenschutz
    Hanna Knychas
    Michael Graef

 
 

© 2004 - 2022 COLD PERFECTION. All rights reserved.

 

Theme von Colorlib Powered by WordPress